Riss zw. Blende Frontscheibe und Pano-Dach

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

ich habe heute mit erschrecken feststellen müssen, dass ich einen Riss in der Blende zwischen Windschutzscheibe und Pano-Dach habe.
Nun hab ich 2 Fragen.
Aus welchem Material ist diese Blende? Ist es Glas oder Kunststoff?
Ist hier ein Serienfehler (z.B. Materialschwäche) bekannt.?
Einen Steineinschlag konnte ich nicht erkennen.

Beste Antwort im Thema

Zur Info, falls jemanden dieses Thema auch beschäftigen sollte.
Mercedes hat die Blende auf Garatie getauscht.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo zusammen,

nun habe ich doch eben genau diesen Riss wie von Korthele und SLundCKlassedriver gezeigt an meinem S205 (Bj 2015) bemerkt und dieses Thema gefunden.

Auch ich würde einen Steinschlag ausschließen, da es dafür keinerlei Anzeichen gibt und wie bei allen anderen der Riss exakt in der Mitte ist. Ich vermute hier einen Materialfehler.

Was glaubt ihr, zeigt MB in meinem Fall Kulanz und behebt das Problem ohne Kosten meinerseits? Wie würdet ihr vorgehen?

Liebe Grüsse

Hallo,
Bei mir hat noch die Werksgaratie gegriffen. Da lief es problemlos. Bei einer Kulanz wird es bestimmt etwas schwieriger.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als zum Freundlichen zu fahren und es mit einem Kulanzantrag zu versuchen.
Bei meinem Audi wurde damals der vom Händler gestellte Kulanzantrag sofort abgelehnt. Als ich dann persönlich noch einmal Kontakt zu Audi aufgenommen hatte, hat man dann doch noch eine zufrieden stellende Lösung gefunden.
Das nur als Tipp, falls du eine Ablehnung des Kulanzantrages bekommen solltest.

Hallo zusammen,

habe heute genau denselben Schaden an meinem C400 (C205) festgestellt. Der Riss ist ebenfalls direkt mittig. Einen Steinschlag schließe ich dem Schadensbild nach auch aus.

Werde nächste Woche mal beim Händler nachfragen... Bericht folgt.

Um meinen Fall vielleicht abzuschliessen.
Seitens MB wurde kein Kulanzantrag angenommen. Weder der von meiner Werkstatt, noch der von mir selbst direkt an MB.
Die Versicherung hat dies aufgrund von „Glasbruch“ jedoch übernommen.

Ähnliche Themen

Super Info, dass der Schaden im Zweifel auch von der Teilkasko übernommen wird. Denn die Reparaturkosten liegen meines Wissens deutlich über 500 Euro.

Bei mir war auch Riss in die Mitte, habe mit Folie foliiert erst mal um zu gucken wie lange Folie hält. Kosten ca. 8€.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 26. März 2020 um 12:46:19 Uhr:


Auf den Bildern sieht das Spaltmass auch komisch aus, kann aber auch täuschen. Passt das Spaltmass zum Panoramadach? Irgendwas ist da bestimmt gemacht worden.

Wie sieht das korrekte Spaltmass aus? Darf es eine Ritze und einen Huckel zwischen Frontscheibe und der Blende geben? Und wenn ja, wie groß/wie klein darf das alles denn sein. Leider findet man dazu wenig Infos

Ich bin kein Konstrukteur, daher kenne ich nicht die gewollten Spaltmasse. Ein Buckel ist bestimmt nicht gewollt. Ich kann nur von meinem Wagen ausgehen. Wo das nicht so aussieht . Wie bei den geteilten Bildern...Gruß

Zitat:

Hallo zusammen,

habe heute genau denselben Schaden an meinem C400 (C205) festgestellt. Der Riss ist ebenfalls direkt mittig. Einen Steinschlag schließe ich dem Schadensbild nach auch aus.

Werde nächste Woche mal beim Händler nachfragen... Bericht folgt.

