Richtig schalten beim 118d.

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo,ich wollte mal wissen wie man beim 118d denn am besten schaltet.Ich ab vorher noch nie nen diesel gefahren und hab so den eindruck das der wenn ich bei 2000 U/min hochschalte, der nich aus de pötte kommt.später schaten oder was??

Danke

15 Antworten

Hallo!

Zitat:

hallo,ich wollte mal wissen wie man beim 118d denn am besten schaltet.Ich ab vorher noch nie nen diesel gefahren und hab so den eindruck das der wenn ich bei 2000 U/min hochschalte, der nich aus de pötte kommt.später schaten oder was??

Also ich schalte im Normalbetrieb bei knapp über 2000 U/Min. Wenn ich jetzt schätzen müsste, wäre es wohl so 2200 Umdrehungen.

Meinen Golf IV PD-TDI hab ich so bei 2000 geschaltet, aber dem 1er nehm ich das nicht übel 😉

Dafür dreht der 1er wesentlich besser hoch wie der Golf 😁

Gruß

Hendrix1000

Bin ihn zwar nur 100 km probegefahren aber den ganz großen Bums hat er von unten raus nicht. Ich würde ihn im Alltag um 2500 u/min schalten, es schadet ihm aber sicher nicht, wenn er auch mal gedreht wird. 😉

Yep... immer schön drehen den 118d!! Stimmt schon das unter 2000 nicht viel geht.. aber dann kommt schon gut was... daher immer schön drehen und zwischen 2000 & 3000 schalten.. dann macht er richtig Spasssssss 😁

Also zum Spritsparen schaltest du ihn immer hochschalten, wenn der nächste Gang mindestens 1400 U/min bei aktueller Geschwindigkeit hat

Ein ungefährer Schaltvorgang sähe so aus wobei die zweite schon bei weniger Umdrehungen kommt daher:

1. bis 2200 (bis ca. 25kmh)
2. 1200 bis 2200 (bis ca. 40kmh)
3. 1400 bis 2000 (bis ca. 55kmh)
4. 1400 bis 1750 (bis ca. 70kmh)
5. 1400 bis 1700 (bis ca. 85kmh)
6. 1400 bis --- (bis Vmax)

Um es mal richtig krachen zu lassen musst du das Drehmoment optimal Nutzen. Komplizierte Rechnung, die das Ergebnis aus bei bestimmter Umdrehungszahl anliegenden Drehmoment und der Übersetzung des Ganges. Schalten ist dann angesagt, wenn es bei der Umdrehungszahl des nächsten Ganges bei aktueller Geschwindigkeit ein höheres Ergebnis aus Drehmoment mal Übersetzung gibt. Schlagt mich nicht tot aber ich glaube physikalisch wäre das als Kraft zu bezeichnen.

Das Ergebnis sieht so aus

1. bis 4600 (bis ca 45kmh)
2. von 2500 bis 4400 (bis ca. 80kmh)
3. von 2800 bis 4250 (bis ca. 125kmh)
4. von 3000 bis 3850 (bis ca. 155kmh)
5. von 3000 bis 3600 (bis ca. 185kmh)
6. von 3000 an (bis Vmax)

Dazwischen kannst du das Gas je nach Tagesform und -bedürfnis mal streicheln mal treten.

Ciao,
Gio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Also zum Spritsparen schaltest du ihn immer hochschalten, wenn der nächste Gang mindestens 1400 U/min bei aktueller Geschwindigkeit hat

Ein ungefährer Schaltvorgang sähe so aus wobei die zweite schon bei weniger Umdrehungen kommt daher:

1. bis 2200 (bis ca. 25kmh)
2. 1200 bis 2200 (bis ca. 40kmh)
3. 1400 bis 2000 (bis ca. 55kmh)
4. 1400 bis 1750 (bis ca. 70kmh)
5. 1400 bis 1700 (bis ca. 85kmh)
6. 1400 bis --- (bis Vmax)

Um es mal richtig krachen zu lassen musst du das Drehmoment optimal Nutzen. Komplizierte Rechnung, die das Ergebnis aus bei bestimmter Umdrehungszahl anliegenden Drehmoment und der Übersetzung des Ganges. Schalten ist dann angesagt, wenn es bei der Umdrehungszahl des nächsten Ganges bei aktueller Geschwindigkeit ein höheres Ergebnis aus Drehmoment mal Übersetzung gibt. Schlagt mich nicht tot aber ich glaube physikalisch wäre das als Kraft zu bezeichnen.

Das Ergebnis sieht so aus

1. bis 4600 (bis ca 45kmh)
2. von 2500 bis 4400 (bis ca. 80kmh)
3. von 2800 bis 4250 (bis ca. 125kmh)
4. von 3000 bis 3850 (bis ca. 155kmh)
5. von 3000 bis 3600 (bis ca. 185kmh)
6. von 3000 an (bis Vmax)

Dazwischen kannst du das Gas je nach Tagesform und -bedürfnis mal streicheln mal treten.

Ciao,
Gio

Rezept um es ordentlich krachen zu lassen:

(gillt übrigens für alle Autos ;-))

in jedem Gang jeweils Vollgas bis die Drehzahl erreicht ist, bei der die maximale Leistung anliegt, dann schalten :-)

Bei den 1er Dieseln also 4000 rpm

Gruß

Chinook

schalte meinen zwischen 3500 und 4500. der verbrauch ist so bei 6,6 liter.

chris

Zitat:

Original geschrieben von chinook72


Rezept um es ordentlich krachen zu lassen:
(gillt übrigens für alle Autos ;-))
in jedem Gang jeweils Vollgas bis die Drehzahl erreicht ist, bei der die maximale Leistung anliegt, dann schalten :-)
Bei den 1er Dieseln also 4000 rpm

Gruß

Chinook

Es gibt Fahrzeuge deren Leistung und Drehmoment konstant über mehrere 1000 Umdrehungen anliegen und deswegen erst am roten Bereich geschalten werden 😉 Naja beim Diesel vielleicht nicht so aber bei vielen Benzinern. Wenn ich immer nur bei 2000 schalte hab ich fast nen Dieselverbrauch von 7,2 Liter 😁

Gruss Bloodmoon

Zitat:

Original geschrieben von chinook72


Rezept um es ordentlich krachen zu lassen:
(gillt übrigens für alle Autos ;-))
in jedem Gang jeweils Vollgas bis die Drehzahl erreicht ist, bei der die maximale Leistung anliegt, dann schalten :-)
Bei den 1er Dieseln also 4000 rpm

Gruß

Chinook

Da verlierst Du auch etliches an moeglicher Leistung. Nach dem Punkt der maximalen Leistung geht diese zwar runter, es ist aber fuer ein Stueck immer noch mehr als im naechsthoeheren Gang.

Der optimale Schaltpunkt wird immer oberhalb dem Punkt der maximalen Leistung sein, wieviel, haengt vom Gang ab.

Alo wenn ich zu früh hochschalte, so bei 2000 U/min, dann hab ich das gefühl das der untertourig fährt.und ich glaube das ich auch nicht wirklich diesel spare.Also besser so ab 2500 schalten und zügig unterwegs sein!!

Zitat:

Original geschrieben von MaximusIIV


Alo wenn ich zu früh hochschalte, so bei 2000 U/min, dann hab ich das gefühl das der untertourig fährt.und ich glaube das ich auch nicht wirklich diesel spare.Also besser so ab 2500 schalten und zügig unterwegs sein!!

Sehe ich auch so, aber ich formuliere mal anders 😉

Nach dem Schalten sollte der Wagen dann im nächsthöheren Gang noch mindestens 1500 haben, und wenn man schon bei 2000 hochschaltet, dann liegt der deutlich drunter und hat Mühe, insofern sind die 2500 imho ideal, auch zum Spritsparen :-)

wie schon gesagt..möglichst nich so viel unter 1500 fahren...wenn er kalt is auch nich unbedingt über 3000 drehen..sonst kann man ihn auch ma ein bissen die sporen geben 😉

Zitat:

solo-baricistso schalte meinen zwischen 3500 und 4500. der verbrauch ist so bei 6,6 liter.

Wie machst du das denn?????????? Wenn ich jeden Gang bis 4000 Upm hochdrehe komme ich nicht unter 8 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


 

Wie machst du das denn?????????? Wenn ich jeden Gang bis 4000 Upm hochdrehe komme ich nicht unter 8 Liter.

hallo oliver,

da muss ich meine antwort etwas relativieren. ich fahre nicht ohne zu beschleunigen mit 4500 upm dahin. wenn ich normal bei konstanter geschwindigkeit dahinfahre dreht mein motor auch nur 2500-3000.

der wert 6,6 ist laut computer, überprüft habe ich ihn noch nie. außerdem habe ich nach 6tkm, nach der einfahrzeit, zurückgestellt. da war der wert bei 8,2.

die 6,6 sind der durchschnitt der letzten 7tkm.

grüße chris

Kann mir mal jemand logisch erklären, wieso ein Motor bei gleicher Geschwindigkeit auf höhren Umdrehungen weniger verbraucht?

Liegt das an höherer Kraft oder so?

Ciao,
Gio

Deine Antwort
Ähnliche Themen