Riss im Lederlenkrad - Info

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

So, ein sehr verspätetes (sorry) Update meinerseits zum Schaden am Lederlenkrad (mit der Winterjacke hängengeblieben, dadurch einen etwa 5 cm langen Riss im Leder verursacht).
 
Bin heute endlich einmal bei einer Chips Away-Filiale gewesen. Das Lenkrad wurde begutachtet und die zuständige Person meinte, ich müsse das so belassen. Sie könnten das rissige Leder zwar abtragen und farbidentisch nachlackieren, jedoch würde die Farbe auf dem Lenkrad nicht lange halten, da so ein Lenkrad ständig irgendwelchen Belastungen verschiedener Arten ausgesetzt ist. Sie haben es schon ein paar Mal gemacht und immer schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Habe mich dann daran erinnert, daß mir meine Swizöl-Vertretung bei der Innenreinigung im April schon gesagt hat, daß man hier mit Pflegeprodukten nichts mehr machen kann und man sich am besten an einen Sattler (= Lederspezialisten) wendet.
 
Nun habe ich es wirklich aufgegeben und bin dabei einen guten Sattler ausfindig zu machen, der es mir zu einem möglichst guten Preis wieder repariert.
Heute habe ich bei meiner Swizöl-Vertretung angerufen und mir einen empfehlen lassen, allerdings kann das noch etwas dauern, da der Mann im Stress ist. Macht zur Zeit eine gesamte Lederrestauration in einem Oldtimer Baujahr 1964 😉
Aber ich will mir das von einem guten Mann machen lassen, soll ja dann bis ans Autolebensende gut halten.
 
Ich werde euch am Laufenden halten und auch Vergleichfotos machen, wenn die Sache ausgestanden ist. Kann aber noch einige Wochen dauern.
 
Dies zur Info an alle, die schon Macken am Lederlenkrad haben (sind ja schon ein paar hier, wie ich erfahren konnte).
 
PS.: Ein Gutes hatte der Ausflug trotzdem - da gleich eine Strasse neben der Chips Away Filiale die Zentrale von Honda Austria ist, habe ich mir mal die neue Accord-Special-Edition in Weiß angesehen. Einziges Manko: Der Wagen ist zu hoch, der gehört wirklich tiefer. Ansonsten sieht er gut aus, aber nicht so gut wie auf den Fotos.
Dann standen noch 2 Civic Hybrid dort - nettes Auto, gute Verarbeitung, würde ich persönlich aber nur mit den Ledersitzen nehmen. Die Stoffsitze gefallen mir nicht so gut, finde ich im Civic FK schöner.
Bezüglich Sportfahrwerk für den Civic FK gibts leider noch nichts Neues.

43 Antworten

Um noch etwas konstruktives hierzu von mir zu geben:

Wenn ich 50Euro für ein Pflege- oder Repairset ausgeben würde (siehe Tomiliii) - was würde im Vergleich dazu bei einem Sattler ein neubespanntes Lenkrad/Schaltknauf kosten?

Ich denke, dass ein Schaltknauf und Schaltsack bei einem Sattler vielleicht auch 50Euro kosten sollten, oder?

Ich habe mal etwas unter MyHammer.de geschaut und dort mal Angebote (ob nun Qualitativ hochwertige Resultate dabei rausfallen ist natürlich unklar) von Auto-Sattlern für komplette Ledersitzgarnituren bei ~500...800Euro (wahrscheinlich Netto) gefunden. Also so teuer wie beim Autohersteller (beim Accord 1600Euro) für Ledersitze wird's beim Sattler ganz bestimmt nicht.

@ Gotsche
 
Swizöl hat keine Vertreter, sondern exklusive Händler und ich habe einen stressigen Vollzeitjob in einem Krankenhaus - von daher ginge sich das zeitlich auch nicht aus.
 
