Riesen Problem mit meinem Astra

Opel Astra F

Hallo Leute!

Sry, das ich schon wieder nen Thread erstelle, aber es ist wirklich dringend!

Bin grad 20km a-bahn gefahren und konnte kaum schneller als 150 fahren weil die kiste immer geschwenkt ist und das lenkrad schon immer in eine andere richtung gezerrt hat, ich saß mit voll angespannten muskeln in dem auto wie bei der ersten fahrtstunde auf der a-bahn ungefähr.

habe jetzt schon einen bekannten gefragt und der sagt das evtl. eine spurverbreiterung für die hinterachse eine lösung wäre wieder normal fahren zu können.

könnt ihr mir das bestätigen und wieviel sind dann empfehlenswert pro seite, 10mm ?

vielen dank im voraus

gruß

2ko

12 Antworten

Was ist denn das für eine komische Lösung? Wenn die Karre zur einen Seite zieht, stimmt was mit der Vorderachse nicht. Zumindest muss die Spur eingestellt werden.
Wie kommt man denn darauf, in so einem Fall eine Spurverbreiterung zu machen???

Tip fürs nächste Mal: Stell deine Fragen im passenden Unterforum (also Astra F). In den übergeordneten Foren wie diesem lesen viel weniger Leute mit.

Schwimmt das ganze Auto oder zieht er in eine richtung? Ist das ganze Geschwindigkeitsabhängig?

sry wenn ich mich etwas falsch ausgedrückt habe.
also das auto zieht nicht in eine bestimmte richtung bei normaler fahrt, läuft ganz normal geradeaus. nur auf der autobahn halt bei höherer vmax zieht es die karre mal schnell auf die nebenspur wenn ich z.b. ausm windschatten herausfahre. man hat dann halt die ganze zeit das gefühl die karre schwimmt mehr auf der bahn als die reifen drauf rollen, es ist halt ein sehr unsicheres gefühl damit zu fahren weil das lenkrad gleich mal bei der kleinsten bodenwelle in bewegung gerät, das gefühl ist so als würde man die ganze zeit mit starkm seitenwind fahren.
hatte bisher zum glück erst 2mal starken seitenwind, hab auf 100 abgebremst weils einfach zu heikel war mit dem ding. nen mechaniker sagte, das kann auch daran liegen das der astra ziemlich schmal ist und daher sehr windempfindlich, ne spurverbreiterung könnte da wohl abhilfe schaffen.

ist da was dran oder ist das nur ne bloße vorstellung ?

Zitat:

Original geschrieben von 2ko


nen mechaniker sagte, das kann auch daran liegen das der astra ziemlich schmal ist und daher sehr windempfindlich, ne spurverbreiterung könnte da wohl abhilfe schaffen.

ist da was dran oder ist das nur ne bloße vorstellung ?

lol, also sowas hab ich ja noch nie gehört...

also ich denke mal das es woanders dran liegt!

vibriert dein lenkrad denn bei ca 120 kmh?

mfg

Ähnliche Themen

Ich kenns halt von meinen 3 Caravans die ich bisher hatte. Alle hatten so ein Schwammartiges Fahrwerk drinn das bei hohen Geschwindigkeiten (ab150) zu Verkrampfungen und Angstzuständen führte. Die Front bewegte sich immer anders als das Heck. Liegt an dem bescheidenen Fahrwerk mit der Kombination weicher Rahmen.
Neue Dämpfer (keine Originalen und keine Monroe, sonst kann mans bleiben lassen), vielleicht noch etwas tiefer und das Ding ist gegessen.
Spur würd ich auch noch überprüfen.

jup, bei meinem kadett ist bei 170 in der kurve auf der autobahn ( so lang gezogene kurven halt ^^ ) mit dem alten fahrwerk das gefühl auch nicht wirklich schön ^^ denkt man die ganze zeit, gleich schmier ich ab.

nachdem ich jetzt ein anderes fahrwerk drin habe ist das garkein ding mehr.

das weiche fahrwerk macht den wagen recht seitenwindempfindlich.

genau wies sammi beschrieben hat ist es bei mir!

wird wohöl nur nen fahrwerk und danach evtl. die spurverbr. abhilfe schaffen. für son altes auto nicht mehr wirklich rentabel :-/

trotzdem vielen dank für eure hilfe!

eins vielleicht noch wegen der a-bahn,
ab ca. 140 fängt es bei mir im innenraum höllischst an zu pfeifen, ich würde sagen das kommt aus dem motorraum, also von vorn, kann das was mit den luftkanälen für die innenraumbelüfutung zu tun haben ?
habt ihr evtl. vorschläge wie man das lösen kann, bei längeren strecken wird man ja bekloppt mit dem geräusch 😉

Zitat:

O

eins vielleicht noch wegen der a-bahn,
ab ca. 140 fängt es bei mir im innenraum höllischst an zu pfeifen, ich würde sagen das kommt aus dem motorraum, also von vorn, kann das was mit den luftkanälen für die innenraumbelüfutung zu tun haben ?
habt ihr evtl. vorschläge wie man das lösen kann, bei längeren strecken wird man ja bekloppt mit dem geräusch 😉

Lauteres Radio einbauen , wäre eine Abhilfe.

Ne Spaß beiseite :
Windgeräusche können fürchterlich sein .
Sicher das von vorn kommt ?
Mein Vater hatte das mal das die Antenne für solche Geräusche verantwortlich war. Stückchen weiter rein gedrückt und weg war es.

Gruß Cybion.

Schau mal nach Deinen mittleren Düsen, mach die mal ein Stückchen weiter auf oder zu.

also ich hab das prob das bei 120 meine Uhr am Handgelenkt klappert wie sau. Sprich mein Lenkrad wackelt.
Reifen vorne und hinten tauschen soll ja schwachsinn sein weil hinten und vorne unterschiedlich abgefahren wird und das ja im prinzip noch unsauberer läuft.. andererseits hatte ich gehört, wenn der abrieb wegen der profiltiefe, schon recht hoch ist, kann man vorne mit hinten tauschen.
das wackeln ist übrigens in nem rahmen von ca. 120-125 echt stark und danach oder davor (ab ca. 105) recht leicht. kommt auch noch auf kurven an, ich glaub linkskurven bügeln das weg, rechtskurven verstärken kann.
Also Spur neu einstellen? Reifen wuchten?
Was kost wieviel? Wuchten warn glaub ich für 5 Euro /Reifen

Hab das selbe prob., nur noch nicht so stark. würde mich auch mal interessieren woran das liegen kann.
Reifen sind gewuchtet, Fahrwerk wurde vor kurzem eingestellt.
Vielleicht beginnender Verschleiß an Spurstangenköpfen o. Querlenkern?

Hi, wenn Dein Fahrzeug nacheiner Seite zieht, auf der Autobahn, und Dir ein Mechaniker den Tip gibt, dass es daran liegen könnte das der Astra zu schmal ist, Spurplatten´anzubauen, dann müßte theoretisch ein GSI 3. 26m breit sein um die die höheren Geschwindigkeiten auf der AB auszugleichen.
Oder Dein Mechaniker hatte einen schlechten Tag.
Überleg doch mal.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen