Riefen in den Bremsscheiben

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, gestern beim Autowaschen habe ich Riefen in den vorderen Bremsscheiben festgestellt.

Auf der linken Seite sind es 2 ca 0,2 mm tief, auf der rechten Seite einer aber 0,5 mm tief.

Was meint ihr ist das von Steinchen im Winter oder könnte es ein Materialfehler sein?

Könnte das Steinchen noch drin sein, beim Bremsen hört man nichts?

Jahrelang ist sowas nie passiert, jetzt beim Neuwagen. 😉

Bilder sind angefügt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Gießt grad in Ströhmen, aber Bilder kommen,

Herzlichen Glückwunsch! Von sieben Bildern sind sieben unscharf. Das ist Rekord.

153 weitere Antworten
153 Antworten

or der HU auf die Autobahn und ein paar mal von 200 auf 100 Bremsen.

Meine Riefen haben sich gebessert.

An deinem fällt mir aber auch ziemlich starker rost auf.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


or der HU auf die Autobahn und ein paar mal von 200 auf 100 Bremsen.

Meine Riefen haben sich gebessert.

An deinem fällt mir aber auch ziemlich starker rost auf.

Der Rost ist nicht wirklich beängstigend - da Flugrost.

Wenn dieser allerdings nach ein paarhundert km Autobahn immer noch zu sehen ist, ist das nicht normal.

Viel krasser sind die wirklich tiefen Riefen.

Grüße

YD

Also meine sehen vorne aus wie ein Babypopo...glatt und glänzend 😁 Hinten sind sie dann teils verfärbt, was aber an der falschen Beladung liegen wird; ich fahr fast immer allein und wenn hinten auch niemand sitzt, werden wohl auch die Bremsen nicht umbedingt viel beansprucht.
Aber Riefen in diesen Dimensionen hab ich nicht...gut ich brems auch immer mal wieder kräftig um eben dieses zu vermeiden 😛

Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


or der HU auf die Autobahn und ein paar mal von 200 auf 100 Bremsen.

Meine Riefen haben sich gebessert.

An deinem fällt mir aber auch ziemlich starker rost auf.

Der Rost ist nicht wirklich beängstigend - da Flugrost.
Wenn dieser allerdings nach ein paarhundert km Autobahn immer noch zu sehen ist, ist das nicht normal.
Viel krasser sind die wirklich tiefen Riefen.

Grüße

YD

Hallo, da hast Du recht. Das Verschleißmaß für Bremsscheiben GV, müsste bei GVI ähnlich sein, ist vorn ca. 3mm und hinten 2mm gegenüber dem Neuzustand. Sind die Riefen in diesem Bereich sollten die Scheiben runter, da dass sehr schöne Bruchkanten bei Vollbremsungen sind. Mir ist mal beim Citr. BX, 30TKm, bei Tempo 60 bei einer leichten Bremsung die Scheibe auf der Achse rundrum gebrochen, da war Staunen angesagt, bei Volltempo auf der AB hätt ich den Wagen nicht sicher runterbremsen können, klackerte doch vorn nur noch die Scheibe um die Achse.

Rost kann schon nach wenigen Tagen an Bremsscheiben entstehen, der muss im Regelfal nach einer mittelheftigen Bremsung auch weg sein. Ist er immer noch erkennbar liegen die Bremsbeläge an diesen Stellen nicht richtig an. Ggf. sind dann deren Führungen verschmutzt und müssen gängig gemacht werden.

Rost am äußeren Rand der Scheibe ist unbedenklich, da dort die Beläge nicht angreifen können.

Gruß Peter

____________________________
GVI 2.0 TDI 110PS CL DSG 12/2008

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Da meine Bremsscheiben immer noch sehr bescheiden aussehen und ich auch noch keine neuen und alten PKW mit solchen Scheiben gesehen habe, mache ich mir langsam Sorgen, mein VW Mann sagt, dass hängt vom Winter ab.

Beim wem sehen die Bremsscheiben auch so aus?

Ich fahre viel Tempmat und bremse wenig, aber ich sehe auch keine Sinn darin, grundlos starke Bremsungen durchzuführen

Vorne links (alle anderen Scheiben sind Riefen reif) sieht bei mit genau so aus, wie ich gestern beim Reifendruck kontrollieren festegestellt hab. Bin dazu auch ein "Wenigbremser"! Nächste Woche muss eh zum Händler, da werde ich mich gleich auch noch mal erkundigen, ob dass denn so in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


War heut noch einmal bei VW.
Es soll an einem neuen Streusalz liegen(...)
Dazu sind wohl neue Bremsbeläge erfunden worden, alle Baureihen sind davon betroffen.

Bin aus dem Polo-Bereich des Forums und kann vermelden, daß dort auch viele von solchen Riefen berichten.

Meiner Ansicht nach ist das einfach billigstes Material.

Bei mir sind die Riefen inzwischen verschwunden durch stärkeres Bremsen. Scheiben sind laut 🙂 neuwertig und völlig in Ordnung. (60 tkm)

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Bei mir sind die Riefen inzwischen verschwunden durch stärkeres Bremsen. Scheiben sind laut 🙂 neuwertig und völlig in Ordnung. (60 tkm)

im Polo Bereich wird auch von verstärkt hörbarem Mahlen beim Bremsen berichtet (insbes. bei leichten Verzögern) - ich vermute hier einen Zusammenhang zu den Riefen.

In der Tat verändern sich die Scheiben durch die normale Nutzung natürlich ohnehin ständig ein wenig, so daß diese Dinge kein riesen Problem sind.

Hab heute extra bei meinem Golf nachgeschaut, hab diese Riefen nicht. Fahre Golf 6 mit DSG Getriebe, brauche also die Bremsen öfters da ich nicht direkt die Motorbremse nutze. Außer den gelegentlich auftretenden Flugrostspuren hab ich keine gravierenden bzw. mit bloßem Auge sichtbaren Mängel an den Scheiben sehen können.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


War heut noch einmal bei VW.
Es soll an einem neuen Streusalz liegen(...)
Dazu sind wohl neue Bremsbeläge erfunden worden, alle Baureihen sind davon betroffen.
Bin aus dem Polo-Bereich des Forums und kann vermelden, daß dort auch viele von solchen Riefen berichten.
Meiner Ansicht nach ist das einfach billigstes Material.

das ist Stahl vom Palast der Republik 😉

Ich glaube, wenn ich das hier so lese, greife ich doch, beim G VI, auch wieder auf meinen Kupferpasten-Trick zurück, der mich seit 25 Jahren vor derlei Missgeschick bewahrt hat.

Wie sagte mein DEKRA-Mensch, beim letzten TÜV? (vom G II) Die Scheiben will ich beim nächsten mal nicht mehr sehen, dann haben die Untermaß. Nichts mit Riefen nach 100tsd Km!! (Pro 100tsd einen Satz Scheiben u. Klötze verschlissen, hinten waren nach über 200tsd immer noch die Ersten drinne)

Das Ganze hatte hatte ich auch schon mit Fahrzeugen anderer Hersteller gemacht- no Problem.

Auch wenn einige schreien - das gehört da nicht hin, - ich mach es wieder, die Erfahrung spricht dagegen; Basta.

Ich habe bei meinem Golf V die Scheiben auch 120 tkm gefahren, ohne Riefen. Danach waren jedoch Beläge und Scheiben runter. Aber immerhin, respekt. (Bis 60tkm Stadtauto, danach hauptsächlich BAB)

@gobi

WENN (!!) VW für seine Bremsscheiben wenigstens den Stahl aus dem >Palast der Republik< verwenden würde, gäbe es diesen Thread hier nicht... ;-)

Der Stahl wäre nämlich >unkaputtbar<!

Denn: Wenn im Osten schon mal was gebaut wurde, dann war es auch für die Ewigkeit... ;-)

MfG Andy. (Einer der es wissen muß, weil: Aus dem Osten... :-))

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH


@gobi

Denn: Wenn im Osten schon mal was gebaut wurde, dann war es auch für die Ewigkeit... ;-)

MfG Andy. (Einer der es wissen muß, weil: Aus dem Osten... :-))

Hm, unsere DDR hielt aber nicht lange und die DDR-Mark hätte auch nicht länger gehalten, wenn man Palaststahl genommen hätte aber sie hielt vermutlich länger als der € halten wird ;-)

Gruß Peter

Hallo @piotor!

Nun ja...

Die >DDR< ist ja als solche nicht >ergreifbar<. Der Stahl der selbigen (ehemaligen) als Material aber schon! ;-)

Wäre vielleicht mal ganz interessant, den Hersteller der VI-er Bremsen zu ermitteln. Ich gehe aber mal davon aus, das es keine >Premium-Marke< sein wird... (ATE, Lucas, Brembo etc.)

Normal ist, meiner Meinung nach, schon, das Bremsscheiben mit der Zeit etwas einlaufen. Auch das mit dem Flugrost ist nun mal so. Blanker Stahl reagiert nun mal an der Atmosphäre im Freien so.

Aber auf einigen von Euren Bildern sieht es irgendwie schon ein bisschen >krass< aus...
Wirklich so, als wäre fast >Aluminium< statt Stahl verbaut worden... ;-)

So schlimm hatte ich das an allen meinen bisherigen Autos nicht (Daewoo/Chevrolet)!! Und da sind jedesmal wirklich erst beim zweiten Satz Klötzer so nach 60.000-70.000 km neue Scheiben mit reingekommen... (Fahrprofil: Mittelgebirge!)

MfG Andy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen