RIP - Mein AAZ ist tot
Nun ist es also doch passiert.
Leider hat hat es ihn gestern Abend kurz nach 20.00 auf der Bahn bei Tempo 160 erwischt.🙁
Nach 471370 km hat er mich verlassen.
Ohne Vorwarnung gab es plötzlich einen Schlag, dann Rattern und aus.
KW ist bombenfest, alles andere lässt sich bewegen.🙁🙁🙁
Entweder Killerschraube oder KW-selbst zerlegt, obwohl nach erstem optischen Eindruck das Riemenrad fest zu sein scheint.
Weiß
der Geier was da passiert ist.
Echt ein tolles Wochenende.😠
So ein Mist, aber wenigstens bin ich durch den Schutzbrief der Versicherung die bereits gefahrenen 140 km nachmitsamt Fahrzeug nach Hause gebracht worden. 🙂
Nun muß schneller als gewollt das Spenderorgan her.
Gruß vom derzeit noch immer restlos bedienten konsul.
Beste Antwort im Thema
So, dann will ich die Ursache mal bekanntgeben.
Ventilbruch!
Im 2. Zyl. ist das Auslaßventil gebrochen, in den Brennraum gefallen und hat dort sein Teufelswerk verrichtet.
Hatte sich dermaßen in Kolben und Kopf verkeilt, daß dadurch die KW blockiert hat.
Nun lässt sie sich ein wenig drehen, wenn auch sehr schwer und nicht vollständig. Ist also auch krumm.
Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen, da der Kopf ja bei 235.000 schon mal neu kam und somit erst 236.000 gelaufen hatte.
Und nein, das war damals kein Billigteil, sondern ein neuer, originaler KS-Kopf mit NW und Ventilen. 😠
War wohl ein Materialfehler.
Irgendwie scheinen die 235000 so eine magische Grenze für die AAZ-Köpfe zu sein. 😕
Nach 471.000 sind an den Zylinderwandungen noch immer die Honspuren zu sehen, der Sitz des Zahnriemenrades auf der KW einwandfrei, Lagerschalen Tiptop, kein bischen Schlamm oder Späne in der Ölwanne.
Der hätte noch lange laufen können.
Schade um ihn.
Morgen noch Batterie rein, Öl und Wasser drauf und dann sollte der Trecker wieder laufen.
Bin mal gespannt.🙂
Gruß
vom konsul
100 Antworten
mitm öl seh ichs eich nich so eng ..10W40 von aral, shell, liqui moly etc. das wird schon passen
aber konsuls ölwanne sieht nach der laufleistung echt vorbildlich aus ..und das bei einem diesel!
da würde mich dann schon interessieren, was er da rein gekippt hat ^^
wenns in der ölwanne wäre, würd er nich lange laufen ^^
Ähnliche Themen
Der Motor hat zeitlebens immer nur SAE15W40 gesehen.
Meist Turboral von Aral aus dem 200 Liter Fass, welches ich vor langer Zeit mal sehr günstig erstanden habe.
Damals waren noch 150l drinn.. 😎
Ölwechsel habe ich immer nach Vorschrift alle 7.500km gemacht.
Ich habe aber immer auf die Freigabe nach VW Norm 50500 geachtet.
Morgen kommt der Schrottsammler, welcher heute zufällig durch unsere Straße fuhr, zu mir und dann tritt der Gute seine letzte Reise an.😠
Ein Andenken von ihm habe ich aber für die Souvenirtruhe behalten. Siehe Anhang. 😁
Leider wollte der neue Schweinehund heute nicht laufen😠, aber dazu gleich in einem neuen Thrad mehr.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Der Motor hat zeitlebens immer nur SAE15W40 gesehen.
Meist Turboral von Aral aus dem 200 Liter Fass, welches ich vor langer Zeit mal sehr günstig erstanden habe.
Laß das nicht die Freaks vom Ölthread sehen ..
Das verpönte 15W-40 ... dann noch lange gelagert und der Motor ist trotzem sauber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
[
Laß das nicht die Freaks vom Ölthread sehen ..Das verpönte 15W-40 ... dann noch lange gelagert und der Motor ist trotzem sauber 😉
Man könnte grade meinen da wird zu viel geschiss ums Öl gemacht 😁
Ich bleibe aber trotzdem bei meinem 5W40 für den guten Preis 😉
Das 5W40 Highstar gibt's ja schon garnet mehr. Steht jetzt Praktiker drauf. Und Praktiker macht bei mir daheim demnächst zu! Kommt Max Bahr rein... 😠 Hoffentlich haben die dann auch noch 5W40 von Addinol...
btw: Ich glaube beim 15W40 gibt's massive Unterschiede. Ein vernünftiger Tropfen von Aral wird vermutlich um längen besser sein als ein billiges TIP 8€ Öl, welches maßgeblich ein Altölraffinat ist. 😉
Jedenfalls ist mein ABS mit dem 5W40 Highstar sauberer.
Ich drück die Daumen, dass der neue bald läuft!!! 🙂
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Das 5W40 Highstar gibt's ja schon garnet mehr. Steht jetzt Praktiker drauf. Und Praktiker macht bei mir daheim demnächst zu! Kommt Max Bahr rein... 😠 Hoffentlich haben die dann auch noch 5W40 von Addinol...
Das Praktiker Leichtlauf Öl ist das Highstar weiterhin ! Praktiker wollte nur sein eigenes Label haben wovon Addinol aber abgeraten hat weil die Leute es dann nicht mehr kaufen , Praktiker wollte aber nicht hören
Im Max Bahr führt das Highstar auch weiterhin .
Wie gesagt das Praktiker Leichtlauf ist das Addinol Highstar . Mußt dir da keine Sorgen machen
Cool, hoffentlich gibt's bei Bahr auch 20% auf alles und so geile Angebote, wo der Kanister für 8-12€ verscherbelt wurde 😁
(OT: Bei 20% auf alles sind die Kupferrohre für Heizungsinstallation teileweise günstiger als der Schrottwert!!!-> Kein Wunder, dass die Pleite sind)
Konsul, den Kolben gib mir mal mit, den lassen wir in der Ausbildung schön sauber machen und auf eine Holzplatte machen mit Messingschild 🙂
Gruß Wester