Riss im Abgasrohr zwischen Kat und Turbo/Riss im Krümmer 1,8T AEB
Hallo
Mein Passi ruckelt ein wenig im gesamten Drehzahlband und unten raus kommt er ein wenig schlecht aus der Knete.
Auch der Spritverbrauch schlägt ist bei gediegener Fahrweise 60% Landstrasse und 40%Autobahn mit zur Zeit 11l zu Buche,normal?
Kein Fehlercode gespeichert,MKL ist aus
Daten:Passat 3B 1,8T AEB 173000km erster Turbo!!
Deshalb habe ich jetzt mal nach rissigen Schläuchen und nach der Drosselklappe geschaut,Schläuche scheinbar i.O.,Drosselklappe dreckig wie Sau(muss ich morgen erst Reiniger holen),allerdings hab ich beim suchen einen Riss im Krümmer entdeckt und einen langen Riss in den Rohrstück,zwischen Kat und Turbo,wo auch der Krümmer festgeschraubt ist,wie heißt dieses Teil und zu welcher Baugruppe gehört das???
Kann das Ruckeln und das schlechte vom fleck kommen von den Rissen kommen??
Finde im Netz jeweils nur Krümmer oder Turbo.
Danke im vorraus.
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Drehmomentschlüssen höre, dann muss
ich immer an den Dreck da denken.
Sorry ! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
http://www.motor-talk.de/.../...rmutlich-surging-problem-t1786068.html
😁😁
genau den hab ich gerade gelesen,so,baue jetzt noch fix die beiden hitzeschutzbleche ein(im eifer des gefechts vergessen)und mache erstmal noch ne testfahrt🙂
MFG
Ähnliche Themen
so,die testfahrt war nicht dolle🙁
die leerlaufdrehzahl schwankt während des fahrens,wenn man den gang rausmacht,dabei ist es egal ob man die kupplung getreten hält oder nicht,im stand ist es nicht viel besser,aber sie pegelt sich relativ schnelle ein
turbo merkt man erst ab 3000umin,darunter ist nicht viel unterschied als zu vorher...
hier leerlauf im stand
http://www.myvideo.de/watch/8045832/Motor
rasseln bei gas geben,steuerkette?öldruck??? der wagen hat betriebstemperatur
http://www.myvideo.de/watch/8045848/Motor
leerlauf während der fahrt
Schön daß ER wieder rennt😁
@ onemoretoy
Wo soll denn Surging bei nem Serienmotor mit Serienverschlauchung, an dem nen Serienlader gegen nen Serienlader getauscht wurde herkommen?😉
@ blue vectra
Die Leerlaufschwankungen "klingen" schon nach verscmutzter bzw. nicht adaptierter DK...bin aber mittlerweile selbst nicht mehr schlüssig ob die beim AEB selbstlernend war oder angelernt werden musste - man liest halt 3x je Woche unterschiedliche Meinungen dazu und jeder ist sich ganz sicher 🙄
Ab 3000 ist ganz schön spät...der sollte doch schon bei kurz unter 2000 U/min kräftig loslegen...hattest du ne Ladedruckanzeige verbaut?
Da der vorher auch erst bei 3000 U/min loslegte, könnte auch dein N75 defekt sein...bzw. dessen Anschlusskabel die gerne mal unter der Anschlussgummitülle wegbrechen...
Die MotorGeräusche lassen sich halt schlecht aufnehmen und noch schlechter übern Lappi abspielen 🙁 aber mein Passi klingt auch recht rauh.
Die Steuerkette hört man eigenlich schon recht deutlich, wenn die Kette hinten am Motor akustisch so klingt als würde sie übern Alugehäusedeckel laufen...
Naja das Laderpumpen kann ja auch auftreten, wenn man ne kleine Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke hat. Bei nem gechipten kommt es natürlich eher zum Tragen, weil ja die Drücke höher sind und die Schläuche stärker belastet werden. Die Hinweise, die man hier gibt, beruhen ja nur auf Erfahrungswerte und stellen keinen Anspruch auf Verbindlichkeit.
Das STG sollte sich schon wieder an eine nicht mehr ganz neue DK anpassen. Bei mir ist das bis jetzt immer geschehen. Allerdings sind diese Schwankungen im Leerlauf seltsam und es ist das erste Mal, dass ich das so sehe. Der Motor klingt schon recht rau besonders beim Abtouren, aber ein besonders sanfter Motor ist der 1.8t nie gewesen.
