Riss Hinterachse EZ September 2001 :-(
Hallo, BMW Freunde...
Sorry, wenn ich einen neuen Thread dafür aufmachen. wusste nicht, in welchem ich das einfügen soll...
Nun, ich habe heute morgen von meiner Werkstatt leider die traurige nachricht erhalten, dass mein Auto nun auch diesen Riss an der HA hat, allerdings im Anfangsstadium. Der Typ von der Werkstatt meinte, man könnte über eine Punktschweißung den Riss aufhalten, was mich um die 800 Euro kosten wird. Meint ihr, das lohnt sich? Auf meine Frage wegen Kulanzantrag hat er gesagt, dass der Wage dafür zu alt sei, aber er ist ja nur 1 monat über die 10 Jahre, ist bei bmw scheckheft gepflegt und komplett unverbastelt...
Was meint ihr? soll ich den kulanzantrag über eine andere Werkstatt probieren?
Bitte um eure Hilfe :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MazdaBA
nach dem besagten Baujahr 06/2000 ist. aber darauf ist definitiv kein verlass... letztendlich sind alles e46 davon betroffen...
das versuche ich hier schon jahrelang klar zu machen, dass dies auch bei den schönen fl-modellen passieren KANN! 😉
du bist mit einem fl bei weitem nicht der erste, dem das jetzt auch passiert.
ich sags mal wie es ist, was aber niemand lesen will:
BMW hat uns (alle E46 fahrer) beschissen - leider!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MazdaBA
nach dem besagten Baujahr 06/2000 ist. aber darauf ist definitiv kein verlass... letztendlich sind alles e46 davon betroffen...
das versuche ich hier schon jahrelang klar zu machen, dass dies auch bei den schönen fl-modellen passieren KANN! 😉
du bist mit einem fl bei weitem nicht der erste, dem das jetzt auch passiert.
ich sags mal wie es ist, was aber niemand lesen will:
BMW hat uns (alle E46 fahrer) beschissen - leider!
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
das versuche ich hier schon jahrelang klar zu machen, dass dies auch bei den schönen fl-modellen passieren KANN! 😉Zitat:
Original geschrieben von MazdaBA
nach dem besagten Baujahr 06/2000 ist. aber darauf ist definitiv kein verlass... letztendlich sind alles e46 davon betroffen...
du bist mit einem fl bei weitem nicht der erste, dem das jetzt auch passiert.ich sags mal wie es ist, was aber niemand lesen will:
BMW hat uns (alle E46 fahrer) beschissen - leider!
und genau deshalb wird mein nächster mal etwas anderes. Auch nach relativ zufriedenen 16 Jahren BMW werde ich mir 2012 mal was anderes gönnen. Nicht weil mir so etwas da nicht passieren kann, sondern weil es viele Dinge gab die extrem arrogant abgewunken wurden.
Wenn etwas schief geht wird immer auf die anderen gezeigt....normal
Bei uns ist bisher (323CiA Coupé, 02/2000) nichts aufgefallen. Daher nun meine Frage, "belohnt" BMW eine "Vorsorge" bei dem Mangel ? Sprich, kann man im Vorhinein evtl. wesentlich kostensgünstiger als wenn es erst mal passiert ist, eine Vorsorge treffen ? Evtl. etwas verstärken ? Dann würde ich mal bei BMW vorsprechen. Hat jmd. Erfahrung damit ?
Danke und Gruß
KIK
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
du bist mit einem fl bei weitem nicht der erste, dem das jetzt auch passiert.
.....das Auto des TE ist ein ci und damit ein VorFL und auch die Limos und Kombis wurden erst Ende September 2001 geliftet!
***Klugscheissmodus aus***
Ähnliche Themen
http://www.bmwarchiv.de/vin/
da kannst gucken wann er gebaut wurde...und wo....
mfg
danke...
wie bestätigt... juni 2001 produziert in regensburg ...
hat das einer mal ausprobiert?
http://www.kfz-aicher.at/BMW_E46_Hinterachse_gebrochen.php
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
.....das Auto des TE ist ein ci und damit ein VorFL und auch die Limos und Kombis wurden erst Ende September 2001 geliftet!Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
du bist mit einem fl bei weitem nicht der erste, dem das jetzt auch passiert.***Klugscheissmodus aus***
Nein wurden sie nicht!
Meine Limo wurde im Juli 2001 fertiggestellt und im September 2001 das erste Mal zugelassen und es handelt sich, wie in meinem Profil zu sehen, um ein Faceliftmodell. Insofern wurde das Facelift durchaus auch schon mind 2 Monate eher gebaut 😉
Das Blech ist bei allen e46 das selbe.In der Montage wurde nur etwas geändert ab 2000.Anscheinend reicht das nicht.
Fu...ing Bmw gibt keine kulanz. diese Aktion sei wohl jetzt gestoppt. verstehe ich abe nicht, es sind ja noch genug e46er unterwegs,bei denen es in den nächsten Jahren auftreten kann. was machen sie bei den ganzen fällen??
der Mechaniker meinte zu mir, dass der riss bei mir nur um die 5-6 mm lang wäre, das heißt ein ausschäumen und schweißen reicht vollkommen aus. sie hätten es nun schon bei vielen Modellen gemacht und es halte auch. nun, ich werde noch den anderen Termin in der anderen Werkstatt wahrnehmen, und wenn da die gleiche Diagnose ausfällt, dann werde ich das schweißen wohl in Anspruch nehmen, bevor es noch schlimmer wird.
was meint ihr? hat das jemand von euch oder bekannte von euch schon so machen lassen? Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von MazdaBA
Hallo, BMW Freunde...
Sorry, wenn ich einen neuen Thread dafür aufmachen. wusste nicht, in welchem ich das einfügen soll...
Nun, ich habe heute morgen von meiner Werkstatt leider die traurige nachricht erhalten, dass mein Auto nun auch diesen Riss an der HA hat, allerdings im Anfangsstadium. Der Typ von der Werkstatt meinte, man könnte über eine Punktschweißung den Riss aufhalten, was mich um die 800 Euro kosten wird. Meint ihr, das lohnt sich? Auf meine Frage wegen Kulanzantrag hat er gesagt, dass der Wage dafür zu alt sei, aber er ist ja nur 1 monat über die 10 Jahre, ist bei bmw scheckheft gepflegt und komplett unverbastelt...
Was meint ihr? soll ich den kulanzantrag über eine andere Werkstatt probieren?
Bitte um eure Hilfe :-(
Frage vor allem wie merkt man das oder stellt das fest.
Schaut sich doch normalerweise keiner so genau die Hinterachse von unten an, außer vielleicht der TÜV.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Frage vor allem wie merkt man das oder stellt das fest.Zitat:
Original geschrieben von MazdaBA
Hallo, BMW Freunde...
Sorry, wenn ich einen neuen Thread dafür aufmachen. wusste nicht, in welchem ich das einfügen soll...
Nun, ich habe heute morgen von meiner Werkstatt leider die traurige nachricht erhalten, dass mein Auto nun auch diesen Riss an der HA hat, allerdings im Anfangsstadium. Der Typ von der Werkstatt meinte, man könnte über eine Punktschweißung den Riss aufhalten, was mich um die 800 Euro kosten wird. Meint ihr, das lohnt sich? Auf meine Frage wegen Kulanzantrag hat er gesagt, dass der Wage dafür zu alt sei, aber er ist ja nur 1 monat über die 10 Jahre, ist bei bmw scheckheft gepflegt und komplett unverbastelt...
Was meint ihr? soll ich den kulanzantrag über eine andere Werkstatt probieren?
Bitte um eure Hilfe :-(Schaut sich doch normalerweise keiner so genau die Hinterachse von unten an, außer vielleicht der TÜV.
Markus
zuerst darf an dieser stelle mit Schweißpunkten nicht ausgebessert werden. Und einfach mal der logik halber....das Ausschäumen hat auch ohne Riss nicht den gewünschten Effekt. Wie kann dann bei gerissener und dann geschweisster Stelle das Ausschäumen auf lange sicht halten?
Evtl bekommst Du noch einmal TÜV, aber sorry wenn ich es so sage. (War für mich auch klar) Der Wagen ist Kernschrott. So bekommst Du ohne Fusch keinen TÜV mehr. Und die Jungs kennen den Fehler und wissen wo die suchen müssen..........
Wie sieht denn so ein Hinterachsriß eigentlich aus? Ich habe hier schon hunderte Beiträge dazu gelesen aber noch kein Bild gefunden.
Hat jemand eins, ab besten mit einem Übersichtsbild, wo genau man hinschauen muß?
Zitat:
Original geschrieben von kik
Bei uns ist bisher (323CiA Coupé, 02/2000) nichts aufgefallen. Daher nun meine Frage, "belohnt" BMW eine "Vorsorge" bei dem Mangel ? Sprich, kann man im Vorhinein evtl. wesentlich kostensgünstiger als wenn es erst mal passiert ist, eine Vorsorge treffen ? Evtl. etwas verstärken ? Dann würde ich mal bei BMW vorsprechen. Hat jmd. Erfahrung damit ?Danke und Gruß
KIK
keiner ne Info ?
KIK
gibt sogar videos darüber!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wankel
Wie sieht denn so ein Hinterachsriß eigentlich aus? Ich habe hier schon hunderte Beiträge dazu gelesen aber noch kein Bild gefunden.
Hat jemand eins, ab besten mit einem Übersichtsbild, wo genau man hinschauen muß?
Zitat:
Original geschrieben von kik
Bei uns ist bisher (323CiA Coupé, 02/2000) nichts aufgefallen. Daher nun meine Frage, "belohnt" BMW eine "Vorsorge" bei dem Mangel ? Sprich, kann man im Vorhinein evtl. wesentlich kostensgünstiger als wenn es erst mal passiert ist, eine Vorsorge treffen ? Evtl. etwas verstärken ? Dann würde ich mal bei BMW vorsprechen. Hat jmd. Erfahrung damit ?Danke und Gruß
KIK
Gib doch mal deine Fgstnr. im Decoder ein, dann weisst du wann er gebaut wurde.Aber Automatik hat sowieso eine sehr geringe Ausfallquote. Habe selber 323iA Bj.98.
Habe ihn damal aber vorbeugend auf Kulanz ausschäumen lassen.