richtiger Zeitpunkt für Batteriewechsel?

BMW 5er E61

Hallo

Ich fahre einen E61 aus 2008 und überlege mir eine neue Batterie zu bestellen und selber einzubauen.
Nun, wurde meine 1. Bestellung wieder storniert mangels Nachschub, naja, finde ich im Hochsommer etwas komisch. Anyway, ich frage mich nun, wann ist der Zeitpunkt wenn eine Batterie gewechselt werden sollte?

Ich hatte meinen Wagen in Italien 1 Woche parkiert und hatte dann beim Start auf der Rückfahrt kurz die Meldung "Batterie schwach" oder ähnliches angezeigt, diese Warnung hatte ich vorher noch nie.

Ansonsten sehe ich keine Anzeichen dass die Batterie bald den Geist aufgibt, nur ist es wohl noch die erste Batterie und die wäre dann bald 9 jährig!

Ich habe Standheizung und im Winter kann es bei uns locker -15°C kalt werden, deshalb dachte ich der Zeitpunkt wäre jetzt günstig. Ich möchte aber auch nicht zu früh die Batterie wechseln, früher habe ich die Batterie erst gewechselt wenn der Wagen nur noch schwer ansprang...........

Ich dachte an eine Exide EK950 AGM 95Ah Batterie die müsste passen und mit my Carly auch anzulernen sein.

Danke für Eure Erfahrungen mit Batteriewechsel..

Gruss Chris

Beste Antwort im Thema

Ich halte es wie Dorfbesorger. Austausch erst, wenn defekt. Meine letzte Batterie hat auch 12 Jahre gehalten. Ich lade sie aber mindestens 1 mal im Monat am Ladegerät ganz voll, soll die Lebensdauer verlängern.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Meine erste Blei hielt 12 Jahre. AGM wäre aufgrund des IBS beinah nach 4 Jahren abgeraucht, aber mit CTEK ein paar mal geladen seitdem ist wieder gut.

Normalerweise würde ich auch sagen wechsel die Batterie wenn sie kaputt ist, da das ja meistens recht plötzlich ohne Vorwarnung auftritt.
Ich habe auch eine Standheizung und meine ist von 2009 (Original AGM) und die hat sich letzten Winter plötzlich Morgens verabschiedet. die Standheizung lief noch ein paar Minuten und zum Starten hats dann nicht mehr gereicht, obwohl die SHZ nicht durch gelaufen ist und aus dem Grunde abgeschaltet wurde.
Wenn Du jetzt nach 1 Woche Standzeit schon die Meldung bekommst, wird dir mit sicherheit bei kalten Temperaturen das gleiche passieren wie mir.

Also jetzt wechseln und die Batterie die du ausgesucht hast ist gut, es ist ne AGM mit 95Ah.
Die kannst du eh nur mit 90Ah registrieren, das passt aber, ich habe die gleiche nur von Banner.

Was bei den AGM wichtig ist, das du sie nie leer saugst mit der Standheizung vor allem bei Kurzstrecke,
ich lade die regelmäßig nach (2mal die Woche) da ich Mo-Fr nur Kurzstrecke fahre.

Wenn man es genau wissen will kann man auch einen Lasttest bei Bosch oder so machen lassen, dann weiß man wie gut sie noch ist.

Vielen Dank, Ihr habt mir geholfen. Bosch ist bei uns nicht überall wie in Deutschland. Und in einer Garage sollte ich dann auch die Batterie kaufen was halt dann einen um sicher 100 Euro teurere Batterie mit sich ziehen würde. Deshalb lieber etwas früher preiswert kaufen und selbger wechseln und mit Carly BMW selber registrieren. Und mit 9 Jahren mit einer Leerlaufspannung von 12.2 Volt im Stromkreis ist die Batterie sicher früher oder später dran.

Gruss Chris

Ähnliche Themen

Wenn man die "My-Carly-App" nicht zur Verfügung hat, muss man immer zum 🙂 nach einem Batterie-Wechsel?
Fährt das Auto dann wenigstens? Oder muss man es dahin abschleppen? 😁

Und sind diese oben genannten Exide-Batterien besonders prädestiniert für BMW? Oder liegt es am "AGM"?

Ritchi, sind das ernstgemeintge Fragen????

Ja, die Batterie muss irgendwie registriert werden.
Nein, fahren geht.
EXIDE ist eine der möglichen Batterien, ist halt in CH
verbreitet und relativ preiswert zu haben.
AGM ist hier zu empfehlen.

Batterie ist bestellt, trifft morgen ein.....Der Winter kann kommen, aber noch lange nicht ;-)

Zitat:

@sugizuk schrieb am 22. August 2017 um 16:53:59 Uhr:


Der Winter kann kommen, aber noch lange nicht ;-)

Puh, bis jetzt war ja gefühlt noch nicht mal richtig Sommer😰😰

Nur Mai und Juni, ansonsten war nur Schrott

Aber jetzt sollen ja noch ein paar Tage für Schwimmen, Cabrio und Mopped kommen, hoffe ich😉

Deswegen mache ich Ende September nochmal schönen Strandurlaub 🙂

Zum Thema Batterie, ich messe regelmäßig die Spannung mit Voltmeter, lade ggf mal nach, aber warten bis sie entgültig stirbt tu ich nicht mehr (schlechte Erfahrung gemacht)

Meine war nach 5 Jahren platt, habe mir eine von Banner gekauft ( Original BMW ist auch von Banner) Einlernen nicht vergessen, sonst war die neue Batterie für die Katz. Gruß Schill

Hallo,

bei meinem 520dA aus 10/08 war ab Werk eine Exide AGM verbaut. Ich habe sie nach 5 Jahren ersetzt, weil sie beim Kaltstart bei - 20°C Schwächen zeigte.

Gruß Rainer

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 23. August 2017 um 10:41:28 Uhr:


Hallo,

bei meinem 520dA aus 10/08 war ab Werk eine Exide AGM verbaut. Ich habe sie nach 5 Jahren ersetzt, weil sie beim Kaltstart bei - 20°C Schwächen zeigte.

Gruß Rainer

Dann war Sie aber nicht korrekt angelernt und registriert. Die halten noch länger als die herkömmlichen Blei Batterien.

Hallo,

sie war definitiv korrekt im Fahrzeugauftrag eintragen, weil wir das 1. beim Registrieren der neuen Batterie geprüft haben und die Batterie 2. nachweislich die Erstausrüstung des Fahrzeuges war.

Eine mögliche Erklärung ist, dass der Wagen ein paar Wochen als Neufahrzeug in der Ausstellung des Händlers gestanden hat und dabei ggf. tiefentladen wurde.

Sie war nach 5 Jahren auch nicht tot, zeigte aber bei extremem Frost Schwächen, was für meine Einsatzzwecke Austauschkriterium ist. Bei anderen Einsatzbedingungen hätte sie vielleicht noch ein paar Jahre anstandslos funktioniert.

Aktuell nutze ich sie übrigens noch problemlos als Batterie für den Mover unseres Wohnwagens.

Gruß Rainer

Weiß jemand was es kostet eine Batterie "anzulernen"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen