Riefen in der Bremsscheibe "Austausch noch möglich??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute ich mal wieder.

Ich hab vor ein paar tagen festgestellt das ich von dem "Riefen in den Bremsschreiben Problem" betroffen bin.
Ich habe mein auto mit ca. 32000km gekauft jetzt sind ca. 43000 km drauf,Opel sagt die Scheiben werden nur bis 30000km auf Garantie getauscht. Nun meine Frage ich habe das Auto ja gebraucht gekauft habe ich da noch ne Möglichkeit was machen zu lassen auf Garantie oder ist der Zug abgefahren?!

Für antworten wäre ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


ich hab noch von niemanden gehört das die bremsen schleifen,
kann ich mir auch nicht vorstellen !!!!
solltest vielleicht mal den fuß von der bremse nehmen 😎

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso



Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Du kannst Ihn gerne mir schenken :-)

*duck und weg*

hahaha,

selten so gelacht ! Dachte das ist ein konstruktives Forum wo man Probleme mitteilen kann ! Leider verkommt meiner Meinung nach dieses Forum immer mehr dazu, das sich "Experten" über User lächerlich machen !

Ok, wenn das so ist, dann bin ich, meine Frau und ein Werkstattmeister zu blöd zum Autofahren da wir alle drei dieses schleifenede Geräusch hören !

Konstruktive Antworten gerne erwünscht !

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich bin mir etwas unsicher ob ich bei meinem Dicken auch diese Probleme habe. Hab jetzt 33tkm drauf und ihn mit 29tkm vor wenigen Wochen gekauft. Durch Recherche im Forum wusste ich von dem Problem und hab mir die hintere Bremsscheibe gleich angesehen bei Abholung. Allerdings weiß ich nicht genau was mit den Riefen genau gemeint ist. Die Bremsscheibe meines Dicken würde ich eher als "wellig" bezeichnen. Als die Oberfläche selbst ist glatt, nur ist die ganze Scheibe leicht wellig. Hatte den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht, aber der meinte nur, dass der TÜV neu für mich gemacht wurde und dieser hätte das beanstandet wenn es nicht in Ordnung wäre. Zudem wäre es erst sehr selten wirklich zu einem Austausch der Bremse deswegen gekommen. Hab mich dann mal damit zufrieden gegeben. Hab demnächst mit dem Tigra ne Inspektion und will dort mal einen Bekannten meiner Freundin noch fragen was er meint (hat ein Opelautohaus nur leider keinen passenden Insi, sonst hätt ich bei ihm gekauft)

Die Feldabhilfe gibt es nur bis 30.000 km. Würde an deiner Stelle direkt zum FOH fahren und ihm die Scheibe zeigen. Vielleicht geht dann nochwas über Kulanz. Bei mir wurde es bei 31k noch getauscht - aber je mehr Kilometer desto unwahrscheinlicher...
Riefen sind Einkerbungen/Rillen. Wellig hört sich auch nicht gut an!

Hallo
Habt ihr das Problem mit den Riefen nur an den hinteren oder auch an den vorderen Bremsscheiben? Die hinteren wurden vor ca 6 Wochen bei mir auf Kulanz gewechselt. Jetzt fängt das Rubeln wieder an. Ich denke mal vorne. Kann man schlecht einschätzen.
2.0 T Bj 1.09 29000Km

Zitat:

Original geschrieben von bluepigxx


Hallo
Habt ihr das Problem mit den Riefen nur an den hinteren oder auch an den vorderen Bremsscheiben? Die hinteren wurden vor ca 6 Wochen bei mir auf Kulanz gewechselt. Jetzt fängt das Rubeln wieder an. Ich denke mal vorne. Kann man schlecht einschätzen.
2.0 T Bj 1.09 29000Km

Moin,

die hinteren Scheiben werden bei meinem vom FOH gewechselt (ca. 17tkm)

Vorn die scheiben haben auch 2...3 tiefe Rillen. Gilt die Feldabhilfe auch für die Vorderachse???

Gruss, ole

Ähnliche Themen

Ich bin auf 180! Ich könnt mir aber auch selbst in den Ar*** beißen! Zur Geschichte: Hab Anfang Januar 2011 meinen Dicken gekauft mit 29500km und wusste aus dem Forum über das Problem mit den hinteren Bremsscheiben. Daher hab ich bei Abholung gleich den Verkäufer drauf angesprochen da ich fand, dass die Scheibe Riefen zeigt. Der hat mich zum "Gebrauchtwagenchef" gebracht und der meinte, dass sie erst in ganz wenigen Fällen die Scheibe wirklich tauschen mussten und überhaupt ist TÜV ja neu gemacht, da wär das beanstandet worden wenn da was wäre. Hab mich dann mehr oder weniger damit angefunden, da ich ja auch keine Ahnung hab. Grad eben hab ich den Tiggi zur Inspektion abgegeben (in der Opelwerkstatt meines Vertrauens, also net da wo ich den Insi her hab) und hab den Meister gebeten sich mal die Bremse anzuschauen. Siehe da, der hat schon bei hinlaufen gesehen, dass das ein Kulanzfall gewesen wäre. Problem ist nämlich, dass mittlerweile über 35500km aufm Tacho stehn. Ich bin stink sauer! Ich hatte mir im Kaufvertrag vorsichtshalber die Mängelfreiheit des Wagen bestätigen lassen. Hab ich irgendwelche rechtliche Handhabe, dass mir der FOH die Bremse notfalls auf eigene Kosten tauschen muss? Denn Opel wirds wohl nichtmehr machen.

