Richtiger Luftdruck / Reifendruck

Audi A4 B9/8W

Moin,

leider bin ich ein ziemlicher Laie, was Autos angeht. Mich verwirrt der Aufdruck.

Könnt ihr mir sagen, welchen Reifendruck ich vorne / hinten brauche für

- 4 Leute vollbeladen
- ich alleine (Normalbetrieb)

Fotos von den Reifen und dem Aufkleber sind im Anhang

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
101 Antworten

Zitat:

@fofi85 schrieb am 17. März 2024 um 20:59:41 Uhr:



Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 17. März 2024 um 20:23:41 Uhr:


Ich fahre die gleiche Rad-Reifenkombination in Verbindung mit Sportfahrwerk und habe den Reifendruck auf 2,5/2,3 eingestellt.
Ich finde es angenehm...

Um es einschätzen zu können: Habt ihr bei euch den „dunklen“ Asphalt oder solchen wie in z.B. Hannover oder Hamburg?

Ich spüre gerade bei 2,4 + 2,2 alles und das Auto hat eben alles an Fahrbahn „durchgegebenen“ - es kam mir ein wenig vor das es Spurrillen lieber folgt und „leichter“ lenkt.

Interessant. Welche Reifen fährst du? Auch die Conti Sportcontact?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL - Welcher Reifendruck ist richtig?' überführt.]

Ich fahre Pirelli P7 in 245/40 R18, mit jetzt 39000km gelaufen.Wie der Belag in Hannover oder Hamburg ist weiß ich nicht, aber teilweise dunklen Belag und Flüsterasphalt haben wir hier auch.

Vielleicht liegt mein Empfinden daran, dass ich noch einen VW Up GTI mit KW V1 Gewindefahrwerk fahre und dagegen ist der Audi wie eine Sänfte .

P7

Spannend, wir haben auch einen Up! GTI - die Pirellis sind weicher als die Contis, jedenfalls mit ähnlich hohem Druck

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Der Up ist schon ein schickes Spaßauto

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Up GTI

Coole Farbe! Unserer ist silbern, die sind echt selten 🙂

Ähnliche Themen

Siliziumgrau metallic mit schwarzem Dach.....ja die GTIs sind tatsächlich selten, weil eigentlich viel zu teuer.
Ich wollte aber unbedingt einen der Letzten haben und auch genau in dieser Farbe.....und diese ist beim GTI extrem selten.

Bei mir hat irgend ein Depp den Aufkleber abgerissen. Stehen die richtigen Drücke noch irgendwo anders? Kann ich den Aufkleber irgendwie nachbestellen? Gibt es da eine Teilenummer?
Kann ich davon ausgehen, dass es derselbe Aufkleber ist wie der den Thomas3400 gepostet hat, weil der Anfang übereinstimmt? https://www.motor-talk.de/.../...ftdruck-reifendruck-t7336182.html?...

Screenshot

Am besten fährst Du zum Freundlichen. Er kann den richtigen Aufkleber im System finden.

Hallo

Ich fahre einen Audi A4 Avant Sline mit 140kW. Seit diese Ostern habe ich wieder meine Sommerrreifen drauf mit neuen Reifenhersteller. Und zwar Continental SportContact 7 in 245/35 ZR19 (93Y). Vorher von Audi die Hankook die ich extrem schlecht fand, vor allem bei Nässe...

Laut Aufkleber in der Tür soll ich bei normaler Beladung bei den Abmessungen fahren:

Normaler Luftdruck: VA=2.7 und HA=2.5
Komfort Luftdruck: VA=2.5 und HA=2.2

Laut HP von Continental soll ich fahren: VA=2.2 und HA=2.8

Da ich diese Angaben merkwürdig fand aber gleichzeitig denke das der Hersteller es am besten wissen sollte habe ich Continental kontaktiert. Wirklich jeweils innerhalb von 20 Minuten eine Rückantwort auf die Mails.

Ich sollte einige Daten angeben wie genaue Bezeichnung des Autos, Höchstgeschwindigkeit, zulässige Achslast Vorne und Hinten sowie genaue Beschreibung meiner Reifen. Und tasächlich habe ich eine Mail mit Anhang bekommen wo Aufgrund der Daten und einen Abrollumfang ermittelt wurde das ich auf der
VA=2.3 und HA=2.8 fahren sollte.

Würdet ihr tasächlich diese Werte nehmen? Ich finde das irgenwdie für Vorne zu wenig und für Hinten viel zu hart. Auf den Hankook hab ich letztes Jahr den Komfortdruck gefahren und fand den angenehm.

Fährt hier jemand annähernd bei der Bereifung die Werte des Herstellers?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck laut Hersteller seltsam' überführt.]

Hallo Lambogesch, wie du schon festgestellt hast gibt viele unterschiedliche Druckangaben und wenn du fünf Reifenhändler fragst wirst du fünf verschiedene Antworten erhalten. Bei meinem B8-S5 mit 19" fahre ich 255er Pirelli mit 2,6bar und bei meinem A5F53 Fahre ich 265er auf 20" mit 2,7bar. Die drücke habe ich für mich mit dieser Reifenkombi ermittelt und komme auf jedem Bodenbelag gut damit zurecht. Allerdings fahre ich QP und habe nie Personen auf der Rücksitzbank oder schwere Sachen im Kofferraum. Wenn du mit vollen Auto oder Kofferraum Gewicht hast solltest du die HA um 0,2bar erhöhen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck laut Hersteller seltsam' überführt.]

... p. s. beim F53 fahre ich Dunlop Sportmax

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck laut Hersteller seltsam' überführt.]

Ich kann auf jeden Fall den schlechten Eindruck von den werksseitig montierten Hankook bestätigen. Genau wie der TE hatte ich besonders bei Nässe extreme Probleme mit denen und habe letztes Jahr auf Michelin PS5 gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck laut Hersteller seltsam' überführt.]

Sommerreifen vor einem Jahr von Dunlop auf Hankook gewechselt...selbe Größe und Breite...echt schrecklich.

Die Reifen sind im Lauf so laut geworden, dass man es kaum glauben kann. War öfters bei Audi, die meinen normal...Luftdruck verändert, mal mehr und weniger...keine Verbesserung. Mir graut es schon fast wenn ich nächste Woche wieder auf Sommer wechsel.

Diese Marke nehme ich nie wieder!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck laut Hersteller seltsam' überführt.]

Laut fand ich sie jetzt nicht, aber eben extrem schlecht bei Nässe. Was man den Korea-Gummis aber zugute halten kann, ist diese Schutzlippe für die Felge, die fehlt bei Michelin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck laut Hersteller seltsam' überführt.]

Also ich fahre jetzt vorne den Komfortdruck mit 2.5 und hinten jetzt 2.3, also +0.1 als der Komfort Wert. Ich finde das so nicht zu hart aber auch nicht zu weich. Keine Ahnung, die 2.7 und 2.5 sind mir irgendwie zu hart und bei jeder kleinsten unebenheit habe ich das Gefühl das das richtig "knallt".

Zu 90% fahre ich auch mit dem Auto alleine oder meine Frau alleine. Voll ist er nur 1x im Jahr in den Urlaub, da erhöhe ich natürlich die Werte.

Ich fahre mittlerweile auch Komfortdruck, bei mir sind es 2,2 / 2,0 - allerdings wie hier im Thread schon erwähnt auf 245/40/R18 97Y XL. Die Traglast ist höher als auf dem Sticker (93Y) daher würde mich eure Meinung interessieren: Druck für die Urlaubsfahert erhöhen? Wir sind zwei Erwachsene + Baby + kleiner Hund.
Vom Gewicht dürfte nicht so viel rein gehen weil der Kinderwagen im A4 schon die Hälfte einnimmt 🙂

Macht es Sinn ggf. den Druck dann hinten zu erhöhen wenn Gepäck drin ist? So um z.B. 0,2 Bar?

Aktuell fährt sich die Kiste mit Knderwagen und ganzer Familie perfekt mit dem Komfortdruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen