Riss in Dieselfiltereinheit nach 3 Jahren
Hallo zusammen,
bei unserem Caddy Maxi Life 2,0 TDI BJ 2009 ist der Keilrippenriemen gerissen. Als Ursache wurde ein Riss in der Dieselfiltereinheit diagnostiziert, aus der dann Diesel auf den Keilrippenriemen getropft ist und diesen zerfressen hat. Nachdem der Freundliche erst noch meinte, dass er sich bei VW erkundigt ob alls auf Kulanz geht ider zumindest ein Teil, habe ich heute die Rechnung über 461,72 ohne irgendeinen Nachlass erhalten. Muss ich das so hinnehmen? Ist es tatsächlich Stand der Technik, dass dieser Behälter alle 3 Jahre reisst und ich alle 3 Jahre 500 Euro berappen muss?
Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Wenn wirklich die Werkstatt beim Tausch gepfuscht hat, ist eher der dran ...
Eben, gesetzliche Gewährleistung auf Reparaturarbeiten nach Werkvertragsrecht.
Ich glaube kaum das der Diselfiltereinsatz bereits gewechselt wurde.
Sollte der nicht erst bei 90 TKM gemacht werden ? Habe ich zumindest bei mir so gemacht.
Und selbst nach einem Wechsel "sprengt" nicht einfach das Gehäuse.
Eher vielleicht durch Kondenswasser im Dieselfilter gefroren und dann gesprengt.
Wäre doch auch noch ne Möglichkeit. Oder ?
Bzw. kann auch das Schlauchpaket undicht (hatte selber das Problem - wurde auf Gebrauchtwagen Garantie getauscht) gewesen sein und Diesel so ausgedrückt, was dann den Schaden verursacht hatte.
LG
Hallo zusammen, jetzt melde ich mich noch mal, nachdem ich die Rechnung vom letzten Kundendienst vom Steuerberater zurückbekommen habe, und siehe da:
am 22.8.2012 wurde bei Kilometerstand 75777 der Dieselkraftstofffilter ersetzt. Ich kann mich jetzt wieder erinnern, dass uns der Freundliche gefragt hat, nachdem er bei 90000 fällig wäre und der nächste Service erst bei 100000, ob sie den gleich mit tauschen sollen.
Was meint jetzt ihr, ist es nicht wahrscheinlich, dass bei dieser Filtertauschaktion Ende August eine undichte Stelle entstanden ist, so dass Anfang Dezember dann der Keilrippenriemen durch austretenden Kraftstoff gerissen ist? Ich hab schon mal was gelesen, dass der Deckel der Dieselfiltereinheit unter leichter Spannung aufgesetzt worden wäre und dadurch ein Riss entstehen könne.
Vielen Dank im Voraus wieder für eure Rückmeldungen und viele Grüße, Robert
Moin, wo war denn der Riss? Nicht einfach die Dichtung? Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roberto305
... Was meint jetzt ihr, ist es nicht wahrscheinlich, dass bei dieser Filtertauschaktion Ende August eine undichte Stelle entstanden ist, so dass Anfang Dezember dann der Keilrippenriemen durch austretenden Kraftstoff gerissen ist? Ich hab schon mal was gelesen, dass der Deckel der Dieselfiltereinheit unter leichter Spannung aufgesetzt worden wäre und dadurch ein Riss entstehen könne. ...
Ich würde es erst mal im Guten versuchen, und die Werkstatt um einen (finanziellen) Lösungsvorschlag bitten. Danach dann genau so argumentieren.
Kommt da nichts oder nichts Befriedigendes, bleiben dir noch null bis zwei andere Wege: http://www.kfz-schiedsstellen.de/ oder http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsschutz.
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Ich würde es erst mal im Guten versuchen, und die Werkstatt um einen (finanziellen) Lösungsvorschlag bitten. Danach dann genau so argumentieren.Zitat:
Original geschrieben von roberto305
... Was meint jetzt ihr, ist es nicht wahrscheinlich, dass bei dieser Filtertauschaktion Ende August eine undichte Stelle entstanden ist, so dass Anfang Dezember dann der Keilrippenriemen durch austretenden Kraftstoff gerissen ist? Ich hab schon mal was gelesen, dass der Deckel der Dieselfiltereinheit unter leichter Spannung aufgesetzt worden wäre und dadurch ein Riss entstehen könne. ...Kommt da nichts oder nichts Befriedigendes, bleiben dir noch null bis zwei andere Wege: http://www.kfz-schiedsstellen.de/ oder http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsschutz.
Moin, Rückseite wäre dann am Schweisspunkt/Toxpunkt des Halters, eher kein Problem des Ölwechsels.
Andreas