Risiken beim kauf über apl24.de oder meinauto.de?
Gibt es irgendwelche Nachteile beim kauf über Apl24.de oder meinauto.de?
Kann es passieren dass ich ein EU Import bekomme?
Beste Antwort im Thema
Das mit den Rabatten beim Internet-Händler funktioniert halt eben nur bei Barzahlung, so what?
*Meckermodus an: Andersrum wärs ja so, dass alle Autos auf der Strasse dem Fahrer gehören würden, was (mittlerweile) wohl eher die Ausnahme ist. Stichwort: Bankenfinanzierung...!? Ohne jemandem zunahe treten zu wollen, aber es ist doch so, dass viele Leute Autos finanzieren, die gerade nicht in deren finanziellen Rahmen passen (gerade heute noch life mitbekommen...kopfschüttel).
*Merckermodus aus!
So, ausgek*zt.
Ich musste jahrelang meine Autos finanzieren und würde es nie nie nie wieder tun!
Blöder Spruch, jeder kennt ihn: Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Gruß
Oli
41 Antworten
Ich habe das Grade noch mal bei mir durchgerechnet. Autohaus24 ist 644,65 € bei meiner Konfiguration günstiger, da ich aber finanziere und ich bei vw die 1,9% Finanzierung bekomme kommt es aufs gleiche raus bzw. Ist sogar noch ein bisschen günstiger. Also wichtig ist dabei immer ob man finanziert oder bar kauft. Bei finanzieren sollte man sich das immer komplett durchrechnen und man wird sehen, das die internethändler da nicht unbedingt die erste Wahl sein sollte.
Das mit den Rabatten beim Internet-Händler funktioniert halt eben nur bei Barzahlung, so what?
*Meckermodus an: Andersrum wärs ja so, dass alle Autos auf der Strasse dem Fahrer gehören würden, was (mittlerweile) wohl eher die Ausnahme ist. Stichwort: Bankenfinanzierung...!? Ohne jemandem zunahe treten zu wollen, aber es ist doch so, dass viele Leute Autos finanzieren, die gerade nicht in deren finanziellen Rahmen passen (gerade heute noch life mitbekommen...kopfschüttel).
*Merckermodus aus!
So, ausgek*zt.
Ich musste jahrelang meine Autos finanzieren und würde es nie nie nie wieder tun!
Blöder Spruch, jeder kennt ihn: Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Sorry, was ein Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von oli69
Das mit den Rabatten beim Internet-Händler funktioniert halt eben nur bei Barzahlung, so what?*Meckermodus an: Andersrum wärs ja so, dass alle Autos auf der Strasse dem Fahrer gehören würden, was (mittlerweile) wohl eher die Ausnahme ist. Stichwort: Bankenfinanzierung...!? Ohne jemandem zunahe treten zu wollen, aber es ist doch so, dass viele Leute Autos finanzieren, die gerade nicht in deren finanziellen Rahmen passen (gerade heute noch life mitbekommen...kopfschüttel).
*Merckermodus aus!So, ausgek*zt.
Ich musste jahrelang meine Autos finanzieren und würde es nie nie nie wieder tun!
Blöder Spruch, jeder kennt ihn: Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Gruß
Oli
Solange ich mir die monatliche Rate (locker) leisten kann, kann ich mir auch das Auto leisten.P.S.: Das ist meine Meinung und ich werde auf die sicherlich haufenweise folgenden Aufschreie nicht mehr antworten ;o)
Welche Aufschreie? Ich gehe mal davon aus, dass Du die Raten bedienen kannst. Ansonsten würde ich mir ernsthaft sorgen machen! Mir gehört mein Auto! Ich kann damit machen, was ich mag, umbauen wie ich es mag....! Deins gehört offensichtlich irgendeiner Bank! Worüber unterhalten wir uns also?
Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli69
Welche Aufschreie? Ich gehe mal davon aus, dass Du die Raten bedienen kannst. Ansonsten würde ich mir ernsthaft sorge machen! Mir gehört mein Auto! Ich kann damit machen, was ich mag, umbauen wie ich es mag....! Deins gehört offensichtlich irgendeiner Bank! Worüber unterhalten wir uns also?Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Sorry, was ein Blödsinn.
Solange ich mir die monatliche Rate (locker) leisten kann, kann ich mir auch das Auto leisten.P.S.: Das ist meine Meinung und ich werde auf die sicherlich haufenweise folgenden Aufschreie nicht mehr antworten ;o)
Gruß
Oli
Hab mich wohl etwas zu "derb"ausgedrückt.
Klar kann ich meine Raten wirklich locker bedienen, also kann ich mir den Wagen leisten.
Sicher gehört der Wagen der Bank, solange bis ich die letzte Rate abbezahlt habe.
Aber was ist daran schlimm?
Wenn ich das Auto als Nutzungsgegenstand sehe und mir alle 3-4 Jahre aufgrund meiner Jahresfahrlesitung von ca.. 35000km nen Neuen hole ist das doch nicht schlimm?
Muss ich mich schämen weil ich mein Auto nicht "bar" bezahle?
Ich versteh's nicht...
Shit, jetzt hab ich doch geantwortet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Hab mich wohl etwas zu "derb"ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von oli69
Welche Aufschreie? Ich gehe mal davon aus, dass Du die Raten bedienen kannst. Ansonsten würde ich mir ernsthaft sorge machen! Mir gehört mein Auto! Ich kann damit machen, was ich mag, umbauen wie ich es mag....! Deins gehört offensichtlich irgendeiner Bank! Worüber unterhalten wir uns also?
Gruß
Oli
Klar kann ich meine Raten wirklich locker bedienen, also kann ich mir den Wagen leisten.
Sicher gehört der Wagen der Bank, solange bis ich die letzte Rate abbezahlt habe.
Aber was ist daran schlimm?
Wenn ich das Auto als Nutzungsgegenstand sehe und mir alle 3-4 Jahre aufgrund meiner Jahresfahrlesitung von ca.. 35000km nen Neuen hole ist das doch nicht schlimm?
Muss ich mich schämen weil ich mein Auto nicht "bar" bezahle?Ich versteh's nicht...
Shit, jetzt hab ich doch geantwortet 😁
Hey cool bleiben, passt doch alles. Habe meine Seats auch x-Jahre finanziert. Wollte nur klarstellen, dass ich niemals möglichst nicht kein Auto mehr finanzieren möchte...
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli69
....
Hey cool bleiben, passt doch alles. Habe meine Seats auch x-Jahre finanziert. Wollte nur klarstellen, dass ich niemals möglichst nicht kein Auto mehr finanzieren möchte...Gruß
Oli
Na dann ist ja alles gut 😉.
Es gibt hier leider sehr viele, die meinen dass man nie niemals ein Auto finanzieren sollte.
Ist halt alles relativ und abhängig von so vielen Umständen...
Ich persönlich habe halt kein Problem damit.
Dann schöne Nacht noch !
Grüße, Sascha
P.S.: zum Topic, ich hatte damals meinen aktuellen Golf direkt über einen Händler bestellt, der normalerweise mit den Vermittlern zusammenarbeitet.
Die Bezahlung habe ich über ein Treuhandkonto abgewickelt.
Hallo, es kann sein, dass du dann bei Garantieleistungen an den Händler verwiesen wirst, wo du das Auto gekauft hast. Der Vertragshändler vor Ort hat für jedes bei ihm verkauftes Auto ein Budge x€ für Garantieleistungen, wenn dieses Budge aufgebraucht ist, dann wird es schwierig.
Soweit meine Infos
Bis bald
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Marcusgoe
Hallo, es kann sein, dass du dann bei Garantieleistungen an den Händler verwiesen wirst, wo du das Auto gekauft hast. Der Vertragshändler vor Ort hat für jedes bei ihm verkauftes Auto ein Budge x€ für Garantieleistungen, wenn dieses Budge aufgebraucht ist, dann wird es schwierig.
Soweit meine Infos
Bis bald
Marcus
stimmt denke ich nicht. Völlig egal bei welchem Vertragshändler man gekauft hat und dann bei einem anderen zum Service geht.
Garantieleistungen rechnet jeder Vertragshändler direkt mit dem Werk ab solange Werksgarantie besteht. Im Zweifelsfall kontakte der Vertragshändler eh erst das Werk und gibt danach die Zusage zur Garantiereparatur.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
stimmt denke ich nicht. Völlig egal bei welchem Vertragshändler man gekauft hat und dann bei einem anderen zum Service geht.Zitat:
Original geschrieben von Marcusgoe
Hallo, es kann sein, dass du dann bei Garantieleistungen an den Händler verwiesen wirst, wo du das Auto gekauft hast. Der Vertragshändler vor Ort hat für jedes bei ihm verkauftes Auto ein Budge x€ für Garantieleistungen, wenn dieses Budge aufgebraucht ist, dann wird es schwierig.
Soweit meine Infos
Bis bald
Marcus
Garantieleistungen rechnet jeder Vertragshändler direkt mit dem Werk ab solange Werksgarantie besteht. Im Zweifelsfall kontakte der Vertragshändler eh erst das Werk und gibt danach die Zusage zur Garantiereparatur.Mike
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen Gewährleistung und (Werks)Garantie. Das ist aber beim KFZ eher die Ausnahme, dass es da Probleme gibt. Die Werksgarantie ist ohnehin europaweit, wenn du innerhalb von 6 Monaten nen Rappel bekommst und nach Polen ziehst😁, kannst du auch dort die Garantie in Anspruch nehmen, wenn es keine Verschleissteile sind, egal wie und wo du deinen Golf in Besitz bekommen hast.
Und um noch einen Vermittler in die Runde zu werfen: habe ich noch den: Vermittler Newcar24
Hab schon einige neue Autos gekauft aber der Kauf über einen der hier genannten Vermittler war mit Abstand der unkomplizierteste. das ging total einfach, schnell und problemlos. Bei dem Kauf bei den Handlern hatte ich oft das Gefühl dass sie zum ersten mal ein Auto verkaufen, außerdem war das eine eiwige Rennerei bis man sein Fahrzueg wirklich hatte - ein Urlsaubstag ging dabei mindestens drauf.