Also bei deinem AEB funzt das mit der DK-Anlernen einwandfrei? ...gut zu wissen...
Bei bluevetra seinem Motor schauts vom Drehzahlmesser her aus, als wäre die DK verschmutzt und der pendelt halt beim einregeln...wenn man den Motor hingegen hört, hat der doch bisschen zu würgen...müsste man halt abklären, ob das vorher schon war...Stichwort: Falschluft...
Um genau zu sein, funktionierte die Geschichte mit der automatischen Adaption ohne Software oder dergleichen immer reibungslos. Aber letztens als ich mal wieder das Steuergerät ausbauen musste zwecks Chipwechsel hatte er sichtbar mehr Mühe mit der Anpassung. Irgendwer hatte mal geschrieben, dass die Adaption bei Frost bzw. kühler Witterung nicht funktioniert. Naja jedenfalls fahr ich jetzt schon ca. 1000 km ohne erfolgreiche Adaption rum. Es scheint aber besser zu werden, er geht beim Anlassen nur noch selten wieder aus und das Schwanken hab ich gar nicht.
Auch bei Verschmutzung der DK sollte der sich ja wieder fangen, die war ja vor Turbowechsel auch schon dreckig und das MSG war drauf eingestellt. Eine Reinigung der DK ist glaub ich auf Seiten VW gar nicht vorgesehen. Und richtig Ahnung scheinen die auch nicht zu haben, weil sich da irgendwie keiner richtig rantraut.
Nach 1000Km sollte die doch schon 10x adaptiert sein😁
Reinigung der DK ist doch kein Ding - bei meinem Passi mache ich die 2-3x jährlich...rein als Prophylaxe.
Meine Mutter hat nen Golf III mit AKS-Motor 101PS und der hat beim Gang-rausnehmen und/oder auskuppeln auch ganz übel mit der Drehzahl gependelt...hab dann die DK mal vom Schmodder befreit, odentlich saubergemacht und seitdem verrichtet die wieder Dienst nach Vorschrift🙂
Obwohls bei bluevectra auch bei fahren ganz schön übel ist mit dem pendeln...irgendwie abrupt😕
ich glaub der wagen will mich ärgern,gerade ne grosse runde gedreht (ca.10km) keinerlei leerlaufproblem mehr😕😕
aber dafür kommt er nun wieder erst ab 2500-3000umin aus dem knick,unter 2500...na ja..komm ich heut nicht,komm ich morgen....ruckele noch ein wenig dazu (das macht mich wahnsinnig) und ab 3000 gehts rund
habe gerade mit meinen bekannten aus den vw autohaus gesprochen,der ganze karren muss auf jeden fall abgestimmt werden,das fängt bei der drosselklappe an und hört beim turbo auf,ich soll ihn mal nen halben tag da lassen,dann suchen sie mal,woran es liegen könnte,lesen die fehler aus und stellen die werte ein....NA KLAR und am ende des tages wellt sich dann meine ec karte😠
MFG
Also hat sich die DK schon mal wieder eingestellt wie es den Anschein hat.
Das Turboloch ist allerdings merkwürdig, weil entweder funktioniert der Turbo oder eben nicht. Also sind die Elastizitätswerte auch wieder schlechter geworden. Ich würde einfach erstmal den Speicher auslesen lassen bevor ich die da einen ganzen Tag dranlasse.
die dk lernt sich nicht selbst an,kann sie nicht,sie kann sich nur selbst in sogenannte "notwerte" "selbsterhaltungswerte" einstellen,ist aber nicht optimal,deshalb werde ich noch meine dk reinigen,die hat es auch nötig und dann fehlercode auslesen und dk einstellen lassen
http://www.motor-talk.de/.../...ppe-anlernen-3b-1-8t-aeb-t2502342.html
...die DK scheint ein ziemliches Mysterium zu sein. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
http://www.motor-talk.de/.../...ppe-anlernen-3b-1-8t-aeb-t2502342.html...die DK scheint ein ziemliches Mysterium zu sein. ;-)
auch diesen thread habe ich bereits gelesen🙂