Zum zweiten: Wenn der Sattler den Arbeitslohn miteinbeziehen muss, dann ist es im Endeffekt zu teuer und mir persönlich reicht es, das Lederlenkrad so selbst zu "reparieren", auch wenns nicht auf professionelle Art und Weise erfolgt.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


@ Gotsche
 
Swizöl hat keine Vertreter, sondern exklusive Händler und ich habe einen stressigen Vollzeitjob in einem Krankenhaus - von daher ginge sich das zeitlich auch nicht aus.
 
Zum zweiten: Wenn der Sattler den Arbeitslohn miteinbeziehen muss, dann ist es im Endeffekt zu teuer und mir persönlich reicht es, das Lederlenkrad so selbst zu "reparieren", auch wenns nicht auf professionelle Art und Weise erfolgt.
 
 

Jetzt mal raus mit der Sprache, wieviel verlangt den ein Sattler für sowas??

gruss

Um die 200 bis 250 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Um die 200 bis 250 Euro.

Also dann würde ich mir gleich ein neues kaufen, kostet 400Euro bekommst aber sicherlich 10% Rabatt, bist auf 340 Euro und alles ist wieder original und Neu.

Meines hat bis dato zum Glück keinen Kratzer.

gruss

Schau, das ist es mir nicht wert für einen kleinen Kratzer links unten am Lenkrad.
Ich weiß, daß ich 10 % Rabatt bekommen würde und 1 Arbeitsstunde (Montage) würde ich auch geschenkt bekommen, weil ich so ein Gutscheinheft von meinem Händler geschenkt bekommen habe, aber es würde mir persönlich nichts bringen.
Bisher hat mich noch nie ein Beifahrer oder Mitfahrer darauf angesprochen, weil es kaum auffällt.
Ich mach dann Fotos, wenn ich es selbst fertig repariert habe, bin überzeugt davon, daß du dann einsehen wirst, daß ein neues Lenkrad unnötig gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Schau, das ist es mir nicht wert für einen kleinen Kratzer links unten am Lenkrad.
Ich weiß, daß ich 10 % Rabatt bekommen würde und 1 Arbeitsstunde (Montage) würde ich auch geschenkt bekommen, weil ich so ein Gutscheinheft von meinem Händler geschenkt bekommen habe, aber es würde mir persönlich nichts bringen.
Bisher hat mich noch nie ein Beifahrer oder Mitfahrer darauf angesprochen, weil es kaum auffällt.
Ich mach dann Fotos, wenn ich es selbst fertig repariert habe, bin überzeugt davon, daß du dann einsehen wirst, daß ein neues Lenkrad unnötig gewesen wäre.

Mike, Mike, Mike, ob du ein neues Lenkrad benötigst oder nicht kann ich doch nicht beurteilen.

Meiner Meinung ist es nur sinnvoller gleich ein Neues zu kaufen als 250 Euro beim Sattler zu lassen für ein "generalüberholtes" Lenkrad.

gruss

Alles klar, hotnight.
 

Ob Ihr es glaubt oder nicht, mein mittlerweile "Unfreundlicher" aus LU hat mir das Lenkrad mit dem Honda-PC, der schon 8 mal zwecks Regenerierung gebraucht wurde, beschädigt. Falls es eine Möglichkeit gibt die Kratzer zu entfernen, lasst es mich wissen.

LG
mega_jack

Zitat:

Original geschrieben von mega_jack


Ob Ihr es glaubt oder nicht, mein mittlerweile "Unfreundlicher" aus LU hat mir das Lenkrad mit dem Honda-PC, der schon 8 mal zwecks Regenerierung gebraucht wurde, beschädigt. Falls es eine Möglichkeit gibt die Kratzer zu entfernen, lasst es mich wissen.
 
LG
mega_jack

Wenn die Kratzer dein Händler verursacht hat, dann würde ich ihn damit auch als erstes konfrontieren.

