1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Risse in der Befestigung der Hinterachse an der Karosserie

Risse in der Befestigung der Hinterachse an der Karosserie

BMW 3er E46

Laut Wiki gibt es in den frühen Produktionsjahren des e 46 , insbesondere bei den 6-Zylinder-Modellen, zu denen auch mein 325i Bj. 2000 gehört , ein Problem mit Rissen in der Befestigung der Hinterachse an der Karosserie. Die Behebung dieses Schadens sei kostenaufwendig und lohne sich nicht angesichts des Alters des Fahrzeuges .

meine Fragen

Stimmt diese Behauptung ? Wenn ja, dann wäre das Auto reif zur Verschrottung, wenn der Schaden auftritt.
Oder hält sich der der finanzielle Aufwand in Grenzen, sodaß man doch reparieren könnte.
Ich habe bisher ja schon mehr in die Reparaturen des Autos reingesteckt als es wert ist. Bis zu einem gewissen Grade bin ich auch in Zukunft bereit so zu verfahren. Aber das hat natürlich alles seine Grenzen.
Wenn eine Reparatur doch zu teuer werden sollte, würde ich mich auch von dem Fahrzeug trennen.

Hat jemand schon mal bei seinem e 46 einen solchen Schaden gehabt ? Und wenn ja, wie wurde weiter verfahren ?

Gruß ZR

21 Antworten

Heute las ich in ams , daß Rostschäden an einer Zugstrebe der HA nach deren Bruch zu einem Beinahe-Unfall bei einer MB C-klasse geführt haben. Die Roststelle im Bereich der HA war gerissen. Durch die Unterbodenverkleidung wurde der Rost bei Inspektionen oder TÜV nicht bemerkt . Im letzten Absatz des Artikels wurde erwähnt, daß auch der e 46 betroffen sei.

Das gibt mir Anlaß zur Sorge . Gibt es beim e 46 auch Unterbodenverkleidungen, die Rostschäden im HA-Bereich kaschieren ? Wenn ja, sollten diese Verkleidungen gelegentlich demontiert werden um nach „Rost zu suchen“ ? Oder sind alle Streben oder sonstige Fahrwerksstrukturen bei einer einfachen Unterbodensichtkontrolle auf der Bühne zu erkennen ?

Durchrostungen an HA-Aufnahme gibt es nicht.Selbst starke Risse der HA-Aufnahme sind keine Gefahr.Nach fast 24 Jahren sind mir keine Rostschäden bekannt, die gefährlich sein könnten.

Das hatte ich eigentlich auch gedacht, bis ich diesen Artikel in der ams über die C-Klasse mit dem Durchbruchsrostschaden an der HA gelesen habe. Kann natürlich sein, daß der e 46 dieses Problem nicht hat.

Beim E46 ist die HA Halterung ohne Rost bereits bei sehr jungen Fahrzeugen ausgebrochen. Konstruktionsfehler.
Es sollten eigentlich mittlerweile alle betroffenen Fahrzeuge durchrepariert sein.

Ähnliche Themen

Habe heute noch mal bei meinem „ Ältesten“ das Fahrwerk auf Rost checken lassen. Ich kann euch sagen. Es war alles paletti. Nix Rost an allen Streben und Querlenkern usw. Fahrwerk nach 22 Jahren immer noch Tip Top.
Und dieses Handling….. ! …..

Zitat:

@2704 schrieb am 8. Mai 2022 um 13:14:05 Uhr:


Ursprünglich gab BMW hierauf Kulanz, weiß jedoch nicht, wie lange die geht, deswegen auch das einfach bei BMW fragen.

BMW gab 10 Jahre Kulanz ab Baujahr. Es wurde immer speziell bei BMW München entschieden, ob sie gewährt oder abgelehnt wurde.

Zitat:

@thomasik schrieb am 14. Mai 2022 um 08:29:12 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 8. Mai 2022 um 13:14:05 Uhr:


Ursprünglich gab BMW hierauf Kulanz, weiß jedoch nicht, wie lange die geht, deswegen auch das einfach bei BMW fragen.

BMW gab 10 Jahre Kulanz ab Baujahr. Es wurde immer speziell bei BMW München entschieden, ob sie gewährt oder abgelehnt wurde.

Korrekt ist "Kulanz ab Bj.98" Also long time ago.

Deine Antwort
Ähnliche Themen