RIP - Mein AAZ ist tot

VW Passat 35i/3A

Nun ist es also doch passiert.
Leider hat hat es ihn gestern Abend kurz nach 20.00 auf der Bahn bei Tempo 160 erwischt.🙁
Nach 471370 km hat er mich verlassen.

Ohne Vorwarnung gab es plötzlich einen Schlag, dann Rattern und aus.
KW ist bombenfest, alles andere lässt sich bewegen.🙁🙁🙁
Entweder Killerschraube oder KW-selbst zerlegt, obwohl nach erstem optischen Eindruck das Riemenrad fest zu sein scheint.

Weiß
der Geier was da passiert ist.
Echt ein tolles Wochenende.😠

So ein Mist, aber wenigstens bin ich durch den Schutzbrief der Versicherung die bereits gefahrenen 140 km nachmitsamt Fahrzeug nach Hause gebracht worden. 🙂

Nun muß schneller als gewollt das Spenderorgan her.

Gruß vom derzeit noch immer restlos bedienten konsul.

Beste Antwort im Thema

So, dann will ich die Ursache mal bekanntgeben.

Ventilbruch!

Im 2. Zyl. ist das Auslaßventil gebrochen, in den Brennraum gefallen und hat dort sein Teufelswerk verrichtet.
Hatte sich dermaßen in Kolben und Kopf verkeilt, daß dadurch die KW blockiert hat.
Nun lässt sie sich ein wenig drehen, wenn auch sehr schwer und nicht vollständig. Ist also auch krumm.

Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen, da der Kopf ja bei 235.000 schon mal neu kam und somit erst 236.000 gelaufen hatte.
Und nein, das war damals kein Billigteil, sondern ein neuer, originaler KS-Kopf mit NW und Ventilen. 😠
War wohl  ein Materialfehler.
Irgendwie scheinen die 235000 so eine magische Grenze für die AAZ-Köpfe zu sein. 😕

Nach 471.000 sind an den Zylinderwandungen noch immer die Honspuren zu sehen, der Sitz des Zahnriemenrades auf der KW einwandfrei, Lagerschalen Tiptop, kein bischen Schlamm oder Späne in der Ölwanne.
Der hätte noch lange laufen können.
Schade um ihn.

Morgen noch Batterie rein, Öl und Wasser drauf und dann sollte der Trecker wieder laufen.
Bin mal gespannt.🙂

Gruß
vom konsul

Jd310070
Jd310072
Jd310071
+5
100 weitere Antworten
100 Antworten

Konsul, dann hast du aber ganz schöne Baustellen vor deiner Tür. Solche Arbeiten von der Stadt finden meistens statt, wenn man sie nie brauchen kann🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Konsul, dann hast du aber ganz schöne Baustellen vor deiner Tür. Solche Arbeiten von der Stadt finden meistens statt, wenn man sie nie brauchen kann🙄🙄

Tja, mir passen beide Baustellen nicht in den Kram.

C'est la vie! 🙄

Mach das Beste draus. Bringt ja alles nix.
Ich weiß, ist leichter gesagt als getan.

Habe von deinem " This the end" gerade gelesen. Das tut schon fast weh...Aber auch von einem der ebenfalls auf die 500000 `zusteuert`ein aufmunterndes " never surrender". (das sag ich mir bei meinem auch immer😁)
Auf die Diagnose, vieleicht mit ein paar Fotos bin ich gespannt...

...n´Tipp: Kleb´einfach das Passat Emblem von der Heckklappe auf die Koffraumhaube vom Scorpio, dann brauchste die `Maske`nich...😁😁😁

Grüße
Stoevmeen

Ähnliche Themen

Wenn hilfe von Nöten sein sollte bin ich auch dabei soviel ich mitbekommen habe bist du ja in Münster,ich wohne in Solingen 160 Km ungefähr.Habe letzten Monat meinen Motor tauschen müssen,dem Kollegen sei dank der dies mit mir durchgeführt hat.
Gruss Kemo

Ich habe heute im Dauerregen das Ersatzteil geholt. (Schüttel)

Was mich im Moment etwas ärgert ist die Tatsache, daß das vordere Abgasrohr nicht auf den Flansch am Turbolader passt. 😠
Das müssen die irgendwann geändert haben. Grrrrrr...
Bei mir ist der Flansch quadratisch.

Ebenso muß ich mich erstmal durch den Schaltplan der Pumpe kämfen, wie ich das mit diesen Sensoren mache.
Seltsamerweise bekommen die Glühkerzen auch noch von 2 Kabeln Strom.??? 😰 😕😕😕
Da blicke im im Augenblick noch nicht ganz durch.

Ersatzteil
Jd310052
Jd310050

Mahlzeit!

Bau einfach den Abgaskrümmer + Turbo von Dir drauf.
Der "neue" Turbo könnte eine spezielle Ansteuerung benötigen, es gab da mal was mit 2 Luftanschlüssen an der Wastegatedose, davon einer über ein Ventil, irgendwie zusammen mit der AGR angesteuert....furchtbar komplizierter Quatsch den kein Mensch braucht.

