Risse an Naht der C-Säule
Hi an alle im Forum,
letztes Wochenende ist mir bei einer gründlichen Reinigung aufgefallen, dass an der C Säule bei meinem Variant sich Risse gebildet haben. Das ganze sieht man erst wenn man die mit Filz besetzte Dichtung am hinteren Ende anhebt.
Sieht das bei euch auch so aus? Sollte ich Dichtmasse darüber geben oder das ganze so lassen wie es aktuell ist?
Im Anhang noch ein Bild.
35 Antworten
Könntest du das mal trocken wischen und nochmal fotografieren? Ich kann leider nicht viel erkennen. Mach mir aber Sorgen, fahre auch so'n Auto. Ich guck morgen mal nach...
Rein optisch sieht's aus, als wenn lediglich der Lack auf dem PVC die Haftung verloren hat.
Musst halt schauen, wie tief der Riss im PVC geht.
Ähnliche Themen
Abkratzen und nachschauen
Haben andere Variant-Fahrer bei sich das selbe?
Mit was würdet ihr das abkratzen bzw. danach wieder verschließen?
Ah jetzt, ja. Da würde ich tommes beipflichten.
kommt drauf an was du findest.
Mit was würdet ihr das abkratzen bzw. danach wieder verschließen?
Schweißen, oder nur Dichtmasse
Je nach dem... wenn sich die braune Pest darunter ausgebreitet hat -> schweissen. Wenn nicht -> Dichtmasse
" P V C " ? ! ?
@Tommes 32 schrieb am 24. August 2021 um 20:04:39 Uhr:
Musst halt schauen, wie tief der Riss im PVC geht.
Zitat:
@Interessierter1 schrieb am 25. August 2021 um 10:37:16 Uhr:
" P V C " ? ! ?@Tommes 32 schrieb am 24. August 2021 um 20:04:39 Uhr:
Musst halt schauen, wie tief der Riss im PVC geht.
PVC-Spachtelmasse oder was ähnliches, vielleicht auf Acrylkitt-Basis ...
Sehr hartes Silikon reißt leider auch recht schnell ...
-> Da sollte man "Silikon für große Dehnungen" verwenden, etwa mit mind. 300% Bruchdehnung !!!
Das heißt eine Fuge von 10 mm Breite darf erst reißen, wenn sie über 40 mm auseinander driftet!
z.B.:
ILLBRUCK "Fenster- und Anschlussfugen-Silikon" FA101
https://www.amazon.de/s?...
Zusatz-Info:
Ich bewahre angebrauchte Silikon-Kartuschen im Kühlschrank auf -> da halten sie gut 15 Jahre!
Silikon findet man an Kfz eher selten. Und schon gar nicht als Karosseriedichtmasse.
Da wird eher Polyurethan verwendet. Auf Silikon hält kein Lack und ausserdem ist Silikon auch nicht sonderlich haltbar.
Hab ich dem Kremser auch schonmal gesagt, aber er macht halt sein Ding.
Ich seh da bei mir nix.
Ich würd' bissl schwarze Karosserie-Dichtmasse drüber schmieren und gut is. Oder mal mit'm Lackstift drüber und fertig.
Wenn es das Wetter mal hergibt .... :-)
Gut da drunter putzt auch niemand ausser ich, aber am Schrottplatz hab ich letzte Woche auch einen gesehen der da sogar mehr Risse hatte.
Ich werd es wahrscheinlich etwas mit einem Messer abschaben und dann schwarze Dichtmasse drauf geben. Wenn diese trocken ist noch Lackstift drüber und es sieht wieder gut aus.