RIP S80/V70 und XC70

Volvo XC70 2 (B/P24)

Wer die Modelle auf der Volvo-Deutschland-Seite sucht, wird sie seit einigen Tagen nicht mehr finden. Stattdessen sind bereits die Nachfolger (mit Ausnahme Crosscountry) konfigurierbar.

Man könnte nun rufen, der König ist tot, lang lebe der König aber dennoch möchte ich kurz den o.g. Modellen gedenken. Eine zuverlässige, sympathische und beliebte Modellreihe wird eingestellt. RIP und vielen Dank!

Wahrscheinlich werden die 60er Modelle der nächsten Generation etwas größer, damit die Lücke der V70/S80 Baureihe geschlossen wird, denn die S90/V90 sind ebenfalls ein ganzes Stück gewachsen.

Nun ja, die Fahrzeuge verschwinden aus dem Straßenbild immerhin nicht so schnell wie auf Internetseiten und werden uns noch teilweise Jahrzehnte erfreuen und beglücken.

Der König ist tot, lang lebe der König. Ich halte die V90/S90 für sehr, sehr gelungen und hab gerade schon den Konfigurator für die beiden bemüht. Klappt übrigens auch schon. ;-)

Beste Antwort im Thema

Wer die Modelle auf der Volvo-Deutschland-Seite sucht, wird sie seit einigen Tagen nicht mehr finden. Stattdessen sind bereits die Nachfolger (mit Ausnahme Crosscountry) konfigurierbar.

Man könnte nun rufen, der König ist tot, lang lebe der König aber dennoch möchte ich kurz den o.g. Modellen gedenken. Eine zuverlässige, sympathische und beliebte Modellreihe wird eingestellt. RIP und vielen Dank!

Wahrscheinlich werden die 60er Modelle der nächsten Generation etwas größer, damit die Lücke der V70/S80 Baureihe geschlossen wird, denn die S90/V90 sind ebenfalls ein ganzes Stück gewachsen.

Nun ja, die Fahrzeuge verschwinden aus dem Straßenbild immerhin nicht so schnell wie auf Internetseiten und werden uns noch teilweise Jahrzehnte erfreuen und beglücken.

Der König ist tot, lang lebe der König. Ich halte die V90/S90 für sehr, sehr gelungen und hab gerade schon den Konfigurator für die beiden bemüht. Klappt übrigens auch schon. ;-)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@dmb73 schrieb am 14. April 2016 um 13:35:57 Uhr:



@ Südschwede - ich befürchte aber, dass bei den neuen 60ern genau das passieren wird. Zumindest soll der XC60II ein eingedampfter XC90 werden. Aber man kann ja zum Glück nicht alles glauben, was die Auto-Bild so schreibt. ;-)

Die Photoshop-XC60 sind mir natürlich auch nicht verborgen geblieben, aber ich hoffe mal, dass es nicht so kommen wird... Wäre schade wenn auch Volvo nun auf den Einheitsbrei-Zug aufspringt.

Apropos Individualisten-Fahrzeug…. wir zwei Schwedentrolle aus Trollhättan wissen ja was das heißt!! ;-) Hab neulich wirklich mal wieder überlegt, mir ein 900er Cabrio als Sonntagsauto in die Garage zu stellen. Allerdings sind sie jetzt schon Raritäten und nicht günstig zu kriegen.

Meine Frau bekommt nächste Woche die 19 Zoll Sommerfelgen (Silber-Schwarz) aufs den XC60 und ich freue mich schon sehr. Bei meinem XC70 denke ich langsam schon auch, dass 19er Freja-Felgen auch toll ausgesehen hätten. Die gabs aber leider nur beim LinjeSvart als 18 Zoll. Die Zweifarbigen sind richtig chic.

Ja, gute 900 Cabrios werden langsam rar und steigen leicht im Preis. Selbst vor 14 Jahren, als ich meins kaufte, war das Angebot nicht mehr üppig. Mit einem alten 900 Cabrio ist man schon recht individuell unterwegs. In D sind m.W. nur noch ca. 2300 angemeldet. Stört mich nicht, dass es so wenige sind. 😁

19" auf XC60 und XC70? Hmm, das wird hinsichtlich des Fahrkomforts langsam grenzwertig, oder?

Ich halte den V70 auch für ein symphatisches, komfortables und einfach sehr gut designtes Automobil - obwohl ich mich daran erinnern kann, dass ich ihn 2007 gar nicht so toll fand... Dazu bin ich ein großer Freund des Fünfzylinders. Schade, dass er jetzt mitsamt des schönen Motors in Rente geht - aber positiv ist doch, dass er so lange durchgehalten hat. Und unserer hat mit seinen aktuell 65.000 km ohnehin hoffentlich noch ein langes Leben vor sich.

