Riefen in hinteren Bremsscheiben
Ich fahre ein A170 Bj.12/2006 LL 30 Tkm.
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben voller Rost und Riefen sind. Ich bin also zum Freundlichen und habe ihm dies gezeigt. Die Antwort war ganz einfach:
- mehr und stärker bremsen
- mehr Km fahren.
- die Riefen gehen dann weg.
Ich habe mich erst einmal zufrieden gegeben, bin aber mit dieser Angabe nicht einverstanden. Ich brauche ein Auto zum Fahren und nicht zum Bremsen. Die Laufleistung muss man schon mir überlassen. Ich habe mich im Bekanntenkreis erkundigt. Dort tritt das Problem bei nicht Mercedes-Fahrern auch nicht auf.
Wie seht Ihr das Problem?
War schon einmal jemand in einer NL wegen gleicher Problematik.
Übrigens habe ich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Gruß hanscurt
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Effekt bei jedem Fahrzeug mit Bremsscheiben hinten, egal von welchem Hersteller.
Die Scheiben sind nunmal nicht rostfrei. Wird der Dreck nicht runtergebremst, so sind die Scheiben hinten eher fällig. Bei Trommelbremsen (alter Corsa) gilt so gesehen dasselbe, nur sieht man es dort nicht.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha1509
... mir scheint es ein Teufelskreis zu sein: bremst man stark, sind die Beläge bald fertig, bremst man "vorsichtig", sind die Scheiben wegen Rost dran... und wenn man die Scheiben tauscht, macht man die Beläge gleich mit... --> wie man es macht, ist es verkehrt... 🙄
Man könnte das Problem, wie aus diesem Thread ersichtlich wurde, ja ganz einfach damit lösen, dass man bessere Erstausstatterqualität verbaut. Aber da der Kunde zahlt, besteht wohl seitens MB kein Interesse. Mein Vater hat mal als Consultant für diverse Autohersteller gearbeitet, und der erzähte ebenfalls, dass überall - manchmal ohne Rücksicht auf Verluste - gespart wird. Dann habe ich von jemandem gehört, bei VW enstand ein Millionenschaden wegen eines Blechs glaube ich am Außenspiegel, welches aus Kostengründen 0,8 statt 1mm dick hergestellt wurde und dadurch einen Defekt an mehreren Tausend Autos verursacht haben soll. So weit sind wir heute also schon 😉. MB, BMW, VW, AUDI - ich denke, so gut wie jeder Hersteller ist fanatisch an der Identifizierung und Umsetzung von Einsparpotenzialen - oft bedenklicher Natur - interessiert. Bremsenspezifisch heißt das, z.B. bei dem BMW Einser von einem Freund, neue Bremsscheiben und Klötze v/h nach etwa 40.000km. Gut, er bremst stark und viel, aber die Mängel an seinem Auto in dem 3/4-Jahr, dass er es besitzt hätten ihn ohne Garantie mehrere tausend Euro gekostet. Also scheint BMW genauso schuldig zu sein wie MB oder sonstwer. Der Toyota-Skandal mit den verklemmten Gaspedalen ist ein weiterer Beweis dafür, dass selbst die Hersteller, die eh und jeh ein Synonym für Qualität gewesen sind (Mercedes, Audi, BMW, Toyota, usw.) ihrem Anspruch nicht immer gerecht werden. Einzige Ausnahme ist meiner Ansicht Porsche. Die nehmen Qualität als Einzige noch wirklich ernst!
Anmerkung: Meine Scheiben hinten sind zwar verrostet, aber Verschleißgrenze ist noch nicht erreicht v/h.
Na gut, eigentlich sollte ich mich nicht aufregen. Mein Auto ist seit vier Jahren mängellos und tip top, kein Rost, keine Probleme. Mein Beitrag bezieht sich da eher generell auf die o.g. Marken.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
@werner:Wie viele km waren denn die abgebildeten Klötze drauf? Auch nur 45.000? Die schauen nämlich echt böse aus.
Meinst Du, dass Dein Fahrstil einen Einfluss darauf hatte? Könnte ja sein, dass Du gerne und stark bremst.
Gruß
Daniel
Hi Daniel
Bie Backen vorne hatten ca 55000 auf dem Buckel.
Zur Km Leistung sag ich ja gar nix, ca 60 für vordere Backen halte ich für Normal. Nur dass der Eine komplett herunten ist und der Andere noch ca 7mm drauf hat ist schon ungewöhnlich, da passt doch am Konzept der Bremse was nicht.
Ich glaube von mir, dass ich nicht übermässig Bremse (wer bremst verliert :-)), es ist auch relativ wenig Stadtverkehr dabei wobei ich weiss ja nicht wie andere so bremsen.
Ich will auch nicht als Nörgler dastehen, ich halte das Konzept dieses Autos immer noch für total gelungen, nur so kleine Details bei einem Premiumhersteller, die mir immer so einen Hochglanzkatalog schicken und dann an wichtigen Dingen sparen Ärgern mich einfach.
LG
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WernerWB
Hi DanielZitat:
Original geschrieben von Ixteder
@werner:Wie viele km waren denn die abgebildeten Klötze drauf? Auch nur 45.000? Die schauen nämlich echt böse aus.
Meinst Du, dass Dein Fahrstil einen Einfluss darauf hatte? Könnte ja sein, dass Du gerne und stark bremst.
Gruß
Daniel
Bie Backen vorne hatten ca 55000 auf dem Buckel.
Zur Km Leistung sag ich ja gar nix, ca 60 für vordere Backen halte ich für Normal. Nur dass der Eine komplett herunten ist und der Andere noch ca 7mm drauf hat ist schon ungewöhnlich, da passt doch am Konzept der Bremse was nicht.
Ich glaube von mir, dass ich nicht übermässig Bremse (wer bremst verliert :-)), es ist auch relativ wenig Stadtverkehr dabei wobei ich weiss ja nicht wie andere so bremsen.
Ich will auch nicht als Nörgler dastehen, ich halte das Konzept dieses Autos immer noch für total gelungen, nur so kleine Details bei einem Premiumhersteller, die mir immer so einen Hochglanzkatalog schicken und dann an wichtigen Dingen sparen Ärgern mich einfach.
LG
Werner
Hallo Werner,
also 60tkm für Klötze sind bei mir nicht normal. Ich hatte vorher eine E-Klasse, da sind die ersten vorderen Klötze zusammen mit den Scheiben bei 166.000 (!!!) rausgekommen. Die Klötze hätten gut noch weitere 50.000 gehalten, nur die Scheiben waren schon nahe am Minimum. Deshalb auch der Wechsel.
Das Ganze war 2004. Vielleicht wurde ja damals noch Qualität verbaut.
Übrigens: Mir geht es genauso wie Dir. Wenn die bei MB nicht immer so die Nase oben hätten, würde ich mich über manchen Mangel überhaupt nicht aufregen. Aber so nervt das einfach.
Gruß
Daniel
Ich verstehe nicht, warum heutzutage(?) Verschleißteile wie Bremsklötze länger halten als Bremsscheiben, die man doch (neben der Bremswirkung natürlich) auf Haltbarkeit optimieren könnte. Aber der Rotstift scheint hier höhere Priorität zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
I... Aber der Rotstift scheint hier höhere Priorität zu haben.
Wobei sich der Rotstift leider nicht in den Original-Ersatzteilpreisen niederschlägt...