Ansonsten: Ich kaufe mir bei www.lederzentrum.at (in Deutschland ist es www.lederpflege.de ) ein Lederreinigungsbenzin und ein Teil, womit ich das Leder bzw. die ausgefransten Stellen wegschleifen kann. Darüber kommt dann eine Ledertönung in der passenden Farbe. 24 Stunden später kann man dann noch mit einer Lederpflege drübergehen.
Teurere Alternative ist ein Sattler - aber fraglich, ob sich das auszahlt.
Ist nunmal auch ein Gebrauchsgegenstand.

So, hab mich heute am Nachmittag mal an die Arbeit gemacht und versucht das Lederlenkrad frei von seinem Defekt zu machen.
Zeitaufwand ist zirka 1 Stunde gewesen.
 
Schritt 1: Die aufgerauhten Lederstellen mit einem Lederschleifpad glätten.
Danach ist die betroffene Stelle schön glatt, allerdings ist auch die Lenkradfarbe runter und es ist an der bearbeiteten Stelle ganz weiß.
 
Schritt 2: Mit Lederreinigungsbenzin die betroffene Stelle säubern und entfetten.
Ging ganz rasch und problemlos, die Stelle ist im Nu wieder trocken und sauber.
 
Schritt 3: Auftragen der Ledertönung - beim Civic FK ist dies Farbcode F 046 Anthrazit bei der Firma Swizöl.
Nun, ganz eindeutig der heikelste Teil der Sache. Mit dem mitgelieferten Schwamm wird die Ledertönung, die bei Swizöl "Leather Healer" heisst, aufgetragen und kreisförmig verrieben. Längsstreifen sollte man beim Auftragen vermeiden. Der Vorgang kann bei Bedarf mehrere Male wiederholt werden, allerdings sollte man immer warten, bis die Tönung angetrocknet ist. Das Zeug trocknet sehr schnell, nach 1 Minute kann man problemlos draufgreifen und es färbt nichts mehr ab. Während dem Trocknen wechselt die Tönung noch seine farbliche Eigenschaft. Beim Auftragen habe ich mich zuerst geschreckt, weil es total dunkel gewesen ist, aber je trockener es geworden ist, desto besser hats gepasst.
Und was soll ich sagen - Gott sei Dank passt die Farbe, denn man merkt absolut keinen Unterschied. Wahnsinn, damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
 
Schritt 4: Behandlung mit Ledermilch.
Achtung, dieser Schritt sollte erst 24 Stunden später erfolgen! Die behandelte Stelle mit einer Ledermilch pflegen.
 
Fertig...
 
Ich lass die Tönung jetzt noch bis morgen komplett austrocknen und werde morgen mit der Ledermilch drübergehen.
 
Materialien:
- Lederschleifpad
- Lederreinigungsbenzin
- Ledertönung
- Ledermilch
- Lederbürste

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Materialien:
- Lederschleifpad
- Lederreinigungsbenzin
- Ledertönung
- Ledermilch
- Lederbürste

Kosten: 197,80 EUR weil Swizöl... ? 🙂

mfg
1337

Ist doch egal, wo man seine Produkte kauft, solange man selbst damit zufrieden ist, oder?
 
Kosten für alles zusammen ein bisschen unter 80 Euro.
Das Lederreinigungsbenzin und das Lederschleifpad hab ich vom Lederzentrum, der Rest ist von Swizöl.

natürlich ist es egal wo man siene sachen kauft wenn man zufrieden damit ist.
Swizöl scheint ja auch nicht schlecht zu sein, zumindest sehen die fotos die du mal gemacht hast recht hübsch aus. Nur haben auch andere leute hier aus dem forum fotos von ihren autos nach einer behandlung mit anderen sachen gemacht und die find ich auch schön.
Mit anderen Worten: Auf den Fotos sieht alles toll aus, und live konnt ich Swizöl noch nicht begutachten. Nachdem ich mir die Preise angesehen hab, sage ich persönlich das es total überteuert ist.

Und ~80 EUR ist doch soweit ok wenn du mit dem ergebniss zufrieden bist 🙂 Der post von mir oben sollte auch eigentlich nur ein kleiner spaß sein... hodde du hast ihn verstanden :P

mfg
1337

Deine Antwort
Ähnliche Themen