Im Übrigen freut es mich, dass mich auch die neuen Volvos in Bezug auf In- und Exterieur wirklich begeistern können - das passiert mir bei neuen Autos derzeit nicht oft. Habe den (neuen) V90 auf der Techno Classica (!?) gesehen und fand, dass er wirklich gut gemacht ist. Ich bin nur an zwei Stellen konservativ: Ich hätte mir die Heckklappe einen Tick steiler gewünscht (auch unter Design-Gesichtspunkten) und ich werde natürlich den Fünfender vermissen.

Ansonsten reihe ich mich hier mal bei Euch Schweden-Trollen ein. Ich überlege auch immer, ob ich meinem bösen 900 Turbo 16S noch ein elegantes Cabriolet zur Seite stelle. Aber die Preise haben aktuell wirklich arg angezogen (und ich bewege meinen 16S schon viel zu wenig...).

Ähnliche Themen

Jetzt ist es wirklich so weit: R.I.P. V70...

Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. April 2016 um 13:49:54 Uhr:



Das ist wohl dem gängigen Trend geschuldet, dass neue Modelle allgemein fast immer größer werden. Im Kreise von E-T, A6 Avant etc. ist der ja schon alte V70 eher kurz geraten. Für unsere Zwecke ist der V70 perfekt. Lediglich die Beinfreiheit hinten könnte besser sein.

Das blöde dabei ist aber, dass die Autos nicht nur größer werden, sondern auch erheblich teurer.
Ein S/V90 spielt in einer anderen Liga wie der V70, erfüllt auch ganz andere Ansprüche.
Für mich wäre er deutlich zu groß und in der gewünschten Ausstattung vor allem deutlich zu teuer.
Der aktuelle V60 kann die Lücke, die sich da nun auftut, im Moment nicht schließen. ich nehme aber an, dass der neue V60 das tun wird.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 25. April 2016 um 18:07:09 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. April 2016 um 13:49:54 Uhr:



Das ist wohl dem gängigen Trend geschuldet, dass neue Modelle allgemein fast immer größer werden. Im Kreise von E-T, A6 Avant etc. ist der ja schon alte V70 eher kurz geraten. Für unsere Zwecke ist der V70 perfekt. Lediglich die Beinfreiheit hinten könnte besser sein.

Das blöde dabei ist aber, dass die Autos nicht nur größer werden, sondern auch erheblich teurer.
Ein S/V90 spielt in einer anderen Liga wie der V70, erfüllt auch ganz andere Ansprüche.
Für mich wäre er deutlich zu groß und in der gewünschten Ausstattung vor allem deutlich zu teuer.
Der aktuelle V60 kann die Lücke, die sich da nun auftut, im Moment nicht schließen. ich nehme aber an, dass der neue V60 das tun wird.

Das denke ich wird er neue V60 auch tun

Ein Punkt, der mich neben vielen anderen an meinem V 70 begeistert : im Mai 2008 gekauft und bis heute immer noch ein weitgehend aktuelles Modell gefahren. Wo gibt es das sonst noch? Bei allen anderen Marken kommt nach 5 bis 6 Jahren ein neues Modell.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 25. April 2016 um 18:07:09 Uhr:



Das blöde dabei ist aber, dass die Autos nicht nur größer werden, sondern auch erheblich teurer.
Ein S/V90 spielt in einer anderen Liga wie der V70, erfüllt auch ganz andere Ansprüche.
Für mich wäre er deutlich zu groß und in der gewünschten Ausstattung vor allem deutlich zu teuer.
Der aktuelle V60 kann die Lücke, die sich da nun auftut, im Moment nicht schließen. ich nehme aber an, dass der neue V60 das tun wird.

Wohl wahr. Der V90 wird wohl eine Weile brauchen, bis er für mich in Reichweite kommt. Ich hoffe auch auf den neuen V60. Lt. einer Autozeitung soll er hinsichtlich Größe und Nutzbarkeit in Richtung V70 gehen und ein deutlich steileres Heck bekommen als der V90. Aber ein Nachfolger für meinen V70 ist sowieso erst in frühestens 3 Jahren angedacht. Da kann ich in Ruhe abwarten was sich bei Volvo hinsichtlich Gebrauchtwagenpreise V90 und neuer V60 tut.

Genau so ist es. Und auch, wenn dies vielleicht in ein anderes Forum gehört: ich hege eine gewisse Hoffnung für den neuen Insignia Sports Tourer. Nur, falls Schweden uns hängen lässt.....

Zitat:

@Bubbs99 schrieb am 26. April 2016 um 09:50:32 Uhr:


Genau so ist es. Und auch, wenn dies vielleicht in ein anderes Forum gehört: ich hege eine gewisse Hoffnung für den neuen Insignia Sports Tourer. Nur, falls Schweden uns hängen lässt.....

astra Sports tourer passt
Forum v90 gibt's noch nicht..... 🙂🙂😎😁

Dachte, die Produktion hätte schon zum 1.4 geendet… nun ja, warum die ausgerechnet einen ROTEN als letzten bauen müssen. ;-)

Auf der einen Seite ist es strategisch clever, die Baureihen so zu verschieben und mit den 90ern ein hochwertigeres Modell anbieten zu können. Immerhin will die Oberklasse auch bedient werden und dafür waren die S80/V70 nicht ganz geeignet, wenn man ehrlich ist. Auch den V/S60 aufzupumpen, ist die richtige Strategie, wenn die 60er auf 70er Größe wachsen und das werden sie. Es bleibt aber ein nicht zu unterschätzender Faktor (gerade bei Firmenfahrzeugen). Niemand will "absteigen"…. selbst dann nicht, wenn es größentechnisch kein Abstieg wäre. Versteht Ihr, was ich meine? Nun ja… niemand ist etwas überzogen aber es wird bei einigen Fahrzeugbesteller ein Thema werden.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 26. April 2016 um 10:54:52 Uhr:



Immerhin will die Oberklasse auch bedient werden und dafür waren die S80/V70 nicht ganz geeignet, wenn man ehrlich ist.

Nicht mehr geeignet trifft es vielleicht besser. Im Kreise ihrer bei ihrem Erscheinen aktuellen Konkurrenten W211, 5er-E60 und A6 C6 schlugen sie sich nicht schlecht, aber die Konkurrenten waren nun die letzten Jahre alle schon eine Modellgeneration weiter. Da konnten die "ollen S80/V70" natürlich nichts mehr ausrichten. Immerhin handelt es sich dato um eine beinahe 10 Jahre alte Grundkonstruktion. Aber Volvo war ja noch nie für hektische Modellwechsel bekannt. 😁

@Südschwede - hast natürlich RECHT… hier haben die Wettbewerber schon einen Modellwechsel hinter sich gebracht. Ich meine aber eher die aktuelle Ausrichtung. Volvo positioniert sich ganz klar als Premiummarke mit Premiumpreisen, was in der Vergangenheit nicht unbedingt so gelebt wurde. Der V70 war immer eine Alternative zum deutschen Premium zum attraktiven Preis mit leichten Abstrichen in Punkto letzter Schliff an Verarbeitung und Materialanmutung. Bitte nicht falsch verstehen… ein sehr ehrliches, klares, schönes und robustes Konzept.. Deswegen fahren wir ja alle Volvo aber eben ohne den Streberansatz nach Perfektion.
Was Volvo aber heute will ist genau das… Perfektion, Style, Image… gepaart mit skandinavischen Design und Tugenden. In meinen Augen ein richtiger Weg aber der hat halt auch ein paar Wermutstropfen in sich. Es wird teurer.

Und damit die ganzen treuen V70 Kunden auch in 5 Jahren noch Volvo fahren können (bzw. es sich leisten können)… ist der Weg von unten (60er auf 70er Format) die einzige Lösung. Strategisch clever und geschickt. Platz für einen 70er braucht es dann nicht mehr und unter dem 60er schieben die kleineren Modelle nach.

Wenn ich doch nur wüsste, was Volvo für den V90 Crosscountry in meiner Ausstattung aufrufen will. Sag aber niemals nie… natürlich warte ich auch die neuen 60er ab.

Auf dem Papier alles richtig und bei aller Strategie und der Akzeptanz dafür bin ich mir nicht sicher, ob ein Wegfall der beliebten Baureihe (vor dem XC60 die Beliebteste) nicht doch ein Loch reisen wird.

Ich finde Eure These, dass der S/V60 wachsen wird, nicht nachvollziehbar. Der S/V90 ist ebenso im E-Segment (USA: mid-size luxury) angesiedelt wie seinerzeit der S80/V70. Wettbewerber waren und bleiben 5er, A6, E-Klasse usw. Der S/V 60 liegt im D-Segment (USA: entry-Level luxury car) zusammen mit 3er, A4, C-Klasse...
Warum sollte sich an dieser Logik etwas ändern?
Mit der 90er Baureihe hat Volvo geschickt an der "Premiumisierung" gedreht, sprich: die Preise hochgezogen. Wer sich erinnern möchte: Das war bei der Einführung des S80 auch der Fall!
Und wieder wird es so sein, dass man schon bald deutlich günstigere Einstiegspreise finden wird (Handschalter, D4, D3...), mal ganz abgesehen von einer Black Edition / Linje Svart, die es bisher in jedem LifeCycle bei Volvo gegeben hat (mindestens seit der P2X-Plattform). Allein die vergleichsweise langen Modellzyklen lassen Volvo gar keine andere Wahl, als über die Lebenszeit hochpreisig einzusteigen und dann über Jahre immer etwas Luft rauszulassen. Und mit jedem Modellwechsel steht in allen Foren zu lesen "jetzt übertreiben sie es aber", "das war's dann für mich" usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen