Riemenscheibe Klimakompressor geht nicht runter
Hallo Fachläute,
Meine Klimaanlage (Astra H, 2009, 90PS) läuft nicht mehr. Die Magnetspule zieht nicht an, obwohl
12V Spannung anliegt (Spule hat keinen Wiederstand). Also wollte ich die Spule im Komplettset
(Kupplungsscheibe, Riemenscheibe inkl.Lager ,Spule) wechweln.
Kompressor gelöst, (Schläuche drangelassen) so das ich an alles besser drannkomme.
Torxschraube gelöst, Kupplungsscheibe runter (auf die kl. Scheiben geachtet), dann den großen
Sprengring entfernt.
Aber die Riemenscheibe sitzt bombenfest. Habe dann versucht mit einem Abzieher die Scheibe
runterzuziehen. Die kam nicht 1mm. Wollte aber auch nicht mit Gewalt weiterdrehen um nicht´s
kaputt zu machen.
Habe natürlich schon jede Menge Beiträge studiert, demnach sollte die Riemenscheibe halbwegs
leicht runtergehen. Leider bei mir nicht. (Delphi Kompressor Typ AB4)
Nun meine Fragen an die Profis:
1.Habe ich einen anderen Kompressor als den in den Reperaturanleitungen meist beschriebenen,
und liegt es daran das die Scheibe so schweer/garnicht von der Welle geht.
2.Welche Möglichkeiten giebt es noch die Riemenscheibe runterzubekommen.
Also, ich wäre echt happy wenn da jemand was weiß.
Danke und mfG timr68
Beste Antwort im Thema
Eine Nacht Einwirkzeit hat Wunder gewirkt. Die Riemenscheibe ließ sich ganz leicht runterziehen. Man konnte an
Lager u. Welle richtig sehen wo sie von leichtem Rost festgebacken war. Die übrige Reperatur war ein Kinderspiel.
Sprengring vor der Spule raus, neue Spule rein,Sicherungsring rein, Riemenscheibe drauf, Sicherungsring davor,
Kupplungsscheibe drauf und mit der kleinen Schraube festziehen (die kleinen Distanzscheiben in der Kupplungsscheibe sind wichtig), fertig. Klimakompressor wieder befestigen, Stecker drauf und dann der Test.
Motor anlassen ohne eingeschaltete KA. Alles ok. Dann Klima einschalten, und da höhrte ich schon das "klick",
vorne geschaut, und, Kupplungsscheibe läuft mit, und die Luft wird kalt. Alles wieder ok.
Ich möchte nicht wissen was mir so manche Werkstatt für ein Zeug erzählt hätte.
Alles in allem eine recht einfache Reperatur.
Gruß tim68
12 Antworten
wenn mich nicht alles täuscht, gibt es dort 2 sprengringe und man kann den falschen aus Versehen ausbauen.
Ja, in allen Ausbauanleitungen ist der große Sprengring zum Ausbau der Riemenscheibe angegeben, ist auch logisch, weil der das Lager auf der Welle hällt. Sollte also richtig sein.
Danke.
Bei mir ging sie auch nur mit Gewalt ab.
Allerdings waren es 2 Sprengringe meine ich mich zu erinnern.
Schau mal das Bild.
Ähnliche Themen
Wie hast du sie denn runterbekommen? Abzieher od. runtergehebelt? Weißt du noch die Typ-Nr. des Kompressors?
Bei mir AB4. Könnte es sein das der 2ter kleinere Sprengring die Spule hällt?
Ich wundere mich das so wenig antworten kommen, hätte echt gedacht das im Forum mehr Profis sind.
Überlege ob ich einen 2ten Reperaturversuch unternehme. Evtl. das Lager erwärmen u.d. Welle abkühlen und dann noch mal mit dem Abzieher versuchen. Danke für dein Interesse.
Supi, die Zeichnung ist hilfreich, lag also richtig. Weiß nur nicht wieso die Riemenscheibe so schweer runtergeht.
Werde es dann doch noch mal mit dem Abzieher versuchen (Kälte u.Wärme auf Lager u. Welle), vielleicht klappt es ja dann. Kann man rauskriegen was für ein Typ es auf der Zeichnung ist?
Hammer und gehebelt..
Wenn du eh auch die Riemenscheibe mitwechselst kannst du auch mit dem Hammer helfen.
ich bin. jedoch der Meinung, da fehlt noch was bzw irgendwas ist noch fest. ich habe leider keinen Astra gerade da und kein Zugriff auf meine Bilder, aber in diesen 4-5 Mal als ich es gemacht habe, hatte ich keinerlei Probleme, bzw. nur ein Mal, als ich den falschen sprengring ausgebaut habe.
steel234, auf der Zeichnung (von Hare) ist recht aufschlussreich zu sehen, das der erste Sprengring die Riemenscheibe sichert.
Wenn die runter ist sichert ein zweiter Ring die Spule. Soweit war ich bei meinem Reperaturversuch noch nicht, da ich ja bei der Riemenscheibe schon scheiterte. Du hast aber recht das da noch ein kleinerer Sprengring sitzt, auf der Zeichnung nicht zu sehen. Der sichert wohl, meiner Vermutung nach, das Lager der dünnen Kompressorwelle auf der die Kupplungsscheibe sitzt. Diesen brauch man nicht ausbauen um die Riemenscheibe abzubekommen.
Ich werde es noch mal mit dem Abzieher probieren, gegendrücken auf die Hülse,nicht auf die Kompressorwelle, dazu
einsprühen, leichte Schläge mit dem Hammer u. hebeln, evtl. Kältepray. Werde denn berichten ob ich weitergekommen bin. Falls jemand noch Vorschläge hat, immer gerne.
Grüß timr68
Morgen starte ich einen zweiten Reperaturveruch. Habe die Kupplungsscheibe u. Sprengring entfernt. Sprühe
Kriechöl in regelmäßigen Abständen auf Welle und Lager der Riemenscheibe, lasse es über Nacht einwirken.
Mal sehen wie es morgen geht. Werde wieder den Abzieher aufsetzen, und dann vorsichtige Schläge mit den Hammer.
Wenn noch ein Spezi einen Rat hat, dann gerne.
Gruß timr68
Eine Nacht Einwirkzeit hat Wunder gewirkt. Die Riemenscheibe ließ sich ganz leicht runterziehen. Man konnte an
Lager u. Welle richtig sehen wo sie von leichtem Rost festgebacken war. Die übrige Reperatur war ein Kinderspiel.
Sprengring vor der Spule raus, neue Spule rein,Sicherungsring rein, Riemenscheibe drauf, Sicherungsring davor,
Kupplungsscheibe drauf und mit der kleinen Schraube festziehen (die kleinen Distanzscheiben in der Kupplungsscheibe sind wichtig), fertig. Klimakompressor wieder befestigen, Stecker drauf und dann der Test.
Motor anlassen ohne eingeschaltete KA. Alles ok. Dann Klima einschalten, und da höhrte ich schon das "klick",
vorne geschaut, und, Kupplungsscheibe läuft mit, und die Luft wird kalt. Alles wieder ok.
Ich möchte nicht wissen was mir so manche Werkstatt für ein Zeug erzählt hätte.
Alles in allem eine recht einfache Reperatur.
Gruß tim68