Riss im Teppichboden (Beifahrerseite)!
Hi Folks
Gestern beim Staubsaugen des VW Passat Variant Highline 2.0 TDI BMT JG 2012 erst 18'000 km drauf habe ich genau diesselbe Erfahrung gemacht wie dieser Kollege hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fahrerseite-passat-3c-t2421545.html
unter dem Sitz, genau in der Eckenkante eines Art Kastens unten ein ca. 25 cm Riss im Innenraumteppich.
Was zum Geier???? Abnutzung kann das ja kaum sein. Aber na klar, das passiert natürlich genau 3 Monate nach Ablauf der Werksgarantie...
Kann man das wechseln? Reparieren? Was kostet das? Ist das 1 Teil (Beifahrerseite).
Jemand dasselbe Problem?
Danke für Erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lcicco
Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original)
Was soll daran, dass du hier die tollsten Sachen behauptest, aber in einer Zeit, in der zehn zufällig ausgewählte Personen zusammen typischerweise ca. zwölf Kameras dabei haben, keine Original-Bilder davon einstellen magst, "natürlich" sein?
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
@2HalbeHahnWurde bereits auf Seite 1 erwähnt..... 😉
ups, sry nicht gelesen..😰
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Es gibt da genau zwei Möglichkeiten:1. Das hat jemand kaputt gemacht, mutwillig, versehentlich oder wie auch immer. Eventuell den Sitz nach vorne gefahren als was drunter lag oder jemand hat bei der Inspektion irgendwas verhunzt..was weiß ich.
2. Das war ab Werk kaputt.
Wie soll denn bitte der Teppich an dieser Stelle einfach aufreißen ohne das jemand was gemacht hat? Da ist ja keine Belastung drauf.
zu 1. unmöglich. vor 3 Wochen beim Staubsaugen war das 100% nicht da, ich hätt's sonst bemerkt. In der Zwischenzeit fuhr 1 x eine Person neben dran, die hat sicher nichts verhunzt! Vom einfach draufsitzen und Füsse auf den Boden kanns ja nicht kommen.
zu 2. Ja denke das war von Werk aus angerissen, und somit hielt es mit der Zeit normalen Belastungen nicht stand.
--> wie auch immer: Garantie und Kulanz is nich...
Ich lasse es jetz so, wird kaum schlimmer.
Ich spekuliere auch mit:
Der Teppich wurde im Werk/beim Zulieferer (aus Versehen) angeschnitten, bei der Auslieferung/Verbau im Auto kaschiert und das ist jetzt eingerissen.
Habe vor einiger Zeit eine FSE in meinen Wagen eingebaut. Den vorgestanzten Bereich kann man mit etwas Druck hineindrücken. Da benötigt man kein Messer für.
Ähnliche Themen
Na da haben wir die Lösung. Beim Staubsaugen zu fest aufgedrückt und dabei die werksseitige Perforation durchbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Na da haben wir die Lösung. Beim Staubsaugen zu fest aufgedrückt und dabei die werksseitige Perforation durchbrochen.
wie auch immer: Das darf bei so wenig Druck nie und nimmer passieren.
Mit Nadel und Faden is nicht, das Material isch dreckshart!
Aber so schlimm isses ja (noch) nicht, deshalb mach ich vorerst nix mehr dran.
ABER SOWAS SPRICHT SICHER NICHT FÜR DIE QUALITÄT EINES SOLCHEN WAGENS
Ich gehe übrigens nach dem Essen gleich mal bei meinem Passat nach besagte Perforation schauen. Da muss ich ggf. zukünftig ja vorsichtig sein beim Saugen.
Zitat:
Original geschrieben von Viper1977
Wenn eine Freisprecheinrichtung verbaut ist, befindet sich an dieser Stelle ein Styroporblock mit dem Steuergerät der im Teppich verkeilt ist.
Genau dieser Styroporblock behindert bei mir die Sicht auf die Perforation. Sorry, kann also nicht wirklich weiterhelfen. Hatte mich noch nicht derart intensiv mit der Technik unter dem Beifahrersitz auseinander gesetzt, um zu wissen, dass dort nicht bloß der blanke Teppich ist.
Sowas repariert auch ein Smart-Repair-Betrieb. Das wird geflickt und dann mit in der Farbe passenden Teppichflusen bestäubt und dann sieht man nix mehr. Da braucht nicht der ganze Teppich rausgerissen zu werden und ein neuer eingelegt werden.
Wie auch immer das passiert ist, es ist ärgerlich aber lässt sich ja nicht mehr rückgängig machen.
Versuche doch einfach ein Stückchen festen Stoff zu nehmen, Sprühkleber drauf und von der Schwellerseite aus drunter zu schieben, andrücken, fertig. 🙂
Ich würde nicht mit Sprühkleber hantieren. Das Zeug hält nicht wirklich und erst recht keinen Belastungen stand. Da versaut man sich eher alles, wenn der Kleber dann durch den Riss nach außen tritt und dann ist der schwarze Stoff versaut. Da hat man nix gewonnen.
Meiner Meinung nach jemanden ranlassen der Ahnung davon hat oder so lassen wie es ist.
Aaaaalso: War soeben beim :-) für die Winterreifen zu montieren und hab mal nachgefragt:
Offizielle Sofortantwort: Da ist tatsächlich werkseitig bereits ein "Riss" drin, um an ein Steuergerät zu kommen, welches bei meinem Dicken nicht mal verbaut ist. Tritt man nun auf diese Stelle drauf, biegt es sich ein bisschen mehr ein, so dass man den ganzen Filzgerümpel darunter sieht.
Tja, da hat VW wahnsinnig viel überlegt.
Will man das sauber zu haben, RIESENAUFWAND.. also lass ich's jetz mal so, nach Aussage Profi reisse das nicht weiter. Na dann hoffen wir mal....
Cheers