Pumpe....
Wenn Du bereits ne Pumpe mit vielen Kabeln dran hast dann einfach umstecken, wenn Deine bisherige Pumpe auch "nur" das Kabel zum ELAB gehabt hat dann nimm diese Pumpe, da hast Du bekannte Technik.
Ich bilde mir ein daß die Pumpen mit Fördersignalsensor auch ein Steuergerät benötigen das das Magnetventil am Spritzversteller ansteuert, hast Du das?

Hintergründe zur geänderten Turboansteuerung und zum FSS gibts irgendwo in golf3td.de vergraben, nachdem ich sowas nicht habe und ich sowas auch nicht verbauen würde hats mich nie interessiert, wer will kann ja mal in dem genannnten Forum graben.

Kerzen....
Von wo gehen da 2 Kabel hin?
2 entsprechend dicke?
An dem neuen Motor?
Klemm doch einfach wie bei Deinem alten an.

ciao, Jockel

Ja Jockel, im Prinzip hast Du völlig Recht, daß niemand diesen Blödsinn braucht. 😁
Ich habe auch nur die "einfache Pumpe" mit dem einen Kabel zum ELAB dran.

Und beim Neuen sind auch tatsächlich diese 2 Unterdruckschläuche und das Ventil zum Wastegate dran.
Gut, daß Du darauf aufmerksam machst, das war mir neu.
Muß sagen, daß mich die AGR nicht die Bohne interessiert, wird sowieso zugemacht😁, aber wenn der Turbo dann nicht geht wäre es natürlich ärgerlich.

Da Problem ist, daß es am Eingang der Frischölleitung zum Turbo bei mir gesaut hat. Eine Erneuerung der Verschraubung und des Gewindestutzens samt Dichtung brachte keine Abhilfe. Es kleckerte weiterhin. Daher vermute ich dort ein gerissenes Gewinde im Turbogehäuse.
Hier wäre der neue Turbo sehr gelegen gekommen.

Und an der neuen Pumpe hätte mich halt die Ladedruckanreicherung gereizt, welche meine nicht hat.

Aber wenn dieser Blödsinn zu kompliziert wird, werde ich das gewohnte System beibehalten und bin um so schneller fertig.

Und ja, es gehen bei diesem Motor wirklich 2 Kabel von diesem komischen Multiplexstecker kommend, zur Stomschiene der Gk.
Weiß auch nicht was der Quatsch soll.

Gruß
vom konsul

So, hier nochmal Fotos für Jockel.

Was passiert denn eigentlich wenn man diesen Unterdruckanschluß an der Druckdose des Wastegate einfach zu macht?

Müßte doch gehen, oder nicht?

Jd310055
Jd310053
Jd310054

Hallo Konsul,

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Ja Jockel, im Prinzip hast Du völlig Recht, daß niemand diesen Blödsinn braucht. 😁
Ich habe auch nur die "einfache Pumpe" mit dem einen Kabel zum ELAB dran.

na dann...

Zitat:

Und beim Neuen sind auch tatsächlich diese 2 Unterdruckschläuche und das Ventil zum Wastegate dran.
Gut, daß Du darauf aufmerksam machst, das war mir neu.
Muß sagen, daß mich die AGR nicht die Bohne interessiert, wird sowieso zugemacht😁, aber wenn der Turbo dann nicht geht wäre es natürlich ärgerlich.

AGR braucht kein Mensch.

Zitat:

Da Problem ist, daß es am Eingang der Frischölleitung zum Turbo bei mir gesaut hat. Eine Erneuerung der Verschraubung und des Gewindestutzens samt Dichtung brachte keine Abhilfe. Es kleckerte weiterhin. Daher vermute ich dort ein gerissenes Gewinde im Turbogehäuse.
Hier wäre der neue Turbo sehr gelegen gekommen.

hm...

Schlecht.

Wenn Du den alten Motor eh draußen hast kannst Du ja mal genauer schauen. Ist die Leitung ok? Könnt ja auch von dort kommen.

Um nen Haarriß zu entdecken könnte folgendes klappen:

Verschrubung drin lassen, rundum mit Bremsenreiniger saubermachen, dann rundum dünn mit Zahnpasta einschmieren, trocknen lassen, ein Riß sollte sich dadurch abzeichnen daß das Öl das noch im Riß hängt in die getrocknete Zahnpasta zieht und man ihn dort sieht.

Wenns die Leitung ist laß Dir beim Hydraulikonkel nen Schlauch pressen.

Für den "neuen" Turbo müsstest Du auch den Abgaskrümmer mit übernehmen, der Flansch ist anders, 3eckig.

Welchen Schlauch man an der Wastegatedose weglassen müsste hab ich nicht im Kopf, auf golf3td.de findet sich sicher was, nur wo....
Kann man aber auch ausprobieren, (wenig) Druck drauf, bei 0,7 bar sollte das Ding aufmachen.

Zitat:

Und an der neuen Pumpe hätte mich halt die Ladedruckanreicherung gereizt, welche meine nicht hat.

Könnte man umbauen.....

Genaue Infos zu den Pumpen mit FSS hab ich nicht im Kopf, die Komponenten die das Teil beeinflusst könnte man aber auch umbauen (Spritzversteller) und dann wahrscheinlich eifach den Anschluß weglassen.

Zitat:

Aber wenn dieser Blödsinn zu kompliziert wird, werde ich das gewohnte System beibehalten und bin um so schneller fertig.

Und ja, es gehen bei diesem Motor wirklich 2 Kabel von diesem komischen Multiplexstecker kommend, zur Stomschiene der Gk.
Weiß auch nicht was der Quatsch soll.

Gruß
vom konsul

Bilder hab ich gesehen, aber schlau werd ich auch nicht drauß.

Sind die Kabel glaich dick?

Gabs kein anständiges, dickes Kabel bei VW so daß die 2 nehmen mussten?

ciao, Jockel

Ja Jockel, die beiden Kabel sind gleich dick.
Aber bei meinem alten ist das dicker.
Die konnten wahrscheinlich 2 dünne Kabel billiger einkaufen als ein dickes. 😁

Die Leitung und den Gewindestutzen hatte ich schon mal getauscht, hatte nichts gebracht, daher meine Vermutung mit dem Riß.
Ich werde wohl auf dem Schrott versuchen ein passendes Abgasrohr zu bekommen und den Turbo so drauflassen, wie er ist.

Ich habe auf Anhieb im GolfTDforum nichts gefunden.
Da steht einfach zu viel.
Aber ich kann mich dort ja mal anmelden und posten.

Wenn ich diesen Gewebeschlauch an der Druckdose abmache, habe ich doch im Prinzip mein altes System, wo nur die AGR mit Unterdruck angesteuert wird.

Ich vermute, daß man diesen zusätzlichen Unterdruckschlauch nur zur Abgasverbesserung eingesetzt hat. Ich denke, daß das Ding trotzdem bei 0,7 bar aufmacht. Hier sollte wohl in den Betriebszuständen wo die AGR aktiv ist, zusätzlich das Wastegate aufmachen.
Das ist aber, wie gesagt, nur eine Vermutung.

Ich möchte halt nur nicht hinterher nochmal den Turbo ausbauen müssen, wegen der seeeehr bescheidenen Zugänglichkeit. 😁

Gruß
vom konsul

Und nochmal, Lesestoff:

3. Beitrag:
http://www.golf3td.de/.../viewtopic.php?...

http://golf3td.de/.../viewtopic.php?...

http://golf3td.de/.../viewtopic.php?...

http://golf3td.de/.../viewtopic.php?...

http://golf3td.de/.../viewtopic.php?...

Also einfach das Magnetventil unten an der Pumpe nicht anklemmen sollte funktionieren.
Hast Du ein Ölthermometer?

An der Wastegatedose einfach den Unterdruckanschluß weglassen :-)

Welcher das von den 2en ist weiß ich nicht.

Soweit ich jetzt mal im genannten Forum gekramt habe wird der Unterdruckteil der Wastegatedose zusammen mit dem AGR Ventil mit Unterdruck versorgt und sorgt dafür daß das Wastegate bei eingeschalteter AGR aufmacht so daß kein Ladedruck anliegt (ja klar, sonst funktioniert das mit dem Eigenurin ja nicht).
Nimmt man den Unterdruck weg so funktioniert der Lader normal.
Das Signal für AGR an (+ Wastegate auf) kommt entweder von nem Microschalter auf der ESP oder, bei der ESP mit FSS vom Teuergerät an dem auch der FSS hängt.

ciao, Jockel

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Die Leitung und den Gewindestutzen hatte ich schon mal getauscht, hatte nichts gebracht, daher meine Vermutung mit dem Riß.
Ich werde wohl auf dem Schrott versuchen ein passendes Abgasrohr zu bekommen und den Turbo so drauflassen, wie er ist.

Dann mal viel Glück.

Ist das Teil neu so teuer?

Zitat:

Ich habe auf Anhieb im GolfTDforum nichts gefunden.
Da steht einfach zu viel.
Aber ich kann mich dort ja mal anmelden und posten.

Die Datenmenge ist wirklich brutal und man sucht sich wirklich nen Wolf.

Versprich Dir nicht zuviel von ner Neuanmeldung, das Forum war einige Jahre tot und ich habs irgendwann wiederbelebt, von daher wird es eher sporadisch besucht, mit Glück findest Du aber jemanden außer mir dort der antwortet.

ciao, Jockel

Danke für die Links, werde ich gleich mal durchlesen.

Das Teil kostet neu beim 🙂 um die 250,- Teuronen 😰
Im Zubehör ab 70,- in fragwürdiger Qualität.

Nein, ein Ölthermometer habe ich nicht.

Ich wünsche Dir schon mal ein schönes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Nun ist es also doch passiert.
Leider hat hat es ihn gestern Abend kurz nach 20.00 auf der Bahn bei Tempo 160 erwischt.🙁
Nach 471370 km hat er mich verlassen.

UH! Hab lange nicht mehr gelesen und dann das. Hoffe das der Passi bald wieder läuft. Alles andere kannst du Eiche nicht antun 😉

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen