Richtige Lackpflege beim neuen VC

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen, wie macht ihr denn das mit euerem neuen VC, gerade jetzt , wo bald der Winter vor der Tür steht?
Geht ihr in die Waschstrasse, oder zur Selbstwasch-Station?
Welche Mittelchen tut ihr drauf?
Diesen Thema wurde auch schon behandelt, aber auch diesen Thread kann ich über die Suche nicht finden.

Grüße
Tonilife

23 Antworten

Hallo Tonilife,

igitt Waschstrasse :-)

Also bei mir gibt es nur Handwäsche.
Entweder Selbswaschstation oder zu Hause. (ist bei uns noch in der Verbandsgemeinde noch erlaubt)
Als Lackschutz habe ich ein Mittel auf PTFE Basis verwandt.
Diese Behandlung soll laut Beschreibung innerhalb von 14 Tagen noch einmal wiederholt werden, dann reicht der Schutz für 1 Jahr.
Ging recht gut weil das Zeug anschließend nur "abgestaubt" werden musste. Seitdem bleibt der Schmutz auch kaum noch auf dem Lack haften und das Auto ist ruckzuck gewaschen.

Gruß Bambi

Hallo Bambi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie heißt denn dein Mittelchen (auf PTFE-Basis), oder möchtest du's nicht verraten. Waschen vor der Garage ist bei uns leider nicht erlaubt, und bei der Selbstwaschstation muß ich mal sehen, wie ich zurecht komme. Bin leider nicht der Größte, natürlich nur in cm gemessen. (Ha ha) Der Caddy ist halt doch etwas höher als ein normaler PKW.

Gruß
Tonilife

Hallo, ich habe mit ein paar Arbeitskollegen auf dieser Website bestellt.
http://www.qmi.de/
Es war mal ein Versuch kein Wachs zu benutzen und das Ergebnis ist wirklich überzeugend.
Wie sich der Schutz auf Dauer hält muß ich halt mal beobachten.

Wie gesagt, die Verarbeitung ist sehr einfach. Einreiben mit feuchtem Schwämmchen, anschließend einfach abstauben.

Zum Dachwaschen benutze ich einen Klapptritt :-)) obwohl ich kein Pygmäe bin.

Gruß Bambi

Hallochen,

ich habe mich auf www.qmi.de umgesehen.

Vielleicht bin ich zu hektisch oder auch zu blind...
jedenfalls sehe ich nur Leichtlaufzusätze für den Motor, leider nichts zu Lackpflege.

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Griasde Mike,

im Online-Shop unter den SX-6000 Produkten.
Auf Seite 4 ganz oben "Ultra-Lackversiegelung".

hab aber im Netz bisher keinerlei Erfahrungsberichte über das Zeugs gefunden ...... aber ich brauch Lackpflegemittel ja vermutlich erst um Ostern 2006 rum 😕

Pfüati
Horst

PTFE

Hallo,
habe schon seit 1995 PTFE basierte Lackversiegelung angewendet.
Auf einen US Pickup, drüben gekauft.
Die Soße hieß Once (a year)
Einmal im Jahr war auch wirklich voll ausreichend.
Diese Pflege hat der Pickup in den ersten 5 Jahren bekommen.

Und jetzt nach 10 Jahren kirgt man ihn immer noch zum glänzen (wenn man will und nicht die Faulheit siegt)

Fazit : PTFE ist zu empfehlen !! und definitiv einfacher als Wachsprodukte.

Lack

Hallo.

Hatte auch schon Liquid Glass am Octavia Neuwagen jahrelang im Einsatz. Teuer und nichts deutlich besser als Wachs.

Lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Bin wieder bekennender Wachser - Sonax mit Nano-Partikeln.

Läßt sich total gut verarbeiten. Kein Druck, kein kaputter Arm.

Ist für mich das billigste. Meine Meinung...

Andreas

.....nur bei dunklem Lack hast du generell "Wolken" die man im Sonnenlicht sieht.
Bei QMI hast das nicht.

Gruß Bambi

Lackpflege

Wolken beim wachsen?

Die entstehen durch bei falscher (zu hoher) Temperatur aufgebrachtes Wachs in zu großen Mengen.

Diese trocknen ein und lassen sich schwer abpolieren.

Nach 2 Wäschen sind die auch weg.

Aber die neunen Mittel haben das nicht.

Es ist definitiv billiger. Wundermittel gibt es einfach schon genug.

Bis jetzt bin ich noch nicht überzeugt.

Was seit Jahrzehnten funktioniert und jetzt deutlich verbessert wurde (Sonax mit Nano-Wachspartikeln) macht auch auf dunklem Lack keinen Ärger. Die richtige Anwendung vorausgesetzt.

Es gibt auch neuerdings keine weißen Spuren an dunklen Kunststoffen. Also logischerweise erst recht nicht an dunklem Lack.

Die Einarbeitung ist deutlich besser geworden.

Aber Euer Mittel habe ich noch nicht probiert.

Andreas

kann Euch nur den "Ultrashine Protector" empfehlen.

Aufsprühen, mit feuchtem Mikrofasertuch verreiben, mit trockenem Mikrofasertuch nachreiben - fertig.

Glänzt wie mit der Speckschwarte poliert !

Keine Scheuermittel, kein Silikon usw.

Näheres per PN, Email oder im Shop.

Ist halt eine Frage des Aufwands den man betreiben muss um sein Fzg. zum strahlen zu bringen - ich brauche dazu nur noch 1.-€ für den WAP und 20-30 Minuten Zeit.

Nano-Partikel von Sonax

Hallo.

Muß noch mal nachlegen.

Habe einen leider sehr ungepflegten, schwarzen Golf mit Sonax Nano eingewachst.

Es gab doch tatsächlich noch weiße Schleier.

Die Lösung: Der Lack war einfach noch zu schmutzig. Mußte erst mit chemischen Reiniger beigehen. Erst dann ließen sich die Wolken ohne abgebrochenen Arm abpolieren.

Wenn der Lack noch neuwertig ist, Sonax ist da sehr gut.

Andreas

Caddy(Politur)treffen

Hi Leute ,

Wie wäre es denn mal mit nem Vorschlag.

Macht doch man nen Caddy"Politur"Treffen.

Also Ich wohne in Nordhessen und starte jetzt mal ne Anfrage an euch.Wer hat Bock????????????????

Gruß Frank

Ich bring auch ne abgesägte Friesenbank mit!!!

Polish

Ist ja mal ein innovativer Vorschlag!

Geb´ noch die Koordinaten für das Navi durch und stell den Wagen schon mal vor die Tür!

😉

Re: Caddy(Politur)treffen

Zitat:

Original geschrieben von ExMiniCooper


Ich bring auch ne abgesägte Friesenbank mit!!!

Was ist das denn?

Kennt man in Köln nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen