Riegelt der 120d mit 190 PS ab ??

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hi zusammen,

Ich habe meinen 120d Baujahr 2016, 190 PS heute Nacht ausgefahren und mir kam es so vor, dass er bei knappen Tacho 240 kmh abriegelt ?

Kann das sein, bzw wie kann man das aufheben ?

Beste Grüße

John

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir ein Auto mit einer Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h gekauft, komisch, er fährt keine 250 km/h!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@simbaaa schrieb am 3. September 2019 um 14:48:07 Uhr:


305 km/h Begrenzung ist bei BMW auch erhältlich, zumindest für die gehobene Fahrzeugklasse.
Das Gewicht ist für die Vmax nicht wirklich wichtig, da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle als ein paar Kilo mehr.

Vor allem der Windwiderstand.
Die Begrenzung nahe der natürlichen vmax ist vor allem sinnvoll um die Geschwindigkeit bei abfälliger Straße im eingetragenen Rahmen zu halten.

Einer der größten Faktoren ist der Cw Wert in Verbindung mit der Stirmfläche, was die Widerstandsfläche ergibt.
Wie erwähnt, hat der G20 einen besseren Wert als der F32.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. September 2019 um 06:21:34 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 31. August 2019 um 20:22:24 Uhr:


Mein 420d ist nicht bei 240 abgeriegelt, es ist also keineswegs so, daß das ab Werk so ist. Man könnte ja auch einfach mal akzeptieren, daß ein 120d einfach keine 240 schafft, schon gar nicht real.

Zum einen hat 120d hat den selben Motor und ist leichter, zum anderen ist AFAIK auch der 420d abgeregelt.

Nö, ist er nicht, höchstens bei 250.

Leichter hilft nur beim Sprint, bei Höchstgeschwindigkeit ist fast nur der Luftwiderstand ausschlaggebend. Der 4er ist hier klar im Vorteil, weil er tiefer ist, außerdem hat er die Air Breather, die gibt's beim 1er nicht mal beim M140i.

Niemand schrieb hier das das 4er Coupé bei 240 km/h abgeregelt wird.

So klar im Vorteil ist der 4er nicht gegenüber dem 1er.
Ausschlaggebend ist nicht wie tief ein Fahrzeug ist, sondern wie groß die Stirnfläche des Fahrzeuges ist.
Die Stirnfläche beim 4er ist größer als beim 1er. 2,16 zu 2,14 m².
Das gleicht der 4er etwas mit dem dem besseren Cx Wert aus. 0,29 zu 0,31.
Widerstandsfläche bei 4er beträgt 0,6264, beim 1er 0,6696.

Alle Werte ohne M-Paket, ein M-Paket verursacht schlechtere Werte.

Ähnliche Themen

Mein 420xd GC war definitiv abgeregelt.
Eingetragen waren - glaube ich - 230, kurz darüber hat er abgeregelt. Darauf gebe ich euch Brief und Siegel!

Der 120xd vorher ebenso - 222 oder 228 war da der eingetragene Wert. Auch abgeregelt.
Sieht man doch sofort an der Momentanverbrauchsanzeige.

Der E93 325i noch vorher war offen. Eingetragen mit (glaube ich) 243, konnte man den bergab auch auf 260 bringen.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. September 2019 um 01:13:11 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. September 2019 um 06:21:34 Uhr:


Zum einen hat 120d hat den selben Motor und ist leichter, zum anderen ist AFAIK auch der 420d abgeregelt.


Nö, ist er nicht, höchstens bei 250.

Leichter hilft nur beim Sprint, bei Höchstgeschwindigkeit ist fast nur der Luftwiderstand ausschlaggebend. Der 4er ist hier klar im Vorteil, weil er tiefer ist, außerdem hat er die Air Breather, die gibt's beim 1er nicht mal beim M140i.

Genau das habe ich ja geschrieben:
„Vor allem der Windwiderstand.
Die Begrenzung nahe der natürlichen vmax ist vor allem sinnvoll um die Geschwindigkeit bei abfälliger Straße im eingetragenen Rahmen zu halten.“

Tatsache ist, dass Du auch mit einem 420d auf abfälliger Straße oder mit Rückenwind nicht beliebig schnell werden kannst.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 4. September 2019 um 07:39:00 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. September 2019 um 01:13:11 Uhr:



Nö, ist er nicht, höchstens bei 250.