Bei mir wurde es seitens Mercedes übrigens abgelehnt. Aber wir versuchen es nochmal. Mein Händler sagt, dass teilweise Reklamationen beim dritten Anlauf akzeptiert werden.

Ich hatte meine Blende am W176 austauschen lassen, weil der Vorbesitzer es hingekriegt hat, dass das Teil quasi Lackabblatzer hatte. Jeder professionelle Lackierer hat gesagt, dass man das nicht neu lackieren kann. Deshalb habe ich es vor zwei Jahren erneuern lassen und es gab eine kleine Kulanz vom MB-Händler, wo ich das Fahrzeug damals kaufte. Schließlich auch kein typisches Verschleißteil oder so. Demnach entweder selbst verursacht oder Materialfehler. Kurz vor Ablauf der Gewährleistung für die Blende stellte ich bei der Handwäsche einen Riss exakt in der Mitte der Blende fest. Also genauso, wie es die Fotos hier im Forum zeigen. Beim MB-Händler sofort reklamiert und vor Ort kam man mir direkt mit der Steinschlag-Theorie um die Ecke. Was absolut nicht plausibel ist, weil für einen Steinschlag die typische Kraterbildung fehlt und Steinschläge naturgemäß kreuz und quer aufschlagen, jedoch nicht exakt in der Mitte. Nachdem ich vor Ort mit Rechtsschutzversicherung und Gutachter drohte, war man auf einmal bemühter. Bevor ich es zur erneuten Reparatur brachte, war ich beim Gutachter. Auch er verneinte sofort, dass ein Steinschlag der Auslöser bzw. die Ursache dafür ist. Es wurde seitens MB aus Kulanz wegen Gewährleistung neu eingebaut. Und jetzt kommst! Nach zwei Monaten habe ich wieder exakt in der Mitte einen Riss!!! Werde jetzt zum dritten Mal zu MB gehen… Wie kann das sein? Sind die zu blöd, um sowas einzubauen? Verwendet MB nur noch billigstes Material für seine Teile? Testen die ihre Ersatzteile, um solche Mängel auszuschließen?

Das waren die Lackschäden, die vermutlich der Vorbesitzer verursachte. Seitens MB-Händler unklar, was genau dazu führte. Deshalb auch die Reparatur…

F4b808aa-06cd-4ec9-aada-0b38532a0f87
4b16a8a2-85c0-40e9-90ed-4a183266cef7

Und jetzt halt der Riss in der Mitte, den ich jetzt nach zwei Monaten erneut habe! Die Odyssee mit dieser Blende nimmt kein Ende

1964768b-7b1e-4e23-b235-e96cc1b0a6a5
8b224403-9e24-43ee-9931-4dd2a594eb80
84e87851-e5ff-4694-88ae-49d238743999
+2

Zitat:

Und jetzt halt der Riss in der Mitte, den ich jetzt nach zwei Monaten erneut habe! Die Odyssee mit dieser Blende nimmt kein Ende

Könnte von meinem Wagen stammen, sah bei mir 1-zu-1 genauso aus...

Testen die ihre Ersatzteile, um solche Mängel auszuschließen?
Mercedes-Benz Originalteile und Ersatzteile werden einer Vielzahl von Tests unterzogen und stehen für Langlebigkeit und Qualität.

Hallo,
So etwas Kälte über die Feiertage und die Blende vor dem Pano Dach ist wieder hin, wieder genau in der Mitte, wieder Fzg Fahrtrichtung vorn. Kulanzantrag ist gestellt. Das ist jetzt die 3. Blende. Erste über Versicherung. 2. war schlecht geklebt und löste sich nach 1/2 Jahr. und jetzt aller guten Dinge sind Drei...
Ich vermute dass sich die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten nicht vertragen Stahl Kunststoff ca 1:10.
Werde weiter berichten. ET Preis von 400 für das Material ist schon topp Für ein Stück Kunststoff.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen