Riemenscheibe vs. Lichtmaschine

VW Käfer

ich habe den motor jetzt wieder soweit zusammen nur kommt mir eins spanisch vor:
bei mir fluchtet die riemenscheibe und die antriebsscheibe der lima nicht
ist das normal oder hab ich mich da irgendwo vertan?

29 Antworten

muss mir ja anscheinend beim lagern passiert sein jedoch werd ich aus der sprengzeichnung auf classicparts.de nicht schlau
ich kann den kasten ja garnicht zu weit nach vorne oder hinten versetzen da er ja durch den motorblock fixiert ist

Eigentlich hast du ja recht aber "Wunder gibt es immer wieder".

Mußt eben nochmal teilzerlegen und alles nachprüfen ,wirst du schon finden.

werde ich mich mal zur abwechsung an diesem we an den moter machen müssen 😉 😁

Was macht den der rest eigentlich ? Platte, Häuschen?

Ähnliche Themen

also häuschen ist noch im winterschlaf 😉
heute sind die bodenviertel für hinten gekommen
die müssen noch rein und dann geht es ab zum strahlen, zinken und lacken/pulvern bin mir noch nicht schlüssig
da ich von ende januar bis mitte februar ein haufen klausuren habe wir der käfer darunter etwas leiden müssen

gibt es einen tip wie ich am besten die bodenviertel wechsele?

Zitat:

Original geschrieben von 1302lsCabrio


ich kann den kasten ja garnicht zu weit nach vorne oder hinten versetzen da er ja durch den motorblock fixiert ist

Wenn bei den Blechteilen (Luftführung, Gebläsekasten) was aus dem Zubehör kommt, dann kann es schon passieren, dass das nicht passt.

Ich hab bei meinem Motor vom 1303 die oberen Zylinderbleche (Made in Taiwan) erneuert. Bei der Montage musste ich die Lima mit Gewalt (Schraubzwinge) in die Flucht zur unteren Riemenscheibe bringen. Wenn man dann zuviel gedrückt hat, dann hat das Gebläserad im Kasten geschliffen... 🙄

mal abgesehen von der vielleicht fehlenden Flucht... was passiert wenn die Lima um 90° verdreht eingebaut wird? Hab durch den Blog hier festgestellt das es bei mir auch so ist...

Der winkel der Lima ist eigentlich wurscht,wichtig ist das das Blechgehäuse das angeschraubt wird im richtigen winkel steht da sonst die Lima nicht genug Kühlung bekommt in die ewigen Jagdgründe gehen kann.

Vari-Mann

Hallo,

ich werde aus Euren Antworten für og. Problem nicht schlau.
Ich habe ebenso das Problem, dass die Riemenscheiben auf Motorwelle und Lima nicht fluchten (siehe Bild). In meinem Fall ist die Scheibe auf der Motorwelle gegenüber der auf dem Lima ca 7 mm zurückgesetzt.

Ich habe verstanden, dass es wohl zwei Ursachen geben kann:

1. die Riemenscheibe auf der Motorwelle ist die falsche: bei mir ist es eine neue, daher kann das wohl sein

2. die Lichtmaschine ist um 90 grad versetzt. Dies ist bei mir im Vergleich zum ursprünglichen Einbau wohl der Fall). Aber wie kann ich diese um 90 grad korrigieren, wenn die Montageplatte am Lima nur zwei Löcher hat und diese Montageplatte eine vorgegebene Orientierung - mit Öffnung nach unten - haben muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gebläsekasten und Limaspannband lösen,dann die Lima verschieben bis es passt.

Deine Lima steht so aber richtig,änder das nicht.

Die Flucht kannst du prima mit einem Rundstab prüfen.
Ich leg immer einen Stab in die untere V Nut der KW-RS und rolle dann den Stab mit etwas druck in das V oben an die Lima RS. Wenn es passt dreht der Stab mittig in das V der Limariemenscheibe.

Vari

Img-8644
Img-8645

Hallo Vari,

Danke für Deine prompte und ausführliche Antwort.
Nur versteh ich nicht, wie ich die Lima verschieben soll.
Sie ist an die Montageplatte ( mit den 4 Löchern) verschraubt und diese wiederum an den Gebläsekasten.

???

Nein, ich hatte die Lima nicht auseinander!
Ich kann den kasten nicht verschieben, da er links und rechts mit zwei Schrauben in eine festgelegte schmale nut eingeschraubt wird.

Versuch es einfach.Der Limakasten lässt einige mm vor und zurück zu. Die Rückplatte bleibt fest.
Der ganze Kasten bewegt sich aber wenn du die 2 seitlichen und das Spannband etwas löst.

Geht klar! Werde ich mal probieren!
Vielen Dank erstmal!

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen