Risse in Lenkrad
Hallo,
hab bei meinem Golf Risse im Lenkrad festgestellt. Hab mal ein Bild angehängt. Hat noch jemand so Probleme? Fahrzeug ist erst 18 Monate alt. Sollte doch wohl über Garantie abdeckt sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Anwalt? Gutachter? Viel Spaß ... allein der Gutachter kostet weit mehr, als eine neue Belederung kosten würde ... im Zweifel wird VW ein Gegengutachten vorlegen ... und man kann würfeln, wer vor Gericht gewinnt ... abgesehen von den Kosten zieht sich das über mindestens ein Jahr ... kostet Zeit, Nerven und Geld ...
Ich frage mich, wozu die Mühe, wenn die Kiste, die soooo schlecht verarbeitet ist und noch schlechter fährt, eh zum Jahresende verkauft wird ... also noch bevor ein Gericht entschieden haben würde ... na ja, vermutlich aus Prinzip, weil man ist ja ein ganzer Kerl ...
Und darum meldet man sich auch nur um das der ganzen Welt mitzuteilen in einem Forum an! Nun denn ...
193 Antworten
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 12. März 2018 um 21:45:05 Uhr:
. . . . . . oder das man mit der Jacke oder Hose dran kommt.
Wieder ein Blödsinn ,mit einem Reißverschluss ruiniert du jedes Leder.
Dann hatte ich in anderen Autos wohl einfach keine Jacke an, am Lenkrad kanns ja nicht liegen...
Das Material ist einfach Müll, akzeptiere es einfach!
Das Material ist überhaupt kein Müll, es ist Leder! Man muss einfach etwas aufpassen, akzeptiere es einfach.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 12. März 2018 um 23:46:01 Uhr:
Dann hatte ich in anderen Autos wohl einfach keine Jacke an, am Lenkrad kanns ja nicht liegen...
Das Material ist einfach Müll, akzeptiere es einfach!
Vielleicht waren es in deinen anderen Autos Plastiklenkräder?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich finde ich, dass sich die Empfindlichkeit des Leders des Sportlenkrades drastisch erhöht hat. Bei meinem GTD und dem Polo meiner Frau (identisches Lenkrad) muss man schon sehr aufpassen.
Die Lenkräder meines 5er GTI und dem Vorgänger, einem Passat 3BG, die ich zusammen über 15 Jahre und über 500.000 km gefahren bin, waren lange nicht so empfindlich.
Mit Ironie meinte ich meine vorherige Aussage mit dem "Fusspedal"........
Ich fahre grundsätzlich ohne Jacke Auto, die kommt auf den Rücksitz mit meiner Tasche. Das Auto wird nur von mir jeden Tag 15km zum Bahnhof und Abends wieder 15km zurückgefahren.
Das Leder ist auch genau nur an der einen unteren Stelle defekt, die beiden Anschließenden Lederstücke haben keinerlei Beschädigung. Schön aber zu sehen das ein Großteil die mindere Qualität von VW hier noch schützt. Ich habe auch keinen Schmuck, Uhr Ring oder sonstige Gegenstände an den Händen. Eine Beschädigung durch mich kann man ausschließen.
Es ist rein vom Bein und den Klamotten. Nicht unbedingt von Schmuck oder Reißverschlüssen.
Man muss halt einfach wissen, das es für Lenkräder grundsätzlich mind. zwei verschiedene Lederarten gibt. VW verwendet in der dieser Preisklasse (alle anderen Hersteller auch) immer Spaltleder. In hochwertigen Fahrzeugen wird eigentlich nur Narbenleder verwendet. Ich habe z.b. das Lenkrad in meinem Citigo mit Narbenleder beziehen lassen. Die beiden Lederarten unterscheiden sich schon merkbar. Trotzdem sind die VW AG Lenkräder wenn man ein kleines bisschen aufpasst, vollkommen unempfindlich. Kleine Schrammen verschwinden mit einem guten Lederpflegemittel wieder komplett.
und jetzt das interessante, ich habe einen Anzug an, also ne Stoffhose
Dreh doch das Lenkrad mal um 180 Grad beim parken 😉
Also Leute, wie groß soll den der Oberschenkel sein, damit so eine große Kontaktfläche beschädigt wird🙄
Da man sein Bein ja beim einsteigen bewegt, ist die Größe relativ unerheblich.
Eben. Manche haben wohl noch nie darauf geachtet wie sie einsteigen.
...was soll das für ein Leder sein, was von einer Stoffhose zerstört wird ?
Selbst bei Ringen, Nieten und ähnlichen Dingen die überhaupt keinen materialzerstörenden Grad aufweisen darf da nichts passieren.
Außerdem liegen Ringe bei der Benutzung des Lenkrades nicht quer zum Lenkrad an.
Das kann nur eingefärbte Pappe sein.