1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Riss im Nebelscheinwerfer-Glas! Tüv durchfallgrund?

Riss im Nebelscheinwerfer-Glas! Tüv durchfallgrund?

BMW 3er E36

Hallo!

Funktion ist gegeben!

Was meint ihr?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Richtig, allerdings hab ich im Moment nicht all zu viel zeit und ganz billige will ich auch nicht,
da ich nochwas anderes vorhab.Bei Ebay will ich auch nichts kaufen ohne "Markenangabe".
Werd sie erstmal ausbauen und gut ist..

Dann würd ich es so machen, wie schon gesagt: NSW raus, Leitungen hochbinden und dann zum TÜV. Ist vermutlich das stressfreiste. 😉
Nach guten gebrauchten kannst du dann in Ruhe suchen.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Warum machst du so ein Drama draus? Einfach neue aus dem Zubehör holen, erledigt...
Kosten i.d.R. 15 € zzgl. Versand. Also am besten zwei neue, dann kostet das ~ 40 € und du hast neue NSW.

Jup,seh ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von k4n0r


[....

Woher weißt du das?
....

Situation vor ca. 8 Wochen beim TÜV Rheinland: Kollege von mir fährt mit E34 Touring vor, ein NSW Glas gebrochen. TÜV Prüfer gibt ihm so keinen TÜV, weist ihn aber darauf hin, er könne anstatt der Reparatur die NSW einfach abkleben, dann wäre der TÜV kein Problem (Grundlage ist vermutlich die von daniel.krueger erwähnte EU Richlinie). Da mein Kollege natürlich kein Klebeband dabei hatte, durfte er ca. 60 Minuten später noch mal zur Nachuntersuchung auflaufen (und nochmal zahlen), diesmal mit abgeklebten NSW. Folge: TÜV Stempel u. Plakette bekommen, Klebebänder wieder abgezogen und nach Hause gefahren. Unglaublich, aber wahr.

Gruß
hl

Nagut, bau sie gleich aus und dann werd ich sehen!
Wünscht mir Glück 😉

grüße

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Folge: TÜV Stempel u. Plakette bekommen, Klebebänder wieder abgezogen und nach Hause gefahren. Unglaublich, aber wahr.

manchmal kann man sich hier einfach nur noch fragend an den Kopf greifen bei so viel sturer bürokratie.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Folge: TÜV Stempel u. Plakette bekommen, Klebebänder wieder abgezogen und nach Hause gefahren. Unglaublich, aber wahr.
manchmal kann man sich hier einfach nur noch fragend an den Kopf greifen bei so viel sturer bürokratie.... 🙄

Ist nicht mehr schön!

Zitat:

Situation vor ca. 8 Wochen beim TÜV Rheinland: Kollege von mir fährt mit E34 Touring vor, ein NSW Glas gebrochen. TÜV Prüfer gibt ihm so keinen TÜV, weist ihn aber darauf hin, er könne anstatt der Reparatur die NSW einfach abkleben, dann wäre der TÜV kein Problem (Grundlage ist vermutlich die von daniel.krueger erwähnte EU Richlinie). Da mein Kollege natürlich kein Klebeband dabei hatte, durfte er ca. 60 Minuten später noch mal zur Nachuntersuchung auflaufen (und nochmal zahlen), diesmal mit abgeklebten NSW. Folge: TÜV Stempel u. Plakette bekommen, Klebebänder wieder abgezogen und nach Hause gefahren. Unglaublich, aber wahr.

... mit normal nachvollziehbaren menschenverstand hat das nichts mehr zu tun...

ein abgeklebter nsw soll ein fahrzeug wieder verkehrsicher machen.. das macht echt sinn, besonders im nächsten nebel...

Zitat:

Wenn der TÜV da Probleme macht, dann zieh das Relais für die NSW raus und weise den Prüfer auf die ECE-Regelung R48 Kapitel 5.22 hin: "Mit Ausnahme von Rückstrahlern gilt eine Leuchte, auch wenn sie ein Genehmigungszeichen trägt, als nicht vorhanden, wenn sie nicht durch einfaches Einsetzen einer Lichtquelle in Betrieb gesetzt werden kann."

...denn müsste ja schon einfaches abklemmen helfen, denn da kann man auch "lichtquellen" einsetzen wie man will, aber man kann den nsw nicht "in betrieb" setzen...

@ Joghurtbecher:

Abklemmen würde auch reichen, dazu muß man die NSW´s aber ersteinmal ausbauen. Um das Relais herauszunehmen, muß man nur die Motorhaube und dann den Sicherungskasten öffnen, ist also in meinen Augen die EInfachste Variante.

Zitat:

Abklemmen würde auch reichen, dazu muß man die NSW´s aber ersteinmal ausbauen. Um das Relais herauszunehmen, muß man nur die Motorhaube und dann den Sicherungskasten öffnen, ist also in meinen Augen die EInfachste Variante.

ich muss gestehen, die nsw beim e36 habe ich mir noch nicht genau angeschaut... beim e36 wäre also relais ziehen die einfachere variante, bei anderen typen vielleicht das "stecker abziehen"...

das ist doch hirnrissig... ein fahrzeuge mit sicherheitserhöhenden extra (nsw) wird wg. einem kleinen mangel (funktion i.o.) an jenem extra die plakette verweigert und als ausweg wird angeboten, dieses extra "zu entfernen" oder lahm zu legen, also auf ein bestimmtes mass an sicherheit (etwas mehr im nebel sehen) zu verzichten... dieser verzicht macht das auto denn wieder verkehrsicher (im sinne des tüv)

--> klingt schon arg nach schildbürgerwitz & bürokratie

Sooo!

Nebelsch(w)einwerfer hatte ich kurzer Hand ausgebaut, hat auch kiner nach Gefragt!
Nächstesd Problem

HU-Plakette nicht erteilt: Unzulässige Rad/Reifenkombination

Ich kriege echt das kotzen langsam!
Das kann doch nicht sein? Wieso muss man denn nun Originalfelgen für die Modellreihe e36 eintragen lassen?

cya

Was hats du denn für Felgen mit welchen Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen