Rießen Ärger über Opel Händler
Jetzt wollte ich heute Morgen mein Astra wieder aus der Werkstatt abholen (TÜV + Kundendienst), da meint der Werkstattleiter: "Ja, ich hatte einen Marderschaden, und diverse Schläuche usw. mussten ausgetauscht werden. Insgesamt kommt die Rechnung auf knapp 900 Euro. Da war ich erst mal geschockt. Natürlich hat ich nicht gerade 900 Euro in bar dabei und konnt nicht zahlen.
Doch der Werkstattleiter hat mir mein Auto nicht wieder gegeben. Er meinte: "Wenn ich die Rechnung nicht gleich bezahle, bekomm ich die Schlüssel nicht und der Astra bleibt da. Ganz einfach."
HALLO??? Geht's noch. Also langsam hab ich genug. Bisher hat ich nur Probleme mit dem Astra. War schon zum 4. Mal in der Werkstatt wegen Marderschaden. Hab aber beim 2. Mal schon 2 Marderschock einbauen lassen. Und jetzt noch diese Dreistigkeit mit der Rechnung. Bin echt am überlegen, ob ich wieder zu VW wechseln soll.
22 Antworten
Re: Rießen Ärger über Opel Händler
Zitat:
Original geschrieben von partyboy29
Bin echt am überlegen, ob ich wieder zu VW wechseln soll.
Meinste da schmecken die Schläuche nicht so gut? Da kann Opel nix dazu.
Das andere Thema ist der Händler. Dem würde ich mal richtig einen erzählen. Sicher, er soll das Auto reparieren aber wenn da etwas ungeplantes dazukommt, dann hat er anzurufen und sich ein ok zu holen. Ich würde es auch nicht bezahlen und erstmal anwaltlichen Rat einholen...
Und bitte vergiß den bösen Brief an Opel nicht. Schwarze Schafe brauchen sie nicht unter ihren Händlern.
Gruß
Matze
P.S.: Evtl. sind Marderschäden in Deiner TK versichert.
Erstmal:
Opel kann nichts für einen Marderschaden. Das kann dir bei einem VW genauso passieren. Meinen Nachbarn(Golf V) und mich hat es auch schon erwischt. Bei ihm waren mehrere Kühlerschläuche und die ZKD hin, während er bei mir nur ein Kabel angeknabbert hat(Hab am Ende deutlich unter 100€ gezahlt).
Hat die Werkstatt dich darüber informiert das mehr gemacht werden muss(Marderschaden)? Hast du zugestimmt das sie etwaige Defekte auch gleich mitmachen sollen?
In Auftrag gegeben hast du ja nur eine Inspektion+neuen TÜV, also müssen sie andere Sachen normal mit dir absprechen. Vorallem wenn es sich um einen Schaden in Höhe von 900€ handelt.
Mein Tipp:
Anwalt einschalten, FOH wechseln und ggf. mit Polizei drohen und auf die Herausgabe des Autos bestehen.
Wo ist das Problem?
Die Werkstatt sollte einen KD durchführen. Dieser kostet so um die 270 Euro. Hattest du mit der Werkstatt einen Preis für den KD vereinbart?
Von dem vereinbarten Preis darf die Werkstatt nur maximal 10 % nach oben hin abweichen. Wenn sie über diesen Betrag kommt, muß sie nachfragen, ob du mit Arbeiten, die über diesen Rahmen hinausgehen, einverstanden bist. Macht sie dies ohne vorher dein Einverständnis einzuholen, bezahlst du nur den KD + 10 %.
Fertig. So einfach ist das - und das weiß auch der Werkstattmeister. Also nicht lange herumärgern sondern Auto abholen und KD bezahlen.
Gruß
weeed
so langsam nervt das mit dem "kacke opel " " ich wechsle lieber nach XY weil die eh besser sind und bei denen gibt es ja nie probleme"
mann leute , es wird langweilig 🙄 wenn ihr der meinung seit dann macht es auch und jammert hier nicht rum . schwarze schaafe gibts überall !!!
Ähnliche Themen
Re: Rießen Ärger über Opel Händler
Zitat:
Original geschrieben von partyboy29
Da war ich erst mal geschockt. Natürlich hat ich nicht gerade 900 Euro in bar dabei und konnt nicht zahlen.
Doch der Werkstattleiter hat mir mein Auto nicht wieder gegeben. Er meinte: "Wenn ich die Rechnung nicht gleich bezahle, bekomm ich die Schlüssel nicht und der Astra bleibt da. Ganz einfach."
Verstehe deinen Ärger über den Händler. Hattest du vereinbart, dass du es direkt bar zahlst? Sollten etwaige Reparaturen direkt mitgemacht werden oder hatte der Händler für die Reparatur ein OK bei dir eingeholt? Falls nicht, würde ich mal richtig Stunk machen und/oder den Händler wechseln!
Allerdings gibt es auch bei den VW-Händlern genügend schwarze Schafe, und Marder haben auch nichts gegen VW!
Genau,geh wieder zu VW.
Da beisen die Marder nicht und alle Händler sind überall total freundlich.
