Riesen Problem und kein Ende in Sicht

VW Golf 4 (1J)

Moin moin leute,

Ich habe ein Problem mit meinen Auto.
Das Grundproblem ist das meine Batterie ständig leer ist.
Ich habe gemessen ob es kriechstrom zieht aber laut meiner Messung nicht.
Jedenfalls nicht in der Zeit wo ich gemessen habe.
Ich habe bereits alle massepunkte überprüft und gereinigt.
Ich habe meine komplette Anlage und auch das Radio aus dem System abgeklemmt.
Jetzt vor ein paar Tagen nagelneue Batterie gekauft, eingebaut und es war ein paar Tage keine Probleme.
Gestern bin ich normal gefahren und alles war super.
Heute komme ich zu meinen Auto und die Batterie ist komplett runter nicht mal mehr die zv oder eine Lampe geht an.

Ich bin langsam ratlos.

Achso lichtschalter habe ich auch schon rausgeklemmt gehabt keine Besserung.
Lichtmaschiche bringt zwischen 13.2 und 14.2 volt wenn er läuft.

Ich würde mich über gute Antworten freuen.

76 Antworten

Für einen Versuch?
Kabelschuhe?

Ich hab damals ein 16quadratkabel genommen und einfach dazwischen geklemmt! Und hab es als es funktionierte dann richtig gemacht!

Zitat:

@DjBomberpilot schrieb am 13. September 2020 um 20:52:15 Uhr:



https://www.youtube.com/watch?v=3mQPEQhs5Uk

Nach diesen Video bin ich vorgegangen und hatte 0,07A

Unterbrechungsfrei wird das im Video nicht dargestellt. Problem ist dann, dass durch die Unterbrechung ein Steuergerätereset durchgeführt wird und ein möglicher Stromzieher nicht mehr erkannt wird. 0,07 A ist für einen 4er Golf eigentlich zu hoch. Bei meinem 5er liegt der bei 15 mA.

Ein Diagnoseprotokoll kann auch Hinweise liefern, dass ein Steuergerät defekt ausgegeben wird.

Bei einer 44Ah Batterie müsste der aber mit einem ruhestrom von 0,07A um auf 50% runterzukommen schon über 300h parken!

also wenn 300h von gestern zu heute vergangen sind den passt das lol ich werde morgen nochmal den ruhestrom messen

Ähnliche Themen

Deine Batterie wird aber aufgrund der Kabelkorrosion aber nicht entsprechend geladen! Außerdem stärker entladen sobald du irgendwas abverlangst!

ok ich werde es morgen mal nochmal messen und euch den bescheid geben danke erstmal

Es kann auch eine Sperrdiode in der Lima defekt sein, dann wird die Batterie auch entladen. Oder das Licht im Kofferraum wird nicht ausgeschaltet, weil Schalter defekt.

Lichtschalter ist heile und lampe im kofferraum ist aus die diode könnte es sein aber den wäre nur die diode wechselbar?

Zitat:

@Winxer schrieb am 13. September 2020 um 22:44:56 Uhr:


Es kann auch eine Sperrdiode in der Lima defekt sein, dann wird die Batterie auch entladen. Oder das Licht im Kofferraum wird nicht ausgeschaltet, weil Schalter defekt.

https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...

würde diese lichtmaschine vielleicht helfen?

Zitat:

@DjBomberpilot schrieb am 13. September 2020 um 23:02:24 Uhr:


würde diese lichtmaschine vielleicht helfen?

Das kann keiner sagen,solange die Ursache nicht sicher gefunden ist.

ja das ist richtig wie gesagt ich werde morgen nochmal messen .
mal schauen was bei rauskommt.
Was mich halt am meisten wundert die Batterie ist nagelneu mit 62Ah und ist jetzt 3 wochen drin und das auto ist immer angesprungen ohne wenn und aber .
Nur von gestern zu heute ist der selbe Fehler wie mit der alten Batterie.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 13. September 2020 um 23:08:31 Uhr:



Zitat:

@DjBomberpilot schrieb am 13. September 2020 um 23:02:24 Uhr:


würde diese lichtmaschine vielleicht helfen?

Das kann keiner sagen,solange die Ursache nicht sicher gefunden ist.

Man kann es nur wiederholen: mache eine vernünftige Ruhestrommessung. Dabei muss 100% des Stromes über dein Messgerät laufen.

Außerdem mal den Ladestrom über die B+ Leitung nach dem Starten mit einem Zangenamperemeter messen. Am besten dabei alle Verbraucher einschalten. (Lüftung, Sitzheizung, Spiegelheizung, Heckscheibenheizung, Licht)

Alternativ mal die Lima nach dem Parken abklemmen und beobachten.

Zitat:

@DjBomberpilot schrieb am 13. September 2020 um 23:13:43 Uhr:



Was mich halt am meisten wundert die Batterie ist nagelneu mit 62Ah und ist jetzt 3 wochen drin und das auto ist immer angesprungen ohne wenn und aber .
Nur von gestern zu heute ist der selbe Fehler wie mit der alten Batterie.

Dennoch keine qualifizierte Aussage!
Die Stromentnahme kann länger andauern oder auch nur mal sporadisch / massiv auftreten.
Nochmal auf das Diagnoseprotokoll verweise.

Eine nagelneue Batterie bringt auch fast leer noch gute Leistung. Da springt der Wagen immer noch ohne murren an. Das ist jetzt kein Indiz, dass der Akku noch ganz voll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen