ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fußraumbeleuchtung geht nach Abschließen wieder an???

Fußraumbeleuchtung geht nach Abschließen wieder an???

Opel Astra H
Themenstarteram 19. Januar 2012 um 17:07

Nabend!

Mein Problem ist, dass meine Fußraumbeleuchtung (LED Leisten) nach ca. 5 Minuten nach dem verriegeln der ZV wieder angehen. Ist mir bis jetzt nie aufgefallen...bis ich mal länger in der Garage bleiben musste :D

Habe die Leisten auf die geschaltete Masse der vorderen Innenleuchte und auf plus vom Zigarettenanzünder geklemmt...hat einer sowas schonmal gehabt:confused:

Kann das eventuell auch daran liegen, dass in meinem REC die Energiespareinstellung deaktiviert wurde:confused:

Wenn ich die Innenleuchte dann einschalten will, bleibt die aus aber die Fußraumbeleuchtung geht aus:confused:...alles solang ich im abgeschlossenem Fahrzeug sitze...sobald ich wieder aufschließe ist alles normal.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loug

Zitat:

sorry für das OT

 

Dein CAN Bus muss aber einiges verkraften bei Dir :-)

das hat nix mitm CAN zu tun...

OK...wenn Du das sagst, dann glaube ich das sofort :-)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

dann hast du vom Ziggarettenanzünder das schwarze Kabel abgegriffen ?

bedenke das dies zwar im Plan als Klemme 15 markiert ist aber so nur vom REC geschalten wird also trotzdem an Dauerplus (Klemme 30) hängt

Themenstarteram 19. Januar 2012 um 17:16

Ich hab das dauerplus genommen, also nicht das schwarze dünne:confused:

Ich meine bevor mein REC umprogrammiert wurde war das nicht...aber da hab ich nicht wirklich drauf geachtet:(

Wurde eigendlich nur, diese Energiesparfunktion deaktiviert, Sitzheizung aktiviert, diese Funktion dass die Fenster mit der ZV-Fernbedienung öffnen und schließen ja und sonst noch neue Fahrgestellnummer und SecurityCode wurde geändert:confused:

dann ist die Funktion so richtig

deine LED Leisten werden mit Dauerplus versorgt über den Zigarettenanzünder

die "geschaltete Masse" wie du sie nennst

ist vorhanden wenn eine Tür geöffnet wird oder aber das Fahrzeug aufgesperrt wird

nach verlassen des Fahrzeuges und abschliessen geht diese Leitung auf direkte Masse fest

und die Innenraumleuchten werden über die Spannungsversorgung rot/blaue Leitung (kommt ebenfalls) vom REC komplett vom Stromkreis getrennt so dass auch vergessene Innenraumleuchten ausgehen und nicht die Battterie leerziehn ;)

Themenstarteram 19. Januar 2012 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-

dann ist die Funktion so richtig

deine LED Leisten werden mit Dauerplus versorgt über den Zigarettenanzünder

die "geschaltete Masse" wie du sie nennst

ist vorhanden wenn eine Tür geöffnet wird oder aber das Fahrzeug aufgesperrt wird

nach verlassen des Fahrzeuges und abschliessen geht diese Leitung auf direkte Masse fest

und die Innenraumleuchten werden über die Spannungsversorgung rot/blaue Leitung (kommt ebenfalls) vom REC komplett vom Stromkreis getrennt so dass auch vergessene Innenraumleuchten ausgehen und nicht die Battterie leerziehn ;)

Danke! Wieder was gelernt:D Deswegen ist mir das nie aufgefallen, weil wenn man mit der ZV öffnet gehen die kurz aus und erst wieder an wenn man die Türen öffnet:eek:

Kennst du eine Möglichkeit, wie man die sonst anschließen könnte? Ich wollte später auch diese roten Türbeleuchtungen nachrüsten...dann weis ich gleich wo ich die drannpappen kann:D

wie ist denn die Funktion gewollt ?

sorry für das OT

Dein CAN Bus muss aber einiges verkraften bei Dir :-)

 

Themenstarteram 19. Januar 2012 um 19:26

Zitat:

sorry für das OT

 

Dein CAN Bus muss aber einiges verkraften bei Dir :-)

das hat nix mitm CAN zu tun...

 

Im Prinzip genau wie die Innenraumleuchte. Könnte man nicht ein Relais zwischen die plus Leitung schalten, was nach abschließen abfällt? Kennst du eine Stelle wo dieses "zu" Signal ansteht und solange ansteht bis wieder aufgeschlossen wird?

Oder das Relais über die Plusleitung der Leuchte versorgen und wenn das REC die dann abschaltet fällt auch das Relais ab, oder?:D

ähm nur mal so am Rande

hast du überhaupt ansatzweise einen Blick in den Stromlaufplan geworfen ?

Oder einfach nur auf grund deines Wissens nach irgendwie angeklemmt ?

zweiteres mehr als unsinnig

insbesondere bei einem Fahrzeug wo fast alles komplett über ein Bus System geschalten wird -> Can-Bus

und natürlich werden die Innenraumleuchten über den CAN-Bus geschalten

und zwar sogar doppelt bzw dreifach sowohl Masse als auch Plus

wenn du deine Fußraumbeleuchtung von der Funktion her möglichst genauso haben möchtest wie die Innenraumleuchte vorne

dann brauchste einmal Masse fest (keine geschaltete Masse!)

sowie das grau/gelbe Kabel links unten am X1 Stecker Pin16

die Frage jetzt nur wieviel Strom deine LED Leisten ziehn

das Signal kommt nämlich vom Tacho ebenfalls wieder eine Bus Leitung

Zitat:

Original geschrieben von loug

Zitat:

sorry für das OT

 

Dein CAN Bus muss aber einiges verkraften bei Dir :-)

das hat nix mitm CAN zu tun...

OK...wenn Du das sagst, dann glaube ich das sofort :-)

Themenstarteram 19. Januar 2012 um 20:00

Zitat:

OK...wenn Du das sagst, dann glaube ich das sofort :-)

Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, sei mal bitte leise. (Höflich ausgedrückt)

Ja gut hab mal reingeschaut...die 12V und Masse kommen vom REC...die geschaltete Masse brauch ich aber da ich das Dimmen haben will...ich brauch im Prinzip nur ein plus um ein Relais zwischen der 12V Leitung zu schalten, so lange aktiv ist wie der Wagen aufgeschlossen ist und abfällt wenn ich abschließe...soll ja keinen Strom ziehen über Nacht.

Wenn das mit der Leitung vom Tacho stromabhängig ist könnte es auch schwer werden wegen den Türbeleuchtungen...da sollen normale Soffitten rein:confused:

wer verbaut denn noch normale Glühlampen :confused:

dann musste deinen Plan nochmals genauer ausarbeiten

es sind so gesehn fast alle Leitungen immer direkt von Steuergeräten geschalten (IPC, REC oder UEC) und die meisten auch nur mit 0,5mm² Kabeln ausgelegt

Themenstarteram 19. Januar 2012 um 20:16

Ich bleib vorerst noch bei den normalen...ich mag mehr das Glühbirnenlicht :D...aber gut, könnte man ja noch gegen LED Soffitten tauschen.

Ja oder halt mit diesem Tachosignal ein Relais ansteuern was den Rest schaltet...wofür ist dieses Signal eigendlich an Pin 16?

Kann man irgendwie herausfinden wieviel mA diese "geschaltete Masse" abkann?

Zitat:

Original geschrieben von loug

Zitat:

OK...wenn Du das sagst, dann glaube ich das sofort :-)

Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, sei mal bitte leise. (Höflich ausgedrückt)

OK..kein Thema...

letzter Post dazu von mir

....kann mir ja auch egal sein, wenn Du hinterher rumjammest das der Scheibenwischer angeht , wenn Du den Wagen abschließt und der erst wieder ausgeht , wenn Du den Kofferraum öffnest.

Viel Spaß noch bei Deinen weiteren Vorhaben...........aber hat ja nix mit dem Can zu tun.....is klar *lachmichwech*

Themenstarteram 19. Januar 2012 um 20:34

Naja, laut so einer Tabelle sollten die 0,5mm2 bis 6A aushalten...aber sagt ja nichts über die Elektronik aus:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fußraumbeleuchtung geht nach Abschließen wieder an???