So ein quatsch.
Das mit der Rechnung ist allerdings schon n bissl eigenartig,aber vielleicht hatten die schon genug schlechte Erfahrungen mit nichtbezahlten Rechnungen gemacht.
MfG
Omileg
Die Werkstatt darf den Schaden IMO nicht ohne Rücksprache beseitigen. Das ist doch ganz unmöglich. FOH oder "freie" Werkstatt, oder gar A**?
Vor allem: wieso geben die das Auto nicht raus, solange die 900 Euro nicht Bar bezahlt sind. Ich glaube da muß ja irgendwas faul sein. Ich habe bisher eigentlich immer mein Auto abgeholt und auf Rechnung bezahlt. Daß die Werkstatt von mir den Betrag sofort in Bar beglichen haben wollte und sonst das Auto nicht rausgerückt hätte.... naja das ist schon etwas komisch. Da kann ich den Ärger verstehen.
sieh mal in den umseitigen agb´s deines händlers nach....würde mich nicht wundern, wenn dort was steht von: herausgabe des fahrzeugs nur nach bezahlten forderungen o.ä.
hatte mal das selbs problem...nurm ir war das mit anwalt und so zu stressig...den bösen brief an opel gabs trotzdem...
und zur inneren genugtuung, ging es mit georg von opel auch stetig bergab 🙂
die idee mit dem 2 schlüssel und davon brausen ist sicherlich ne feine sache...wie das juristisch aussieht, bleibt offen...nur spätestens dann wirst du einen anwalt brauchen...das ist entwendung von pfandbesitz. (ich würds trotzdem machen)
stellt sich raus das es gar kein marderschaden war...und er auch den wagen nicht einbehalten darf...ists sowieso hinfällig.
dann wars sowas wie zwangslage 🙂
nimm dir mal 50-100 Euro in die Hand und frag nen juristen...oder eben über die rechtschutzversicherung....das ists allemal wert...selbst wenn du dann die rechnung bezahlen musst
also ,der normale werdegang mit KD und /oder rep.( TÜV usw) wird bei der kundenannahme und auftragerteilung durchgesprochen. das ist normaler standard.
wenn das reparaturausmaß den auftrag übersteigt wird ein anruf mit dem kunden getätigt.
habe 15 j. KD anahme gemacht und weiß wovon ich rede.
das auto einfach mit dem zweitschlüßel zuholen ist diebstahl und kann die polizei verdammt schnell auf den plan rufen, incl. aerger und anzeige!!
zum bezahlen , es ist eine arbeitsleistung erbracht worden und die muß entgolten werden , steht in fast allen werkstätten gut sichtbar an der wand oder sonst wo. ....reparatur nur gegen barzahlung.......
es sei denn man hat bei auftragserteilung ....auf rechnung... vereinbart.
bei stammkunden durchaus die regel.
also alles etwas dumm gelaufen.
der alte spruch ...unwissendheit schützt vor strafe nicht...
leider!
gruß manfred
Ich würde die karre auch mit dem 2-Schlüssel hohlen!
Und die herausgabe der beschädigten Ausgebauten Teile verlangen!
Ich ahbe bei Mir alles mit Edding im Maschinenraum markiert, damit man mir nicht einfach was Baugleiches defektes Vorlegen kann.
Mir hat en Opelhändler mal ne neue Motronik eingebaut, weil die alte angeblich defekt war. (Ging auf garantie, ich sollte nur enn Wisch unterschreiben das es gemacht wurde, sonst hätte ich mein Auto nicht wieder bekommen (Erpresung!))
Zuhause habe ich keinerlei Reparaturspuren gefunden. Die Entsprechenden Kunsttoffgehäuse waren ungeöffnet...
Ein böser Brief an Opel, den Vorgang egschildert, kurz darauf wurde aus dem Opel-Händler enn freier, und hat dann recht fix pleite gemacht. War aber nichtd as einzige, meinen vater ahben sie da auchversucht übers Ohr zu hauen, das gab auch enn Gruß nach Rüsselsheim, und ichd enke mal, da haben noch mehr geschrieben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Anwalt einschalten, FOH wechseln und ggf. mit Polizei drohen und auf die Herausgabe des Autos bestehen.
Ich kann 100% sicher sagen, dass die Polizei dir nicht helfen kann. Hier greift das Pfandrecht des Händlers / der Werkstatt. Sie kann das Auto zurückhalten, bis der Veranlasser zahlt.
Jedoch dürfen nicht ohne Nachfrage Reparaturen durchführen, die den vorherigen Kostenvoranschlag um mehr als 10% überschreitet.
Dies ist jedoch eine zivilrechtliche Angelegenheit, bei der dir nur ein Gericht helfen kann, dass einstweilig verfügen wird, dass dein Auto herausgegeben werden muss. Daran ht sich dann der Händler zu halten. Holst du de Pkw gegen dessen Willen vom Firmengelände (z.B. mit dem 2.Schlüssel) begehst du ggf. eine Straftat.
Die Hinzuziehung eines Anwalts ist sicher ratsam und die Werkstatt wechseln würde ich auch.