Risse in Allwetterreifen Vredestein, TÜV nicht bestanden

BMW 5er E60

Man ich könnte sowas von, heute beim TÜV gewesen auf einmal der Schock, hab auf allen vier Reifen Risse in den Gummis, war dann natürlich K.O. Kriterium für den TÜV, zurecht wie ich finde.

Es sind Allwetterreifen Vredestein Quatrac 5 245/40 R 18 97Y M+S, DOT 0117.

Hab die seit Sommer 2017 drauf und bin echt sprachlos, wie kann denn sowas sein? Sind Allwetter so beschissen, oder speziell die Marke? Ist doch eigentlich ne gute Marke, hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?

Die Reifen habe ich über die Werkstatt bestellen lassen, dort auch montieren lassen, halbjährlich vorne und hinten getauscht, Profil überwiegend Autobahn, ansonsten Stadt.

Lasst mal hören von euch!

Reifen
Reifen
Reifen
+5
70 Antworten

Das sind 5(!) Jahre.

Das darf aber trotzdem nicht sein. Hab ich noch nie gesehen bei so jungen Reifen.

Meine sind alle älter und da sieht keiner auch nur ansatzweise so aus.

Würde mal den Hersteller kontaktieren und fragen ob das deren Anspruch wäre.

sieht für mich nach "mit zu wenig Druck rumgefahren" aus.

Auch das hat bei mir noch nie zu so einem rissigem Reifenbild geführt.

Vor allem wenn das an allen 4 Reifen ähnlich gleich auftritt.

Denn seien wir mal ehrlich, wie oft kommt es vor das man mi 4 platten Rädern gleichzeitig unbemerkt auf Dauer unterwegs ist?

Eben.

Ähnliche Themen

Hmmm... Trotzdem, wer sagt denn dass der nicht platt gestanden hat?

Auch das würde so eine Rissbildung nicht verursachen.

Auch wenn man den mit platten Reifen kurz bewegen würde, dürfte das so nicht aussehen.

Alles schon durch und ich hab sowas nur bei uralten von der Sonne gegerbte Reifen nur so gesehen.

Für mich bei dem Alter schon mehr als ungewöhnlich.

Ich habe auch die Vredestein Quatrac 5 in 225/60 r16 drauf und hab mich grad beim wechseln tierisch erschrocken, ich fahre sie auf einen vw t4 multivan.
Extreme Rissbildung in der Innenseite.

1000187879
1000187889
1000187890

Ich glaube, da sollte ich mal bei meinem Volvo nachsehen. Das sind auch Vredestein Ganzjahresreifen (weiß nicht welche) seit Frühjahr '23 drauf. Die waren bei Montage gerade mal zwei Wochen( DOT) alt

Ich nehme aus diesem Beitrag mit kein Vredestein kaufen.

Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 1. Juli 2020 um 23:33:38 Uhr:


Persönlich fahre ich ganzjährig hochwertige Winterreifen. Der Abrieb im Sommer ist bei der Qualität meiner Reifen nicht höher als im Winter. Das "heutige hochwertige Winterreifen" im Sommer schneller verschleißen wie es in vielen Medienbeiträgen steht kann ich in der Praxis nicht bestätigen. Darum verwende ich durchgehend Winterreifen statt Allwetterreifen. Auch stelle ich in der Praxis keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens der Winterreifen im Sommer fest (auch entgegen den theoretischen Erläuterungen in vielen Medien). Aber das kann natürlich an der guten Qualität meiner Reifen liegen und muss nicht für alle Winterreifen gelten.

Oder daran dass du einfach kein Gefühl fürs Fahrzeug hast und nichts mitbekommst.

gleiches Bild. gestern demontiert DOT 2016

unglaublich für einen Y Reifen. montiert auf einen C400.

nur auf den Innenflanken.

20241230
20241230
20241230
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen