Riss im Teppichboden (Beifahrerseite)!

VW Passat B7/3C

Hi Folks

Gestern beim Staubsaugen des VW Passat Variant Highline 2.0 TDI BMT JG 2012 erst 18'000 km drauf habe ich genau diesselbe Erfahrung gemacht wie dieser Kollege hier:

http://www.motor-talk.de/.../...en-fahrerseite-passat-3c-t2421545.html

unter dem Sitz, genau in der Eckenkante eines Art Kastens unten ein ca. 25 cm Riss im Innenraumteppich.

Was zum Geier???? Abnutzung kann das ja kaum sein. Aber na klar, das passiert natürlich genau 3 Monate nach Ablauf der Werksgarantie...

Kann man das wechseln? Reparieren? Was kostet das? Ist das 1 Teil (Beifahrerseite).

Jemand dasselbe Problem?

Danke für Erfahrungsberichte!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original)

Was soll daran, dass du hier die tollsten Sachen behauptest, aber in einer Zeit, in der zehn zufällig ausgewählte Personen zusammen typischerweise ca. zwölf Kameras dabei haben, keine Original-Bilder davon einstellen magst, "natürlich" sein?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original) aber damit ihr seht wo di e stelle ist.

Der orange markierte Teil ist voll aufgerissen, einfach auf der Beifahrerseite, die seit Neuwagenkauf selten besetzt war..

Naja da würde ich aber an Stelle von VW auch keine Kulanz geben und selbst die Garantie kannste doch da vergessen. Wie soll das an der Stelle ohne Außeneinwirkung einreißen??

Ausseneinwirkung ??? Falls damit die Füsse am Boden abstellen gemeint ist machst du wohl Witze?

Gewalteinwirkungen sind zu 100% ausgeschlossen.

Ich frag dich jetzt mal andersherum. Glaubst du der Teppich in deinem Passat reißt auf 15cm einfach so auf ohne dass da jemand dran gerissen hat?

Und bitte erkläre mir wie ein Teppich "ohne" Ausseneinwirkung reißen kann. Heißt ja nicht zwangsläufig, dass du das warst. Kann ja auch bei der Inspektion oder sonst wo passiert sein.

Naja, es kann ein Materialfehler sein (spröde) und dann reicht drauf stehn. Und halten sollte das schon ziemlich. Gewalteinwirkung kann ich ausschliessen, weil nie jemand ohne mich in diesem Fahrzeug war, NIE! Und auf dem Beifahrersitz schon gar nicht.

Wie dem auch sei. Weiss jemand ob dieses Dinger Beifahrerseitig gewechselt werden können und was das kosten (Material und Aufwand).

Worstcase wäre natürlich, wenn der ganze Fussbodenbelage vorne und hinten ein Teil wäre, finde im Netz dazu nix....

Ich mach morgen ein Foto, das sollte die Sache klarer machen

Ähnliche Themen

Keine Sorge der Teppich ist ein Teil..

https://www.google.de/search?...

Das wäre ja eben eine Katastrophe. Du meinst Rückbank ausbauen, beide Vordersitze??
Am besten wären es 4 Teile

Hab dir nachträglich mal den Link zu google.de eingefügt.

Tja, der Supergau... ich werde schauen ob ich das irgendwie konventionell zusammennähen kann..

Mach doch mal bitte ein Bild...

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original)

Was soll daran, dass du hier die tollsten Sachen behauptest, aber in einer Zeit, in der zehn zufällig ausgewählte Personen zusammen typischerweise ca. zwölf Kameras dabei haben, keine Original-Bilder davon einstellen magst, "natürlich" sein?

@TE
Kulanz kannst auch du direkt bei VW anfragen. Must du halt über die Kundenhotline gehen. Wird aber auch nur dann gehen wenn der Wagen bei einer VW Werkstatt repariert worden ist. Kann klappen muss aber nicht.

@2HalbeHahn

Wurde bereits auf Seite 1 erwähnt..... 😉

Voilà, hier das Bild, bin vorher nicht dazu gekommen.

Ich lass es jetz mal so und schau mal obs mit der Zeit weiter reisst oder nicht.

Garantie und Kulanz is nicht... deshalb mal abwarten, ist ja unter dem Sitz.

Wenns dann komplett durchreisst war a) mein letzter VW in diesem Leben und b) hoffe ich dass das Drecksteil nicht mehr als 2-300.- kostet.

Cheers Folks

Es gibt da genau zwei Möglichkeiten:

1. Das hat jemand kaputt gemacht, mutwillig, versehentlich oder wie auch immer. Eventuell den Sitz nach vorne gefahren als was drunter lag oder jemand hat bei der Inspektion irgendwas verhunzt..was weiß ich.

2. Das war ab Werk kaputt.

Wie soll denn bitte der Teppich an dieser Stelle einfach aufreißen ohne das jemand was gemacht hat? Da ist ja keine Belastung drauf.

Es sieht für mich sieht es nach der Ausstanzung für das Steuergerät der Freisprecheinrichtung aus. Wenn du keine Freisprecheinrichtung habt, dann ist der Bereich geschlossen.
Wenn eine Freisprecheinrichtung verbaut ist, befindet sich an dieser Stelle ein Styroporblock mit dem Steuergerät der im Teppich verkeilt ist.
Schau mal auf der Seite nach ...dort siehst du ein paar Bilder:
http://bronken.de/die-freisprecheinrichtungen/

Gruß

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen