Riss im Abgasrohr zwischen Kat und Turbo/Riss im Krümmer 1,8T AEB
Hallo
Mein Passi ruckelt ein wenig im gesamten Drehzahlband und unten raus kommt er ein wenig schlecht aus der Knete.
Auch der Spritverbrauch schlägt ist bei gediegener Fahrweise 60% Landstrasse und 40%Autobahn mit zur Zeit 11l zu Buche,normal?
Kein Fehlercode gespeichert,MKL ist aus
Daten:Passat 3B 1,8T AEB 173000km erster Turbo!!
Deshalb habe ich jetzt mal nach rissigen Schläuchen und nach der Drosselklappe geschaut,Schläuche scheinbar i.O.,Drosselklappe dreckig wie Sau(muss ich morgen erst Reiniger holen),allerdings hab ich beim suchen einen Riss im Krümmer entdeckt und einen langen Riss in den Rohrstück,zwischen Kat und Turbo,wo auch der Krümmer festgeschraubt ist,wie heißt dieses Teil und zu welcher Baugruppe gehört das???
Kann das Ruckeln und das schlechte vom fleck kommen von den Rissen kommen??
Finde im Netz jeweils nur Krümmer oder Turbo.
Danke im vorraus.
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Drehmomentschlüssen höre, dann muss
ich immer an den Dreck da denken.
Sorry ! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
147 Antworten
Oha...dann ist wohl wirklich was im argen 🙁
Ich hatte eben diesen Test mit ner normalen Fahrradluftpumpe gemacht und das Gestänge hat sich bei jedem Pumpenhub bewegt.
Hast diese Funktionsprobe aber nach Anleitung (richtig) gemacht gell?
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Oha...dann ist wohl wirklich was im argen 🙁
Ich hatte eben diesen Test mit ner normalen Fahrradluftpumpe gemacht und das Gestänge hat sich bei jedem Pumpenhub bewegt.
Hast diese Funktionsprobe aber nach Anleitung (richtig) gemacht gell?
mahlzeit
nee mit der luftpumpe hab ich nicht probiert,aber die geht so schwer,das das mit ner luftpumpe nicht zu bewegen ist,so meinte ich das.
MFG
Hallo
So es geht voran,habe eben einen nagelneuen Org. KKK Lader mit den Nummern K03/29 GF 110003451,058145703 J bei Ebay von Privat geschossen für 270€😁😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
nach mehreren telefonaten und einigen aussagen hier von MT Mitgliedern passt der ebenfalls🙂
So,nun brauchen wir noch eine neue Ölzulaufleitung,denn meine habe ich gestern auseinander geschnitten,weil sie völlig zugekokt ist und einen rissfreien Krümmer,dann gehts ans zusammenbauen🙂
MFG
Ähnliche Themen
hallo
So,es gibt Neuigkeiten,habe mittlerweile einen nagelneuen KKK Turbolader bei Ebay von Privat für 270€ geschossen😁
Er hat die Nummern 058145703 J und ist ein K03 029... Lader,laut VW passt der nicht,komisch,das Ding ist exakt gleich,von den Anschlüssen her und auch von den Abmessungen,bin gespannt wie ein Flitzebogen😁
Dazu noch eine neue Ölzuleitung für 36€ und einen hoffentlich ganzen Krümmer für 54,60€.
Dazu noch nen Arsch voll neuer Schrauben und Dichtungen,die alleine gut 60€ gekostet haben😰
Alle Filter neu,neues Öl,alle Schläuche gereinigt,ein paar Kleine erneuern,so fix umziehen und ran an den speck.
MFG
Na denne - gutes Gelingen
...und nicht vergessen...Lader vorfüllen!!!
Und wenn du es ganz genau machen möchtest, dann bei abgzogenen Zündspulen erstmal mitm Anlasser durchdrehen um den Lader & Leitungen GANZ SICHER gut mit Öl gefüllt zu haben.
hallo
mit dem vorfüllen weiß ich schon,habe mir schon von meinen sohn eine spritze beiseite gelegt(war noch von einen arztbesuch)😉
aber mit den zündspulen ist auch ne idee,aber was ist mit der bezinleitung,wenn der orgelt,ist massig unverbrannter sprit in den zylindern,oder???
MFG
Genau...halt einfach die Sicherung der Benzinpumpe rausziehen...ist am einfachsten 🙂
Obwohl das ganze nur Perfektionisten zufriedenstellt - für die Normalsterblichen reicht das einfache vorfüllen des Laders 😁 ...beim Freundlichen wirds AFAIK auch nicht anders gehandhabt...
Haste gestern schon angefangen?
Auf jeden Fall scheinst du mit dem Lader nen geilo Schnäpchen gemacht zu haben 🙂 ...ist der auch sicher original? ...Kannst ja ( wenn du Zeit und Laune) hast nochmal nen Pic der KKK-Plakette einstellen?
Grüße
Hallo
ist ein org. KKK Lader,es steht allerdings nur ein grosses K drin,irgentwie nicht mehr immer KKK.
Der Lader ist eingebaut,den Kat muss ich noch festziehen,Ölzuleitung und Kühlwasserleitung noch anschliessen und den ganzen haufen schläuche wieder dran.
Neue Ölzuleitung ist drinne,Ölrücklauf ist angeschlossen🙂
Und ja,ich bin Perfektionist,Sicherung raus und orgeln😁
Jedoch wird das wohl nicht dieses We werden,der gekaufte Krümmer ist zwar gestern an Hermes übergeben worden,aber irgentwie haben die den noch nicht abgeholt,laut Sendungsverfolgung ist der noch nicht unterwegs😠😠😠😠😠😠😠
Meinen alten Krümmer habe ich mir vom Einlass Krümmer nochmal genauer angeschaut,das abgasgehäuse ist innen in drei Teile zerbrochen,nicht schlecht😁
Fotos mach ich fertig🙂
MFG
so,ein paar Fotos
Der neue Turbo,mein völlig zerbrochenes Abgasgehäuse und der Einbauplatz im moment🙂
Mal noch ne Frage,habe irgentwo im Netz gelesen,es gibt einen Schlauch von Kühlwassersystem,den ich ein Stück zurückziehen muss,um die Kühlwasseranlage Luftblasenfrei zu befüllen,welcher soll das sein😕😕😕
Auf dem letzten Bild ist mein Motorraum von nahen,wäre toll wenn mir das mal jemand anzeichnen kann🙂
MFG
hallo
so,passi läuft wieder,geht wie sau😁😁😁😁😁
allerdings......der leerlauf spinnt ein wenig,gestern ist er mir sogar ausgegangen bei der probefahrt,tritt immer auf,nachdem man vom gas geht,dann pendelt der leerlauf runter und hoch,pendelt sich dann bei ca. 900 ein
ich habe nun gelesen,das die drosselklappe ihre grundeinstellung verliert,wenn man die batterie abklemmt,stimmt das??
drosselklappe ist auch dreckig,aber habe ebenfalls gelesen das man das gar nicht machen sollte,da die drosselklappe auch hier beim ausbau ihre grundstellung verlieren kann.
desweiteren nehme ich nun rasselgeräusche von der steuerkette/kettenspanner nockenwelle wahr,hat da jemand einen kostenpunkt was da auf mich zu kommt???
kann man das selbst machen? spezialwerkzeug von nöten???
MFG
Ja das stimmt mit der DK. Das ist echt nervig mit dem Ding. Versuch mal fünf Minuten nur Zündung an, dann anlassen und fünf Minuten im Leerlauf laufen lassen. Dann losfahren und möglichst alle Fahrsituationen durchspielen. Die Drosselklappe ist ziemlich heikel. Lass auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
Rasselgeräusche Steuerkette echt bist du da sicher. Sollte mal jemand hören, der sich damit auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Ja das stimmt mit der DK. Das ist echt nervig mit dem Ding. Versuch mal fünf Minuten nur Zündung an, dann anlassen und fünf Minuten im Leerlauf laufen lassen. Dann losfahren und möglichst alle Fahrsituationen durchspielen. Die Drosselklappe ist ziemlich heikel. Lass auch mal den Fehlerspeicher auslesen.Rasselgeräusche Steuerkette echt bist du da sicher. Sollte mal jemand hören, der sich damit auskennt.
gut,mache gleich noch ne testfahrt,
was ich noch vergas,er hat immernoch so ein leichtes ruckeln wenn man von unten raus beschleunigt,der anzug ist zwar gut,allerdings auch erst ab 2500umin,davor ruckelt er leicht beim beschleunigen,habe nun gelesen das die lamdasonde da auch ein übeltäter sein kann,muss mal fehlercodes auslesen lassen
rasselgeräusche sind sicher,habe von der thematik gelesen und es kommt eindeutig von hinten im bereich der steuerkette,dachte erst am hydrostössel,weil es nur im kaltzustand sehr laut ist...
Ja da du jetzt den Motor bzw. seine Peripherie angefasst hast, kannst du davon ausgehen, dass der kaum mehr so läuft wie im Werkszustand. Die Erfahrung haben schon viele gemacht. Der wird dann zur Diva. Will heißen...nur nicht anfassen den Motor solange er manierlich läuft. Die Erfahrung musste ich auch machen. ;-)
Hoffentlich haste keine Laderpumpen (Surging). Probier mal ne Elastizitätsmessung von 60 auf 100 im vierten, da sollte er sauber durchziehen.
ach ja,beim speedtest auf gleicher strecke wie mit dem kaputten turbo im 4.gang von 60-100kmh braucht er jetzt 9s,vorher 14s