Ich dachte Opel gibt bis 36.000 km Kulanz ?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Ich dachte Opel gibt bis 36.000 km Kulanz ?

Nein, in der Feldabhilfe steht bis 30.000 km ...

Gut, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Sorry...

So es gibt Neuigkeiten. Ich war beim FOH und es hatte sich jemand die Scheiben angesehen und siehe da, auch hier war man plötzlich der Meinung die Scheibe seien riefig. Nun wurde ein Antrag gestellt, allerdings hatte ich ja bereits fast 37tkm auf der Uhr. Eben kam nun der Anruf, dass Opel 60% übernimmt, die restlichen 40 der FOH damit mir keine Kosten entstehen. Allerdings sollen nur die Scheiben getauscht werden da die Klötze noch ok wären. Da ich eh noch keinen Termin vereinbart habe hab ich dazu erst mal nix gesagt, aber ich dachte immer das Problem läge an den Klötzen. Wenn die alten drin bleiben hab ich doch bald wieder das Problem. Zudem dachte ich als Laie immer, dass man grundsätzlich die Klötze tauschen sollte, wenn neue Scheiben reinkommen... Kann mir jmd helfen? Soll ich verlangen dass auch die Klötze getauscht werden?

Bin auch von dem Riefen-Problem betroffen.
Kann mir jemand von Euch die neuen Teile Nummern der geänderten Bremsscheiben/-belege für 17" hinten nennen ? Es sollte doch ab Mitte 2010 geänderte Teile geben, die keine Riefen mehr erzeugen.
Und kann man nach der Montage erkennen, ob nicht doch noch Altbestände verbaut wurden ?

Zitat:

Original geschrieben von Fabe8686


So es gibt Neuigkeiten. Ich war beim FOH und es hatte sich jemand die Scheiben angesehen und siehe da, auch hier war man plötzlich der Meinung die Scheibe seien riefig. Nun wurde ein Antrag gestellt, allerdings hatte ich ja bereits fast 37tkm auf der Uhr. Eben kam nun der Anruf, dass Opel 60% übernimmt, die restlichen 40 der FOH damit mir keine Kosten entstehen. Allerdings sollen nur die Scheiben getauscht werden da die Klötze noch ok wären. Da ich eh noch keinen Termin vereinbart habe hab ich dazu erst mal nix gesagt, aber ich dachte immer das Problem läge an den Klötzen. Wenn die alten drin bleiben hab ich doch bald wieder das Problem. Zudem dachte ich als Laie immer, dass man grundsätzlich die Klötze tauschen sollte, wenn neue Scheiben reinkommen... Kann mir jmd helfen? Soll ich verlangen dass auch die Klötze getauscht werden?

Es macht meines Wissens nur Sinn, wenn Scheiben UND Klötze ausgetauscht werden. Sonst tritt das Problem nach kurzer Zeit wieder auf. Es gibt da auf jeden Fall geänderte Ersatzteile bei denen das Problem nicht mehr auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von ZZ.999


Bin auch von dem Riefen-Problem betroffen.
Kann mir jemand von Euch die neuen Teile Nummern der geänderten Bremsscheiben/-belege für 17" hinten nennen ? Es sollte doch ab Mitte 2010 geänderte Teile geben, die keine Riefen mehr erzeugen.
Und kann man nach der Montage erkennen, ob nicht doch noch Altbestände verbaut wurden ?

Ja, es gibt geänderte Ersatzteile ... Teilenummern kann ich Dir nicht sagen, aber soweit ich weiß sehen die Scheiben etwas anders aus (man erkennt einen Unterschied).

Nur mal so / andere Laender, andere Sitten, gleiche Feldabhilfe: Bei mir beim Gebrauchtkauf mit 79Tkm von mir bemaengelt, aber nichts gemacht, dann Waermeentwicklung, dann neue Kloetze und Scheiben auf Garantie bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von marcok2008


Also ich habe das selbe Problem mit den stark welligen mit Riefen eingelaufenen Bremsscheiben hinten. Die vorderen Scheiben sind meiner Meinung ebenfalls zu tief eingelaufen, ca. 0,5-0,8mm. Die Beläge hingegen sind vorn und hinten noch voll dar.
Laufleistung aktuell 38.000km, erstamals bemängelt bei 30.000 km. Aussage vom FOH da kann ich nichts machen, ich soll mich ans Werk wenden. Gesagt getan! Jetzt kommt der FOH zumindest etwas in Bewegung und vereinbart einen Termin mit dem zuständigen OPEL Außendienstmitarbeiter um das Thema zu klären.
Zuvor hatte ich zwei unabhängige Werkstätten um Rat gefragt: "...eine nach dieser Laufleistung derat eingelaufenen Bremsanlage ist nicht normal".
Zum Vergleich: Mein letztes Dienstfahrzeug ein Laguna II hatte bis 150tkm noch die ersten Scheiben drauf.

Bei mir machte sich das Bremsenproblem nicht nur optisch bemerkbar, sondern zeigt sich auch in Form von "rubbeln" beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten mit entsprechend hartem und längerem Bremsdruck.
Die vorderen Schieben laufen dann auch schon mal Blau an was auch nicht normal ist.

Die selbe Problem mit Scheiben, diese rubbeln is bei mir auch da. FOH meint das ich zu viel und stark bremse...

Könnet ihr ähnliches feststellen?

Meiner von Mai 14 hat nach 20 Tkm vorne deutliche Riefen - offenbar hat man sich doch wieder was eingeschleppt. Naja- ab zum Händler und Austausch einfordern. Werd mich melden, wie ´s klappt....
Schöne Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen