Richtiger Ölfilter????
Vor ein paar Tagen kaufte ich für meinen Passat 1,8 T 110 KW Bj 2003 Öl und einen Ölfilter im Fachhandel. Dabei gab mir der Verkäufer, nachdem er meinen KFZ Schein eingesehen hatte und seinen Computer befragt hatte, das Produkt von MAN mit der Nr. 940/66. In der Werkstatt in der ich meinen Ölwechsel machen lies, stellte man jedoch fest, dass das Teil viel zu groß ausgefallen war, als das was bei der letzten Inspektion verbaut worden ist. Darauf hin schaute der Mechaniker im Lager der Werkstatt nach und fand das passende Teil. Es handelt sich ebenfalls um einen MAN Filter jedoch mit der sagter Nr. 719/13. Dieser ist von der Bauart gleich. Der Mechniker sagte noch dass dieses Teil passt. Es passt ja auch. Legiglich hat er ober insgesamt vier Löcher an der Seite und eben dass große in der Mitte. Das VW Originalteil hatte jedoch viele kleinere Löcher an der Seite und eines in der Mitte. Macht dass überhaupt einen Unterschied? Schaut man im Internet bei MAN nach so bekommt man auch als Modellnummer die 940/66 ausgegeben, Diese jedoch passt auf keinen Fall, da ca um 50% größer. Hat einer von Euch Rat? Danke im Voraus.
27 Antworten
Ein wenig Öl sollte natürlich verlohren gehen. Aber eben nicht das ganze. Denke ich zumindest. Ich frag mal Morgen in der Werkstatt nach.
Nichts gegen die Leutz die offensichtlich noch nie einen Ölwechsel selber gemacht haben, aber das hier wird langsam echt ein wenig albern.
Wenn du dir wirklich nicht sicher bist ob du den Filter nun dran lassen solltest oder besser einen originalen dann schraub die Ölablasschraube ab, stell vorher einen geeigneten Behälter drunter und danach schraubst du den Filter ab, den neuen drauf und kippst dann das aufgefangene Öl wieder oben rein. Vergess aber nicht die Schraube wieder rein zu schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Vergess aber nicht die Schraube wieder rein zu schrauben.
LOL der war gut 😁
So, hab alles erledigt. Habe mir vorhin einen Original VW Ölfilte getauscht r gekauft. Dann zur Werkstatt. Dieser (und nur dieser) wurde dann getauscht, ohne dass das gesamte Öl abgelassen werden musste. Natürlich ging eine wenig Öl verloren aber nur mariginal. Ich dankie Euch allen, für Eure Hilfe, auch wenn es für mich am Ende den Anschein hatte in die Ecke "Lächerlichkeit" gedrängt zu werden. Nicht jeder hat eben so viel Erfahrung wie so manch einer von Euch. Jeder fängt mal an und wird aus Fehlern Klug. Nochmals
Vielen DANK!!!!
Ähnliche Themen
Sorry, sollte nicht den Anschein haben dich ins lächerliche stellen zu wollen. Freue mich, wenn alles geklappt hat.
ok, dann wenigsten ich, lächerlich. 😁 😁 😁 es gibt von MAN verschiedene filter die passen, einal einen der so groß ist wie der originale, und einer der fast doppelt so groß ist. ich weiß nicht ob der doppelt so große auch doppelt so gut ist, aber wer man qualität kennt, der wird wissen das es kein mist ist.
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/artikel_list.html?awst=awst_107
das schreibt ATU !!!!
Es darf nur noch ein großer Ölfilter verbaut werden.
Hallo
Beim 1,8T löst sich der bisherige Ölfiler (OT: 06A115561B) durch einen größeren ab. Die Ölmenge wurde deshalb von 3,5 l auf 3,9 l angehoben. Allerdings weiß ich den Grund nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Manni78
Hallo
Beim 1,8T löst sich der bisherige Ölfiler (OT: 06A115561B) durch einen größeren ab. Die Ölmenge wurde deshalb von 3,5 l auf 3,9 l angehoben. Allerdings weiß ich den Grund nicht.
Genau.....aber den Grund weiß ich auch nicht.
Hallo,
wegen Motorschäden infolge von Ölverkokung kommt bei dem 1.8T ein größerer Ölfilter zum Einsatz. Gleichzeitig erhöht sich die Ölstandsmenge um 0,40 Liter. Mehr Öl trägt zur besseren Kühlung bei.
Hier einige Daten:
VW Ölfilter groß hat die TN 068 115 561 F (ist ein KNECHT/MAHLE OC 470) und kostet 14.70 EUR Brutto.
Der KNECHT/MAHLE hat die Bezeichnung OC 470 und kostet im freien Handel ab 7.95 EUR Brutto.
Der richtige von MANN-FILTER hat die Bezeichnung W940/66 laut neuem Produktprogramm 2007/02.
Gruß
Alex
hallo,
also bei nem 1.9 tdi avf motor kann man den filter ganz leicht ohne ölverlust tauschen! der filter ist ja oben, direkt unter der plastikmotorabdeckung...dort kann man den ganz einfach nach obenhin rausziehen und nen neuen rein stecken...
ich habe erst vor 100 km einen ölwechsel bei mir gemacht und habe einen filter der firma wix verbaut. er hat mich im großhandel netto 5.50 euro gekostet und ich glaube nicht das er schlechter ist als ein orginal vw filter...denke man sollte halt nur schauen das man auch einen marken filter verwendet...der rest ist geschmacks bzw. teuro frage😉)
lg
oilfilter
Hallo
Also oilfilter w719/13 ist richtig
Zur zweiten frage das ist meist ein trick wenn mann zu viel oil reingefüllt hat!
Gruss Marcus