Ring / Pinion / Achslager selber tauschen??
Hallo,
Leider hab ich ein fießes Gear Whine an meiner Hinterachse (2014er GT500). Da es immer schlimmer wird und das Fahren so keine Spaß macht, war ich hier in München bei einem bekannten US Händler.
Dessen Diagnose: Hinterachse hinüber - verbrannt wg. Ölmangel.
Lösung:
Ring / Pinion / Differential und alle Hinterachslager tauschen.
Leider soll das Ganze 5000 Euro Kosten.
Nun stellt sich mir die Frage warum nicht selber machen. Teilenummern habe ich alle, würde aus USA inkl Zoll und Porto 1600 Euro Kosten. Selbstschrauberwerkstatt mit allem was man braucht kann ich für 100€ am Tag mieten. Im Netzt gibts Anleitungsvideos und bei Ford die ReparaturAnleitungen.
Ist es realistisch dies selbst zu schaffen?
In der Reparaturanleitung steht 6h Zeitaufwand für "Skilled". Werkstatt hat im Kostenvoranschlag 12h angesetzt. Was braucht da ein fortgeschrittener Laie?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann Dir von meinen Erfahrungen mit Mietwerkstätten nur folgendes sagen. Wenn ich die Zeit und die Werkstattpreise tief im Nacken sitzen habe, dann werde ich nervös und arbeite sehr nachlässig. Mir passieren dann Fehler, die mir normal nie passiert wären. Außerdem fehlen meist irgendwelche Teile, an die man nicht gedacht hat und man auch nicht auf die schnelle beschaffen kann.
Wenn Du aber diese Fehler ausschalten kannst, dann würde ich das auf jeden Fall nutzen. Wenn Du diese Arbeiten allerdings noch nie gemacht hast, ist es nicht ganz so einfach das Flankenspiel an der Hinterachse korrekt einzustellen. Es können sich leicht Fehler einschleichen, was ein Diff. hinterher sehr schnell zerstören kann. Daher wichtig: Auf jeden Fall hinterher mit Markierungsfarbe das Flankenspiel nochmal kontrollieren.
Wie konnte der Mechaniker denn fest stellen, das zu wenig Öl drin war. Hatte er den Deckel abgenommen ? Oder hast Du einen durchsichtigen Diff-Deckel aus Glas ?🙂 Oder hat er die Schraube von der Öleinfüllöffnung rausgeschraubt ?
5000 € ist natürlich ein happiger Preis. Wahrscheinlich haben die gar keine Lust für diese Arbeit und nennen einfach einen hohen Preis um den Kunden abzuschrecken.
PS. Mir fällt nochwas ein. Kontrolliere einfach mal die große Pinion Mutter, ob die sich evtl. gelöst hat. Das Problem hatte ich nämlich schon 2 mal und dann kommt das Heulen des Diffs und wird immer lauter.
43 Antworten
Herdplatte und Kühler...
Warm und kalt hilft ungemein um Lagerschalen oder lager auf Wellen zu bekommen ohne Gewalt.
Auch den Ring bekommt man warm auf das kalte Diff quasi draufgeworfen.
Also ich weiß nicht was an einem Diff einbauen so schwierig ist. Habs ja selber hinter mir.
Man hat die Spezifikationen wo man mit Backlash, Lagervorspannung, Tragbild usw hin muss. Wenn es nicht passt muss es so weit eingestellt oder angezogen werden bis es passt. Und so viele Möglichkeiten gibt es ja da drin nicht.
Schwierig ist es nicht, aber es benötigt Ruhe und Zeit, und das bekommst du als Mechaniker in der Werkstatt nicht! Da das bis jetzt bei mir bei jeder Achse Theater gab ist das nicht gerade meine Lieblingsarbeit. Auch wenn ich das als Abwechslung gerne mache, spätestens wenn sich die Obrigkeit einmischt hab ich die Schnauze voll. Daher tendiert die Arbeit bei mir auf dem gleichen Level wie Zahnriemenwechseln. Wenn ich es machen muss mach ich es, wenn nicht, bin ich nicht traurig.
So ich habe es gestern endlich getan. Nachdem dass Diff. mittlerweile so laut gejault hat, dass das Fahren damit unerträglich wurde, war ich in einer Selberschraubwerkstatt dieses WE.
Pinion neu, Diff neu, alle Lager neu -> Zuammen mit meiner Frau gewechselt. Das Diff gleich vom verbauten LSD auf das Boss Torson T2 gewechselt.
Eine der Lagerringe war quer durchgerissen...gut das ich mich endlich darum gekümmert habe, das hätte bòse enden können.
Noch nie vorher gemacht. Bisher nur Öl und Winterreifen gewechselt. TRotzdem super geworden. Differential ist nun extrem leise. NICHTS mehr zu hören. Bin super glücklich.
Von 9 - 21 Uhr hats gedauert. Miete Hebebühne, Getränke und Werkzeug hat mich so 120 Euro gekostet. Das Material mit eingerechnet wollte der Geiger mal locker 3000 mehr dafür im Kostenvoranschlag.
Alles easy und problemlos selbst wie jemand unerfahren wie mich. Preloads und Lagerbild alles perfekt.
Ich brauchte nur an einer Stelle Hilfe - Die PinionNut, 175-195 Nm - da fehlte es mir als Büromensch an Muskeln.
Ich bedanke mich bei allen hier die mir Mut gemacht haben es selbst zu versuchen. DANKE!!!!!
10% der gesparten 3000€ gehen ans örtliche Tierheim - das haben die Euch zu verdanken.
Ein paar Learnings von mir an alle die es auch versuchen wollen.
1) Teile bei Summit hestellen, im Winter dann 20% billiger
2) Nehmt Euch Zeit - die braucht es, setzt 12h an bei nem 2014er Shelby oder ähnlich.
3) Das richtige Spezialwerkzeug ist sehr wichtig. Die Schrauberwerkstátten haben diese nicht da! Selber mitbringen.
4) Es müssen 2 Personen sein - allein unmöglich.
5) Die Bauanleitungen gibts bei Ford US als Download - die sind super.
6) Ein kalibrierter Reibwertmesser ist sehr schwer zu bekommen!!!!
7) Man muß nix gefrieren oder erhitzen.
8) Lasst Euch vom Geplapper anderer Werkstattnutzer (hatten 7 Bühnen dort) nicht verwirren oder entmutigen.
9) Sucht im youtube nach den Videos von Eric the Carguy
10) Auch ein Nobody packt das - entgegen so mancher Aussage einiger Experten.
PS: Müsste ich diese Arbeit nochmal machen wäre ich sicher noch 2h schneller. Lerneffekt. Vielleicht muß ich wenn sich alles gesetzt hat, nach den ersten harten 750PS Pulls nochmal zum Nachjustieren hin.
Ähnliche Themen
Super das alles geklappt hat, und dann auch noch so auf anhieb. KLasse Frau, lag sicher nur an ihr 😁
Wo hast denn en Reibwertmesser aufgetrieben?
Zitat:
@falloutboy schrieb am 22. Mai 2017 um 09:13:15 Uhr:
Super das alles geklappt hat, und dann auch noch so auf anhieb. KLasse Frau, lag sicher nur an ihr 😁Wo hast denn en Reibwertmesser aufgetrieben?
Nach seehhrrr langem suchen gebraucht im Ebay UK für 180 Pfund. Ist aber ein sehr sehr hochwertiges Teil. Wollte da aber auf Nummer sicher gehen. Der erlaubte Toleranzbereich ist sehr klein - da sollten ungenaue Meßgeräte nicht zusätzlich Meßfehler einbringen.
Verkauf ich dann wieder im Ebay.de......so halten sich die Kosten im Ramen. Da muss ich bald ne größe Aktion starten. Ich hatte vorsichtshalber alle krtischen Teile wie Dichtungen, Lager und Einmalverwendbare Dinge doppelt gekauft.....dann aber, bis auf das eine Pinionlager was mir runtergefallen und dadurch verbogen wurde, nicht gebraucht. Das ganze Spezialwerkzeug brauch ich nun ja auch nicht mehr
Zitat:
@falloutboy schrieb am 22. Mai 2017 um 09:13:15 Uhr:
Super das alles geklappt hat, und dann auch noch so auf anhieb. KLasse Frau, lag sicher nur an ihr 😁Wo hast denn en Reibwertmesser aufgetrieben?
Auf Anhieb ist gut...... den SolidSpacer musst ich 3mal anpassen bis der Reibwert passte. Die Lagerringe 3 mal bis das Backslash passte und dann noch einmal das das Tragbild passte. Dann nochmal damit das Preload stimmt. Jedes mal ein riesen Aufwand. Daher dann auch 12h Arbeitszeit zu Zweit...also insgesamt 24h. Da wir aber keine 3000 Euro in 24 verdienen, wars die Sache wert. Spaß hats auch noch gemacht.
Der Wagen ist jetzt so unfassbar leise-plötzlich höre ich die Windgeräusche beim fahren und das Abrollen der Reifen. Der Spritverbrauch ist um 1.5 Liter zurück gegangen.
Speziellen Dank an Dich fürs Mut machen in einem früheren Post durch Dich. Es ist wirklich kein Hexenwerk!
Freut mich das ich dazu beitragen konnte 🙂
Wenn ihr euch jetzt beim fahren streiten hört, bin ich aber nicht schuld 🙂 😛
sehr schön. Ist ja kein Hexenwerk mit ruhe und geduld.
Heiß und kalt... ich kenne es bisher nur so das ohne Presse oder Gewalt das lager nicht auf den Pinion geht, es soll ja auch stramm drauf sitzen und nicht mitdrehen. Daher ist heiß und kalt (normal) hilfreich!
Ich freue mich das es geklappt hat, denn mit Ruhe sollte es immer gehn! Und das mehrmalige rein und raus gehört eben auch dazu.
Da hilft eine induktionsplatte und Thermometer. Dann plumst das von alleine drauf
Zitat:
@ranger88 schrieb am 25. Mai 2017 um 09:52:05 Uhr:
Heiß und kalt... ich kenne es bisher nur so das ohne Presse oder Gewalt das lager nicht auf den Pinion geht, es soll ja auch stramm drauf sitzen und nicht mitdrehen. Daher ist heiß und kalt (normal) hilfreich!Ich freue mich das es geklappt hat, denn mit Ruhe sollte es immer gehn! Und das mehrmalige rein und raus gehört eben auch dazu.
Die inneren Achslager hab ich mit ner Gewindestange, Unterlegscheiben, Muttern und ner großen Ratsche aufgepresst. Total easy und sicher die bessere Lösung für Leute die das zum ersten Mal machen und von Feuer/Eis oder Pressen keine Ahnung haben.
Für das hintere Pinionlager hab ich ne billige gebrauchte Handpresse ausm Ebay verwendet.
Das vordere Pinionlager ist fast von allein draufgeflutscht...soll wohl so sein.
Stimmt Lager bzw Pinion bei Beginn der Arbeit oder am Abend vorher in die Kühltruhe legen ist auch echt schwer 😉
Kommt halt drauf an was klein sein muss
Entscheidend ist aber das man sich helfen kann, und das kannste doch 😉
Eins noch - der Wechsel vom LSD auf das Boss Torson hat sich extrem gelohnt!!! Kann ich beim Shelby nur empfehlen. Viel mehr Traktion auf der Geraden und sehr viel mehr in der Kurve. Ich hätte niemals gedacht, das dies so viel ausmacht.
Bei Pedal to the Metal im ersten oder 2ten Gang fängt das Heck auch nicht mehr zu tanzen an. Einerseits sicherer, andererseits hat der Gaul dadurch an Karakter verlohren.