Beim Vermittler ging alles über E-Mail, der Fahrzeugbrief kam per Post, ich konnte den Wagen dann schon vorab zulassen und danach den Betrag einfach ohne Risiko überweisen. So mancher Händler vor Ort wollte das Geld per Vorabüberweisung oder Bar und heutzutage 25t€ bar bei der Bank um die Ecke abzuheben kann erstaunlich kompliziert sein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Hab schon einige neue Autos gekauft aber der Kauf über einen der hier genannten Vermittler war mit Abstand der unkomplizierteste. das ging total einfach, schnell und problemlos. Bei dem Kauf bei den Handlern hatte ich oft das Gefühl dass sie zum ersten mal ein Auto verkaufen, außerdem war das eine eiwige Rennerei bis man sein Fahrzueg wirklich hatte - ein Urlsaubstag ging dabei mindestens drauf.
Beim Vermittler ging alles über E-Mail, der Fahrzeugbrief kam per Post, ich konnte den Wagen dann schon vorab zulassen und danach den Betrag einfach ohne Risiko überweisen. So mancher Händler vor Ort wollte das Geld per Vorabüberweisung oder Bar und heutzutage 25t€ bar bei der Bank um die Ecke abzuheben kann erstaunlich kompliziert sein 🙄
Also selbst wenn Du den Brief hast, das Geld überweist und der Händler dann, bevor Du den Abholschein erhalten hast, Insolvenz anmeldet, könntest Du ein dickes Problem haben...
Unter Umständen ist Dein Geld weg und das Auto bekommst Du auch nicht.
Genau wegen dieser möglichen Konstellation habe ich die Bezahlung über ein Treuhandkonto durchgeführt, die 50 EUR extra waren es mir Wert.
Viele Grüße, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Also selbst wenn Du den Brief hast, das Geld überweist und der Händler dann, bevor Du den Abholschein erhalten hast, Insolvenz anmeldet, könntest Du ein dickes Problem haben...
Unter Umständen ist Dein Geld weg und das Auto bekommst Du auch nicht.Genau wegen dieser möglichen Konstellation habe ich die Bezahlung über ein Treuhandkonto durchgeführt, die 50 EUR extra waren es mir Wert.
Viele Grüße, Sascha
Das ist ein wirklich wichtiger Hinweis von Sascha! Ich hatte mir das auch überlegt, aber dann doch nicht gemacht, da mein Händler zu den größten VW/Audi-Zentren in D gehört. Beim nächsten Mal würde ich das Risiko jedoch nicht mehr eingehen - auch große Händler können insolvent werden (s. z. B. Kroymans in 2009).
Grüße
Thomas
Schön wie schnell das hier immer OT wird und die Diskussionen beginnen wenn einer das Wort "Finanzierung" in die Hand nimmt. Wird das irgendwie rot hinterlegt, dass man sich da gleich draufstürzt?
Also ich habe meinen GTI-Performance nun letzte Woche auch bestellt.
Ich habe mir diverse Angebote vor Ort machen lassen sowie auch einige Internetvermittler abgeklappert. Gleich von Anfang an war der Preisunterschied gar nicht sooo groß.
Habe dann letztendlich bei einem Händler vor Ort gekauft, da dieser bis auf wenige Euro (< 50,-- €) an den Preis rankam ohne dass ich großartig verhandeln musste. Diesen Preis hatte ich auch noch von 2 weiteren AH vor Ort, jedoch habe ich mich da nicht ernst genommen gefühlt und wollte meine Euros nicht da lassen...
Der Verkäufer war sehr nett und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und habe sofort bei ihm unterschrieben.
Wäre grundsätzlich aber nicht abgeneigt bei Carneoo, Apl & Co. zu bestellen, wenn die Preisdifferenz groß genug gwesen wäre, was sie in meinem Fall absolut nicht war.
Habe meinen GTI auch bei einem lokalen Händler gekauft.
13,6% + eine Tankfüllung rausgehandelt, bei Finanzierung ohne KSB. Denke, das ist ok.
Weiterer Vorteil für mich:
Meinen gebrauchten GTD, den ich privat verkauft habe und noch in der Finanzierung steckt, kann ich bei Abholung der Schilder beim Händler an den Käufer übergeben. Der Händler fordert den KFZ-Brief vorher bei der Bank an. Bei der Übergabe nimmt der Händler das Geld und jagt es durch die Geldzählmaschine (mit Echtheitsprüfung). Er löst auch den Kredit bei der VW-Bank ab und verrechnet den Überschuss ( ja, den habe ich 😁 ) mit der Anzahlung.
Beim Vermittler hätte ich meinen GTD erst rauskaufen müssen und somit - wenn auch nur temporär - an meine Reserven gehen müssen. Außerdem weiß man dei den vermittelten Händlern nie, wie lange die noch leben. Geht der Händler bankrott, ist die Rücknahmegarantie hinfällig, denn die gibt der Händler, nicht VW.