Riss in Windschutzscheibe - Erfahrungen?
Hallo Leute,
Ich habe seit einigen Tagen einen Riss in der Windschutzscheibe- beginnend am oberen Rand und ca 10cm lang gerade nach unten, exakt mittig. Ich weiß dass die Frage nicht direkt W210 spezifisch ist aber Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht? Was tun? Wie teuer kommt ein kompletter Austausch der Scheibe? Bei mir ist das durch die Versicherung nicht abgedeckt, nur Haftpflicht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bei meinem W210 die Windschutzscheibe selbst gewechselt. Hatte erst versucht eine gebrauchte aus dem Schlachtauto auszubauen, die ist aber beim durchdrücken des Schneidewerkzeugs durch den Scheibenkleber direkt an der Stelle gerissen, und das obwohl ich extra die dünste Stelle ausgewählt hatte.
Hatte mir dann eine neue bei eBay für 89 € ( ebay 310882377508 ) gekauft und das passende Werkzeugset und Scheibenkleber.
Kosten waren somit überschaubar und es war auch nicht wirklich schwer die Scheibe zu wechseln, allerdings geht das auch nur zu zweit. Hab mir das ganze vorher bei Youtube angeschaut und später auch mal live gesehen. Das Einsetzen war noch das einfachste. Allerdings war der Schneidedraht vom Werkzeug von schlechter Qualität (vermute ich zumindest) da er ständig gerissen ist.
89,00 € - eBay Windschutzscheibe mit Grünkeil für W210
21,89 € - eBay Scheiben Set Ausbauwerkzeug
14,57 € - 2x Vakuumsauger 70kg
10,90 € - 1 Tube Inter Troton Scheibenkleber 310ml Kartusche schwarz
48 Antworten
achso? aber beim abklemmen lief doch nichts auf stufe ! oder muß ich dann zündung aus und wieder an machen? das wäre ja toll wenn das so wäre! denn ich finde den regensensor sowieso sinnlos und brauch dann auch garnicht zu MB.
aber warum gehts manchmal von allein an obwohl der sensor angesteckt ist? jetzt beim ersten start heute ist es auch so wie immer das auf stufe1 ein dauerwischen ist. erst wenn ich mehrmals ein und aus schalte kommt wieder intervall. ich hab leider wieder nicht aufgepasst wegen dem verkehr.
Ich weiss ja nicht was Du an deinem Regensensor als "sinnlos" empfindest - entweder er ist richtig kalibriert, dann funktioniert er perfekt oder man hat daran rumgefummelt, dann funktioniert er nicht richtig und das kann nerven.
Die Scheibe sollte natürlich immer sauber sein im Bereich des Sensors. Durch deinen Scheibentausch ist das Ding jetzt durcheinander weil es für den Sensor "dunkler" geworden ist. Du hast einen Termin beim Freundlichen, also lass den neu kalibrieren und gut ist..
Ich persönlich halte den Regensensor für eine der besten Erfindungen. Habe damit noch nie Probleme gehabt. Einzig bei Gischt könnte die Wischfrequenz etwas häufiger sein.
Ja das ist wohl Gewohnheitssache mit dem Sensor. Klar fühlt man sich immer wohler wenn man weiß das alles funktioniert wie es soll. Daher werde ich ja den Termin wahr nehmen. Trotsdem finde ich es angenehmer selbst zu entscheiden wann und wie viel gewischt wird! Wenn beim abstellen des Wagens der Schalter auf Stufe1 bleibt und beim wieder starten des Wagens wird ja grundsätzlich ein Trockenwisch durchgeführt. Das wäre da die Sache welche mich persönlich stört.Aber wie schon geschrieben ,Gewohnheitssache.
Der Trockenwisch nervt mich auch, ist aber tatsächlich kein großes Problem. Anstrengender wird es, wenn die Qualität des Wischblattes nachlässt und sich ausgerechnet da Schlieren bilden, wo der Sensor ist. Dann heißt es anhalten und putzen.
Aber an sich eine tolle Sache, habe mich sehr dran gewöhnt.