RIP - Mein AAZ ist tot
Nun ist es also doch passiert.
Leider hat hat es ihn gestern Abend kurz nach 20.00 auf der Bahn bei Tempo 160 erwischt.🙁
Nach 471370 km hat er mich verlassen.
Ohne Vorwarnung gab es plötzlich einen Schlag, dann Rattern und aus.
KW ist bombenfest, alles andere lässt sich bewegen.🙁🙁🙁
Entweder Killerschraube oder KW-selbst zerlegt, obwohl nach erstem optischen Eindruck das Riemenrad fest zu sein scheint.
Weiß
der Geier was da passiert ist.
Echt ein tolles Wochenende.😠
So ein Mist, aber wenigstens bin ich durch den Schutzbrief der Versicherung die bereits gefahrenen 140 km nachmitsamt Fahrzeug nach Hause gebracht worden. 🙂
Nun muß schneller als gewollt das Spenderorgan her.
Gruß vom derzeit noch immer restlos bedienten konsul.
Beste Antwort im Thema
So, dann will ich die Ursache mal bekanntgeben.
Ventilbruch!
Im 2. Zyl. ist das Auslaßventil gebrochen, in den Brennraum gefallen und hat dort sein Teufelswerk verrichtet.
Hatte sich dermaßen in Kolben und Kopf verkeilt, daß dadurch die KW blockiert hat.
Nun lässt sie sich ein wenig drehen, wenn auch sehr schwer und nicht vollständig. Ist also auch krumm.
Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen, da der Kopf ja bei 235.000 schon mal neu kam und somit erst 236.000 gelaufen hatte.
Und nein, das war damals kein Billigteil, sondern ein neuer, originaler KS-Kopf mit NW und Ventilen. 😠
War wohl ein Materialfehler.
Irgendwie scheinen die 235000 so eine magische Grenze für die AAZ-Köpfe zu sein. 😕
Nach 471.000 sind an den Zylinderwandungen noch immer die Honspuren zu sehen, der Sitz des Zahnriemenrades auf der KW einwandfrei, Lagerschalen Tiptop, kein bischen Schlamm oder Späne in der Ölwanne.
Der hätte noch lange laufen können.
Schade um ihn.
Morgen noch Batterie rein, Öl und Wasser drauf und dann sollte der Trecker wieder laufen.
Bin mal gespannt.🙂
Gruß
vom konsul
100 Antworten
Hallo Konsul,
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Danke für die Links, werde ich gleich mal durchlesen.Das Teil kostet neu beim 🙂 um die 250,- Teuronen 😰
Im Zubehör ab 70,- in fragwürdiger Qualität.
wie, welches Teil jetzt?
Ach ja, das Abgasrohr.
Meins ist aus dem Zubehör, das Ersatzrohr das noch rumfliegt hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.
Zitat:
Nein, ein Ölthermometer habe ich nicht.
Da könnte man tendenziell ablesen wenn der FB zu früh stünde, hilft aber nur als vorher / nachher Vergleich.
Zitat:
Ich wünsche Dir schon mal ein schönes Wochenende.
Danke ebenso!
ciao, Jockel
Ich kann nur bestatigen dass ein Unterdruckschlauch zum Wastegateventil geht und seine funktion ist dass Ventil zusammen mit der AGR anzusteuern.Solange die AGR abgase ruckfuhrt solange ist auch ein kleines bischen dass Wastegate offen,hat wieder was mit EURO2 vom werk aus zu tun.Bei bir ist ein Blech zwischen AGR und Krummer und den Unterdruckschlauch habe ich zugestopfft mit einem Keil vor dem " Y " stuck (siehe Bild) nach diesen Arbeiten spurt mann einen hauch mehr kraft aus der unteren Drehzahl.Da Ich leider nicht mehr Helfen kann lade Ich noch ein paar Bilder hoch,vielleich hilft es was....
Shone Grusse aus Sarajevo
Oha, das ist schon wieder eine andere Pumpe.
Diese Druckdose an der ESP habe ich nicht, dafür so einen ominösen schwarzen Kasten am ELAB, welcher als Wegfahrsperre dienen soll.
Das Ding kommt als erstes weg.😁
Das überrascht mich jetzt echt. Da muß es ja wahnsinnig viele Versionen von gegeben haben. (Kopfschüttel)
Danke für die Fotos
Gruß
vom konsul
Ja die "BLACKBOX" an der ESP habe ich auch sanft entfernen lassen 😁. Die Druckdose an der ESP ist ein Pneumatischer Leerlaufanheber,dass ist nur bei Modellen mit Klimaanlage ab Werk,bei deiner ESP nehme ich an dass es ein Wachsstellelement ist anstatt dem Pneumatischer Leerlaufanheber.Dieses Wachsstellelement hebt den LL und sobald es um ihm warm wird wird der LL runtergeschraubt.....
Ich habe noch ein hoffe ich hilfreiches Bild... also die Unterdruckansteuerung fur AGR und die Wastegatedose am " Y" stuck geht zu einem kleinem Teil hinter dem Kraftstofffilter (siehe Bild) und von dem Teil gehen zwei Kabel weg und verschwindem in der Kabelisolation hinter dem Dieselfilter... man brauchte wirklich paar Tage um dass alles zu verfolgen und von der Kabelisolierung zu befreien....hat Dir der Stromlaufplan den ich Hochgeladen habe was geholfen,mir eigentlich nicht,vll.kann Wester aus dem Plan etwas rausholen....
Gruss
Ähnliche Themen
Ja, ich habe dieses Wachsdehnelement und aus deinem Plan ersehen, daß es "nur" mit Zündungsplus bestromt wird.
Nennt sich "Stellelement für Leerlaufdrehzahlanhebung".😉
Stellt aber ebensowenig ein Problem dar, wie die sanfte Entfernung der Blackbox.
Sehr schön ausgedrückt. 😁
Das AGR-Geraffel kommt ganz weg und zur Attrape wird mein alter Unterdruckschlauch zum AGR-Ventil wieder draufgemacht, damit es schön aussieht Und die anderen Eingänge werden verschlossen. 😎
Ich bin inzwischen ganz zuversichtlich, daß es funzt.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Konsu, wie sieht es aus mit deinem Passat? Kommst du gut voran?
In Kürze wird etwas wesentliches passieren! 😉
In dem Dauerregen letztes Wochenende hatte das keinen Zweck. 😠
Glaub ich gerne, dass du bei dem Sauwetter am Wochenende es sinnlos empfunden hast. Bei dem Wetter schickt man noch nicht mal seinen Hund vor die Tür🙂
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und viel Spaß bei der Neugeburt.
war ne schöne Aktion gestern und sag nochmal DANKE an die "schwäbische Küche" Konsul. Teileliste habe ich bekommen und wird gleich bearbeitet... Bin mal auf die Fotos gespannt 🙂
Gruß Wester, der sich nun auch mit dem Diesel auseinander gesetzt hat, hehe 😁
Zunächst einmal ein ganz großes Dankeschön an Wester für die tolle Hilfe!!!🙂
Da muß ich mir ja jetzt dringend etwas einfallen lassen.
Ja das war eine ganz schöne Aktion gestern und heute tun dem alternden Konsul die Knochen weh. 😁
Dafür ist der schwierigste Teil der Aktion geschafft.
Leider konnte ich heute aus zeitlichen Gründen nicht weitermachen und da für die nächsten Tage mal wieder Sauwetter angesagt ist, wird es bei mir wohl erst nächste Woche weitergehen.😠
Da nun alle gespannt sind, will ich Euch die Bilder nicht länger vorenthalten.
Man beachte auch den immer noch erstaunlich guten Zustand der Originalkupplung und der Schwungscheibe nach 471.000km.
Gruß vom konsul
Ohne scheiß alle bilder vn konsul sehen aus als ob die vor 20 jahren gemacht wurden XD mit diesem komischen rotstich 🙂
und RAINER dein Arsch rostet XD
mauzz dein auto ist immer noch schief und rostet von innen 😛
meins rostet von außen und das ist gut so 😁
konsul die schwungscheibe ist aber tot