Riss in Frontscheibe......

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe mal wieder einen Riss in der Frontscheibe meines GP4 lang. Soweit so gut...Allerdings wird es langsam seltsam. Vor diesem hatte ich einen GP3 lang und hier durfte ich auch mindestens einmal pro Jahr die Frontscheibe nach einen Steinschlagriss tauschen lassen.

Ist die Frontscheibe des Phaeton so anfällig oder ist es ein Einzelfall. Und nur zur Info ich nehme seit über 25 Jahren aktiv am Strassenverkehr teil, aber bei allen vorhergehenden Fahrzeugen musste ich nicht einmal die Scheibe austauschen lassen.

Meine Fahrweise habe ich eigentlich nicht geänderet zumal der Phaeton ja eher zum relaxten Gleiten animiert, denn zum Rasen.

Wie sieht es bei Euch aus?

Viele Grüße

Ojosbellos

20 Antworten

Das ist sehr ungewöhnlich, gibt hier deshalb auch kaum Threads zu defekten Frontscheiben. Ich habe dies gefunden, interessant ist der letzte Absatz in dem Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...s-etwas-zu-beachten-t3663346.html?...

LG
Udo

War das jetzt wieder ein Steinschlag? Oder „nur“ ein Riss (ohne erkennbare äußere Einwirkung). Die Phaetonscheiben sind dicker als bei normalen PKW (Akustikgründe, geringere Aussengeräusche, geringere Wischgeräusche). Die sollten also eher unanfälliger sein...

Ich kann nur sagen, Phaetonscheibe ist stabil. Beim Hagelschaden an der türkisch/bulgarischen Grenze konnten viele Autos wegen beschädigten Front- und Heckscheibe nicht weiterfahren. Ich hatte nur einen kleinen Riss an der Frontscheibe und konnte problemlos weiterfahren.
Gruß
Beko

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:51:42 Uhr:


Die sollten also eher unanfälliger sein...

Wenn da nicht diese Biegeradien wären. Wenn ein Stein reinfliegt, neigt die Scheibe doch recht schnell zum reißen.

Ähnliche Themen

Moinsen,

nein es war mal wieder ein Stein..... einmal war es aber ohne erkennbaren Schaden von aussen :-(

danke Udo.....hmmm der Wechsel fand immer bei VW statt und der Wagen stand jedesmal für einen ganzen Tag in der Werkstatt.

Wie gesagt ich finde es nur ungewöhnlich, erst dachte ich ok das ist nur bei dem Wagen so (der erste GP3). Den neuen habe ich jetzt seit knapp 9 Monaten und wie oben schon geschrieben.... :-(

Na ja fahren kann ich damit auch noch, aber ich überlege es so zu lassen bis zum nächsten TÜV, mich selbst stört es nicht ist am unteren Rand der Beifahrerseite......

Und es kommt mir immer so vor als wenn durch kalt/warm Wechsel der Riss kommt ( ist ja klar Spannungsänderung). Gemeint ist dabei Ausfahrt aus der gut geheizten Tiefgarage (teils 28 Grad) in die winterliche Kälte.

Und ja die Spannungen aufgrund der Radien sind mir auch in den Sinn gekommen und eben auch die große Fläche mit allen Spielereien, wie die Heizung in Folienform und IR Beschichtung.

Hmmmm mal schauen aber jedes Jahr 150 € plus Kosten für Ersatzwagen.....nö muss nicht sein.

Viele Grüße

Ojosbellos

durch den Riss hat die Scheibe aber keine Spannung mehr. Es kann daher sein, dass sie Dir dann beim nächsten Schlagloch um die Ohren fliegt.

Lieber tauschen, als an EUR 150,00 denken.

Gruß Wolfgang

Das sind Verbundglasscheiben, die haben eine Folie in der Mitte der beiden Glasscheiben. Das ist nicht zu befürchten .. so ein Riss ist problemlos, wenn er nicht die Sicht stört. Ein Riss passt aber auch ausserhalb des Sichtbereiches nicht zu unserem schönen Phaeton...

@ OpiW wenn am Heck des Wagens Trabant 601 S (oder auch S deluxe) stehen würde wäre ich bei dir und ich "durfte" das als Kind ein zweimal miterleben......aber damals hatten diese auch kein Verbundglas:-)

Heutzutage besitzen alle Motorwägen eben diese Verbundglasscheiben und der Phaeton sogar als Doppelverglasung.

So aber betrifft es nur die Optik, solange es außerhalb des Sichtfeldes ist. Wäre dies innerhalb würde es auch sofort getauscht werden, wegen der Lichtbrechung und Reflexion, da gibts keine Diskussion.

Und nur wegen der Optik....mal schauen ob ich nicht ein Jahr überspringe

Merci für alle Antworten

Moin moin,

mal so in den Raum geworfen!
Hat eine Windschutzscheibe nicht auch eine Tragende Funktion für die Steifigkeit der Karosserie?
Und wenn dann ein Riss in der Scheibe ist.....?
Also ich würde sie wechseln!

Gruß Jürgen

Zitat:

@mondi94 schrieb am 9. Januar 2018 um 08:48:30 Uhr:


Hat eine Windschutzscheibe nicht auch eine Tragende Funktion für die Steifigkeit der Karosserie?

Im Grunde dienen Frontscheiben bei modernen Fahrzeugen auch der besseren Statik und übernehmen tragende Funktionen. Ich würde es beim Phaeton jetzt nicht als tragende Funktion sehen. Ein Riß macht sich in der Steifigkeit dort nicht bemerkbar.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist immer der richtige Kleberauftrag beim Einsetzen einer Scheibe. Die Kleberaupe muss eine definierte Höhe und Breite haben. Nachträglich eingesetzte Scheiben haben nie die Haltbarkeit einer Originalscheibe. Bei der Fahrzeugfertigung wird mittels Laser-Profilscanner genau kontrolliert, ob der automatisierte Kleberauftrag perfekt ist. Das ganze Prozedere mit Einsetzen der Frontscheibe dauert gerade mal um die 60 sec. An dieser Präzision kommt "Handarbeit" nicht ran.

Die Scheibe beim Phaeton ist natürlich je nach Ausführung ihrer Technisierung sehr komplex und daher auch recht teuer.

Ja hat sie.
Die Phaeton-Karosserie selbst ist zwar auch nach heutigen Maßstäben richtig steif, aber die Frontscheibe ist dabei ein Systemelement. Deshalb weiten sich die Risse meistens aus. Es ist anzunehmen das sich dadurch auch das Crashverhalten ändert, aber in welchem Umfang - das müsste ich meinen Kollegen, der ist Crashsimulationsexperte, fragen wenn er nächste Woche ausm Urlaub zurück ist ...

ich glaube das hat hier noch niemand erlebt. Wenn die Scheibe springt, ob Verbundglas oder nicht - man sieht nichts mehr - und bei mir waren es nur 140 km/h Audi A6 - 4F- Bj. 2004.

Gruß WolfgANG

Früher bei Sekuridverglasung war das so (Scheibe war sofort blind, weiss) von Verbundglas kenne ich das überhaupt nicht ... , genau aus diesem Grund wurde ja Verbundglas eingeführt...damit das nicht mehr passiert und das tut es auch nicht mehr...

Wolfgang, besteht die Möglichkeit das diese Scheibe falsch (unter Spannung) eingeklebt war?
Den dann kann sowas in der Tat passieren. Obwohl es sehr selten ist und die Spannung auch enorm sein müsste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen