1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Riss in Windschutzscheibe - Erfahrungen?

Riss in Windschutzscheibe - Erfahrungen?

Mercedes

Hallo Leute,

Ich habe seit einigen Tagen einen Riss in der Windschutzscheibe- beginnend am oberen Rand und ca 10cm lang gerade nach unten, exakt mittig. Ich weiß dass die Frage nicht direkt W210 spezifisch ist aber Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht? Was tun? Wie teuer kommt ein kompletter Austausch der Scheibe? Bei mir ist das durch die Versicherung nicht abgedeckt, nur Haftpflicht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei meinem W210 die Windschutzscheibe selbst gewechselt. Hatte erst versucht eine gebrauchte aus dem Schlachtauto auszubauen, die ist aber beim durchdrücken des Schneidewerkzeugs durch den Scheibenkleber direkt an der Stelle gerissen, und das obwohl ich extra die dünste Stelle ausgewählt hatte.

Hatte mir dann eine neue bei eBay für 89 € ( ebay 310882377508 ) gekauft und das passende Werkzeugset und Scheibenkleber.

Kosten waren somit überschaubar und es war auch nicht wirklich schwer die Scheibe zu wechseln, allerdings geht das auch nur zu zweit. Hab mir das ganze vorher bei Youtube angeschaut und später auch mal live gesehen. Das Einsetzen war noch das einfachste. Allerdings war der Schneidedraht vom Werkzeug von schlechter Qualität (vermute ich zumindest) da er ständig gerissen ist.

89,00 € - eBay Windschutzscheibe mit Grünkeil für W210
21,89 € - eBay Scheiben Set Ausbauwerkzeug
14,57 € - 2x Vakuumsauger 70kg
10,90 € - 1 Tube Inter Troton Scheibenkleber 310ml Kartusche schwarz

Ausbauwerkzeug
Doppelsauger
Img-20161129-183952
+2
48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Vollkommen geil eine Windschutzscheibe für 89 Ocken, na ja wers braucht....

Nun seid mal nicht so streng.

Li. Artikelbeschreibung in der Bucht ...

Zitat:

Eigenschaften:
Passgenaues Neuteil in Erstausrüsterqualität
Verbundglas mit E-Prüfzeichen
(für den deutschen Straßenverkehr zugelassen!)

Mit der Erstausrüsterqualität "werben" ja auch die großen Ketten der Branche.

Aber erstaunlich ist es schon mit den 89 € inkl. Versand. Der VK will ja auch noch etwas dran verdienen.

Und E-Prüfzeichen:
Auf was man beim Gebrauchtwagenkauf so alles achten muss 😕

Nur die Ruhe..
Ein scheibentausch kann sogar jeder Hobbyschrauber machen. Und erst recht jede "Hinterhofwerkstatt". Schau doch mal bei eBay wie günstig die scheiben sind, auch mit Grünkeil etc. Da gibt es auch komplettangebote Scheibe und einbau für 200€ und weniger.

Zitat:

@bfr123 schrieb am 12. April 2017 um 12:15:29 Uhr:



Ich gehe mal davon aus, das du eine original Scheibe erstanden hast mit geätzter E- Nummer und Prüfzeichen..
Falls nicht viel Glück beim TÜV oder beim nächsten Steinschlag..

Nichts für ungut, aber alles ist besser als die Spiderapp die ich vorher hatte. Und ob der Tüv etwas bemängelt werde ich morgen erfahren, da steht er nämlich da und wird geprüft.

Zitat:

@h3rb3rn schrieb am 12. April 2017 um 15:07:39 Uhr:



Zitat:

@bfr123 schrieb am 12. April 2017 um 12:15:29 Uhr:



Ich gehe mal davon aus, das du eine original Scheibe erstanden hast mit geätzter E- Nummer und Prüfzeichen..
Falls nicht viel Glück beim TÜV oder beim nächsten Steinschlag..

Nichts für ungut, aber alles ist besser als die Spiderapp die ich vorher hatte. Und ob der Tüv etwas bemängelt werde ich morgen erfahren, da steht er nämlich da und wird geprüft.

Bitte das TÜV Ergebnis dann hier posten.....

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 12. April 2017 um 08:39:34 Uhr:


....also.....

in Österreich war es mir NICHT möglich für meinen W210 eine Teilkasko zu bekommen.

Sie ham brutal gesagt..... zu alt.

...

Sei froh, die jährl. TK-Beträge würde die Kosten einer neuen Scheibe übersteigen.
So gibt es z.B. in Wien zertizifierte Werkstätten die für eine neue Scheibe an einem W210 Avantgarde (Blaukeil + Regensensor) in Erstausrüsterqualität (Pilkington/Saint Gobain Sekurit)gerade mal € 230,- ( incl. 10jähr. Dichtheitsgarantie) aufrufen.
Kein Mensch braucht da eine TK um >300/p.a., um diesen Preis kannst du jährlich eine Neue kaufen.

Naja, TK ist ja nicht nur für Glasbruch. Ich hätte schon gerne was wieder falls die Karre abbrennt oder jemand ausschlachtet. Mir ne Wildsau vors Auto läuft, und sehe viel Wild bei uns.

Ja schon klar, ist bei uns nicht anders und es kann immer was passieren. Aber zu Tode fürchten muss auch nicht sein, der Himmel wird uns hoffentlich nicht auf den Kopf fallen. Wenn doch, wären wir ohnehin unterversichert 🙄😉🙁

Also ich bezahle für eine Vollkasko incl. Teilkasko ca. 120 € im Jahr.

Wo? Welche Rabattklasse? Welche Regionalklassen? Welche Versicherung?Welches Auto?

HUK 24, SF 35, Kasko Select, Tarifgruppe R, E200T

Zitat:

@MercedesFrank schrieb am 12. April 2017 um 21:59:07 Uhr:


Also ich bezahle für eine Vollkasko incl. Teilkasko ca. 120 € im Jahr.

In der Vollkasko ist logischerweise die Teilkasko enthalten, sonst wäre sie ja keine Vollkaskoversicherung.😉

Zitat HUK:

Vollkasko.
Die Vollkasko umfasst die Leistungen der Teilkasko und bietet darüber hinaus im vereinbarten Umfang Versicherungsschutz für Unfallschäden am versicherten Fahrzeug – auch bei selbst verursachten Unfällen – sowie für Schäden, die durch mutwillige Handlungen fremder Personen entstehen.

Für mich wäre eine reine Teilkasko teurer als eine Vollkasko, hängt wohl mit dem SF zusammen, da mache ich natürlich das, was billiger ist. Bei meinem Ford Focus 1.8 sind es gar nur ca. 80 € (und das mit sog. Rabattretter).

Zitat:

@MercedesFrank schrieb am 12. April 2017 um 23:16:03 Uhr:


HUK 24, SF 35, Kasko Select, Tarifgruppe R, E200T

Fehlt leider so einiges, die Regionalklassen für Haftpflicht und Kasko zu Beispiel und dann ob der SFR für alles gleich ist, Bj des Wagens und und und........

Regionalklassen werden in den neuen Versicherungsverträgen bereits seit 4 Jahren nicht mehr ausgewiesen, da steht
nur noch gemäß Wohnort des Versicherungsnehmers, das wäre der Spree-Neiße-Kreis im Land Brandenburg.
Der SF ist für alles gleich, der Wagen ist Baujahr 03/97.

Deine Antwort
Ähnliche Themen