Leichter hilft nur beim Sprint, bei Höchstgeschwindigkeit ist fast nur der Luftwiderstand ausschlaggebend. Der 4er ist hier klar im Vorteil, weil er tiefer ist, außerdem hat er die Air Breather, die gibt's beim 1er nicht mal beim M140i.

Genau das habe ich ja geschrieben:
„Vor allem der Windwiderstand.
Die Begrenzung nahe der natürlichen vmax ist vor allem sinnvoll um die Geschwindigkeit bei abfälliger Straße im eingetragenen Rahmen zu halten.“

Tatsache ist, dass Du auch mit einem 420d auf abfälliger Straße oder mit Rückenwind nicht beliebig schnell werden kannst.

Korrekt!

Na ja, meiner hat aber schon 242 angezeigt, ist aber auch kein X Drive.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. September 2019 um 14:35:57 Uhr:


Na ja, meiner hat aber schon 242 angezeigt, ist aber auch kein X Drive.

Der Tacho eilt aber vor. D.h. Bei angezeigten 242 bist Du sehr sicher noch unter realen 240 km/h.

Für Kraftfahrzeuge in Europa und vielen anderen Ländern gilt, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen, aber nach oben um max. 10 % v + 4 km/h abweichen darf (sog. Tachovoreilung). Für die Autofahrer die meinen ihr Auto fährt ja viel schneller als eingetragen ???

Exakt so ist es. Es wäre also noch erlaubt, dass der Tacho reale 240km/h als 268km/h anzeigt. Es wäre hingegen nicht erlaubt, dass er 239 km/h anzeigt. 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 4. September 2019 um 14:56:00 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. September 2019 um 14:35:57 Uhr:


Na ja, meiner hat aber schon 242 angezeigt, ist aber auch kein X Drive.

Der Tacho eilt aber vor. D.h. Bei angezeigten 242 bist Du sehr sicher noch unter realen 240 km/h.

Das ist zwar richtig, aber aber die Begrenzung wird ja nicht über GPS kontrolliert, wenn man den Limiter auf 210 einstellt, reagiert er auf die Werte des Tachos und nicht auf die realen Werte.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 5. September 2019 um 01:00:26 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 4. September 2019 um 14:56:00 Uhr:


Der Tacho eilt aber vor. D.h. Bei angezeigten 242 bist Du sehr sicher noch unter realen 240 km/h.


Das ist zwar richtig, aber aber die Begrenzung wird ja nicht über GPS kontrolliert, wenn man den Limiter auf 210 einstellt, reagiert er auf die Werte des Tachos und nicht auf die realen Werte.

Du musst bedenken, dass die Voreilung nicht einfach eine Ungenauigkeit ist, sondern ein bekannter und gewollter Wert um den der Tacho vorgeht. D.h. intern ist auch die Geschwindigkeit ohne Voreilung bekannt (die natürlich auch eine Toleranz hat) und nach der wird abgeregelt. Der Abregelungswert muss aber auch nicht unbedingt vmax sein.

Die Geschwindigkeit muss mehr anzeigen als wirklich gefahren wird.
Allein schon wegen den verschiedenen Reifenkombinationen die man fahren darf.
Nehmen wir an das Fahrzeug ist genau auf die Kombi rundum 205/55 R19 - 7J x 16 ET 40 abgestimmt.
Fährt man 100 km/h wird genau 100 km/h angezeigt.
Würde man dann rundum 225/40 R18 - 7,5J x 18 ET45 montieren, zeigt der Tacho nur noch 99,2 km/h an,
was nicht erlaubt ist.

Hinzukommt die Toleranz des Geschwindigkeitsmesser an sich.

Hier gibt's noch ganz gute Infos zu dem Thema:
https://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Wissen:Tachovoreilung

Ev. weiß jemand, wie man im Geheimmenü an den unkorrigierten Wert kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen