Richtig fahren mit dem 7-Gang DSG

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Versuch zum Einstige als "Forums-Neuling"  -> ein konstruktiver Beitrag:

Ich hab in den letzten Tagen so ziemlich alle DSG Threads durch gelesen.
Ansatzweise sind dort auch Beiträge enthalten, die mein Anliegen hier betreffen.
Ich möchte versuchen, es hier nochmals auf den Punkt zu bringen:

Wie fährt man gut und erfolgreich mit dem neuen 7-Gang DSG? 

Zunächst möchte ich auf einen Link von Volkswagen hinweisen, den ich bisher in keinem Thread gefunden habe: 
www.volkswagen.ch/ch/de/Volkswagen/Innovation/1/7gang.html
Darin ist in drei tollen Video-Sequenzen die Funktionsweise des DSG prima erklärt.
Das hilft IMHO auch den Umgang mit dem DSG besser zu "erlernen".

Wer vorher nie mit ähnlicher Technik gefahren ist, hat sich entweder mit Handschaltung und Fuss-Kupplung "geplagt"
(Ausnahmen gibt es, ich weiss)
oder ist mit einem herkömmlichen Wandler-Automaten gefahren.
(Auch hier lassen wir mal so Sachen wie Variotronic etc. zunächst ohne Beachtung)
Bei meiner Frau und mir ist es so: Sie Handschaltung - ich Wandler (hauptsächlich)

Wir beide haben, wie viele in diesem Forum und draussen vor den Bildschirmen 😁
so unseren kleinen Schwierigkeiten mit dem DSG.
Einfach weil es ungewohnt ist - eben eine neue Technologie (für uns)

Anhand vieler Beiträge die ich gelesen habe merkte ich, dass Viele das DSG mit einer Wandler-Automatik verwechseln.
Daraus resultiert eine Erwartungshaltung, was die Funktion und das Verhalten des DSG im Einsatz betrifft,
die das DSG nicht immer erfüllen kann. (Es kann dafür anderes!)
Man muss sich vergegenwärtigen, dass man hier mit Kupplung fährt. Zwei Kupplungen sogar.
Nur dass man nicht selbst kuppeln muss, sonder die Mechatronik das tut.
Ich für meinen Teil, habe so die "Gedenksekunde" begreifen gelernt.
Aber noch nicht lieben! Ich denke immer: es muss doch möglich sein, fahrtechnisch diese "Verzögerung beim Anfahren" zu eliminieren.

Welche Tricks und Techniken (Fahrweisen) gibt es also, um mit dem DSG...
a) möglichst viel Fahrspass zu haben?
b) möglichst sparsam zu fahren?
c) ein Freund des DSG zu bleiben?

P.S.
Klappern, krachen, ruckeln, Fehler sowie  Schimpf und Schande über das DSG bitte in den anderen Threads abladen,
davon gibt es schon genug.

Ich freue mich auf eure Tipps & Tricks.

Klabauterix

----

Ich möchte hier noch einige Links anfügen, zu anderen Beiträgen, die ich besonders hilfreich im Bezug auf meine Fragestellung finde:
wie ensteht die "gefühlte Gedenksekunde":
www.motor-talk.de/.../dsg-oder-manuell-t2148337.html?...
oder:
www.motor-talk.de/.../dsg-oder-manuell-t2148337.html?...

ich werde diese Stelle mit interessanten Links erweitern soweit ich welche finde:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


... fahr ich dann einfach rechts vorbei, schneide sie und tritt kurz vor ihnen voll in die Bremse und löse sie ruckartig wieder und schalte dabei die Warnblinkanlage ein. Natürlich nur wenn dabei niemand gefährdet wird! Meist sind die dann ganz schnell auf der rechten Spur. Andernfalls ist mir das auch egal und ich hau mit einem Kickdown ab.
So betätige ich auf 600 Km Autobahn schätzungsweise 40 - 50x die Lichthupe...😰😕

Also zunächst mal muss ich sagen, dass ich diese Aus-Prinzip-Links-Fahrer auch nicht verstehen kann und ich betätige auch mal die Lichthupe, mit dem nötigen Sicherheitsabstand, um meine Überholabsicht anzukündigen. Aber wenn du das 40 - 50 x wirklich ernst gemeint hast, dann denk mal über deinen eigenen Fahrstil nach.

Das angedeutete Bremsen erfüllt im übrigen bereits den Tatbestand der Nötigung, dauerhaftes Linksfahren natürlich auch, aber was Du da machst ist ... 😰 Bleibt nur zu hoffen, dass der Lappen bald mal weg ist. Nix für ungut, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass heute jeder einen Führerschein bekommt - vom Oberschullehrer bis zum ...😕. Egal, ob die sittliche Reife ausreicht oder nicht.

Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden. Ich habe auch keine Ahnung was dieses "Nur ich fahre richtig"-Gehabe überhaupt mit dem DSG-Thema zu tun hat?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wieviel bringt denn die neue Getriebevariante laut NEFZ?

Wenn man die aktuelle HS-Variante mit der aktuellen DSG-Variante des 1,2TSI-BMT im Konfigurator vergleicht, ist es ja noch immer so, dass das DSG im außerstädtischen Bereich etwas mehr braucht.

glaube nicht dass das einen Einfluss auf den NEFZ hat, da hier entweder beschleunigt, konstant gefahren oder gebremst wird. Der Freilauf kommt hier daher m.E. nicht zur Geltung.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.


Habe heute meine 1.2 TSI BMT mit DSG abgeholt. Überrascht hat mich die Freilauf-Funktion im D-Modus. ...

Hallo Daniel,

kannst Du bitte die Werte aus Deiner EWG - Übereinstimmungsbescheinigung zu den CO2-Emmissionen/ Kraftstoffverbrauch (unter Ziffer 46.2) hier posten - DANKE!

Werte für einen Golf VI 1.4 TSI 118 kW 7G-DSG MJ2009:

CO2
Innerorts 174 g/km
Außerorts 121 g/km
Kombiniert 139 g/km

Kraftstoffverbrauch
Innerorts 7,5 L/100KM
Außerorts 5,2 L/100KM
Kombiniert 6,0 L/100KM

Tausch die Werte für Deinen einfach aus.

VG myinfo

Bitteschön:

CO2
Innerorts 151 g/km
Außerorts 107 g/km
Kombiniert 123 g/km

Kraftstoffverbrauch
Innerorts 6,5 L/100KM
Außerorts 4,6 L/100KM
Kombiniert 5,3 L/100KM

Also bringt der Freilauf gem. NEFZ nichts.

( da man im NEFZ die Freilauffunktion definitiv nicht ausnutzen kann, wird es für Auto die einen Freilauf haben dann im NEFZ wohl bald einen "Verschönerungsfaktor" für Autos mit Freilauf geben.
Ist das beim Start- und Stopp-System eventuell auch schon so?

Bis jetzt ist m.E. für den NEFZ eher ein Vorteil eine Schubabschaltung zu haben. )

Außerdem:
Wer mit dem Freilauf "segelt" hat dann wohl konsequenterweise auch keine Rekuperation mehr...

@JeanLuc69:
"Wobei ich vom S-Modus bei kaltem Motor tunlichst die Finger lasse. Der Moto hängt da in den unteren Gängen schnell mal bei 4500 U/min, bevor geschaltet wird ..."

Werte wie beim S-Modus wollte ich bei kaltem Motor auch nicht haben, aber eine deutlichere Drehzahlanhebung wie es momentan beim kalten Motor im D-Modus geschieht, hätte ich schon ganz gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


@JeanLuc69:
"Wobei ich vom S-Modus bei kaltem Motor tunlichst die Finger lasse. Der Moto hängt da in den unteren Gängen schnell mal bei 4500 U/min, bevor geschaltet wird ..."

Werte wie beim S-Modus wollte ich bei kaltem Motor auch nicht haben, aber eine deutlichere Drehzahlanhebung wie es momentan beim kalten Motor im D-Modus geschieht, hätte ich schon ganz gerne.

Jepp ... geht mir genauso ... deshalb lasse ich das DSG für Stop & Go auf D und schalte in die manuelle Gasse, sobald es auf die BAB oder eine Schnellstraße geht. Ist zwar nicht so komfortabel, aber besser für die Maschine. Schneller warm wird sie dabei auch ...

Hallo zusammen

Bin heute unterwegs gewesen,wegen dem starken Schneefall ging es nur mit Ameisengeschwindigkeit voran,dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen wie verdammt kurz der 1.Gang ist.

Ist das Normal wenn man im Programm D losrollt ohne Gas zu geben das er nach 3sec. in den 2.Gang schaltet obwohl auf dem Tacho gerademal 7km/h sind.Wenn ich manuell den 1.Gang einlege fährt er mit 4km/h ,ist dann die Kupplung schon zu oder schleift die Kupplung bei dem Tempo???

Gruß

SVEAGLE

Ja, deswegen sagte ich ja schon, der hat quasi zwei 1. Gänge, deswegen kein richtiges 7 Gang Getriebe wo oben noch ein 7. Gang drauf kommt. Sinn der Sache ist, die Kupplungsbeläge zu schonen, weil so weniger "gerieben" wird.

Zitat:

Ist das Normal wenn man im Programm D losrollt ohne Gas zu geben das er nach 3sec. in den 2.Gang schaltet obwohl auf dem Tacho gerademal 7km/h sind

Der 1. Gang ist meines Wissens ein "Anfahrgang".

Ich kenne den Grund nicht kann mir aber denken daß es mit Kupplungsschonung zu tun hat.

Morgen früh muß ich mal was testen.

Die Tiefgaragenausfahrt ist ziehmlich steil,werde manuell den 1.Gang einlegen und einfach rollen lassen,in der Tiefgarage auf die 4km/h geschleunigen,mal schauen ob er sich mit Leerlaufdrehzahl die Steigung raufzieht oder ob er stehen bleibt.Wenn die Kupplung zu ist müßte er sich spielend die Steigung raufziehen.Wenn ich es recht in erinnerung habe hat die Steigung 15-20°.

Bin heute aus der Tiefarage gefahren obwohl locker 10cm Schnee in der Auffahrt lag,mit Hilfe der Traktionskontrolle ist der Golf spielend die Steigung raufmaschiert,da die Auffahrt eine 90° Lurve hat kann man nur sehr langsam fahren.

Wenn es Glatt ist,ist das runterfahren immer der reinste Horror.

Gruß

SVEAGLE

Mit echter Leerlaufdrehzahl (das wären bei mir 600-700rpm) wahrscheinlich nicht.
Mit der angehobenen Leerlaufdrehzahl zum Kriechen (mit DSG) kann das aber klappen.

Wäre übrigens hilfreich, wenn du die Angaben zu deinem Auto mal permanent angibst.

Hallo zusammen

Zitat:

Ist das Normal wenn man im Programm D losrollt ohne Gas zu geben das er nach 3sec. in den 2.Gang schaltet obwohl auf dem Tacho gerademal 7km/h sind.Wenn ich manuell den 1.Gang einlege fährt er mit 4km/h ,ist dann die Kupplung schon zu oder schleift die Kupplung bei dem Tempo???

Hab das heute morgen bei der Tiefgaragenauffahrt mal getestet,1 Gang manuell eingelegt und hab ihn dann in die Auffahrt rollen lassen,der ist mit Leerlaufdrehzahl ca.750U/min die Auffahrt raufmaschiert ohne das sich der Motor angestrengt hat.Die Kupplung war definitiv zu,als ich leicht Gas gegeben habe hat er simultan mit der Drehzahl beschleunigt.Der erste Gang ist so kurz wie bei einem Geländewagen der 1 Gang mit Untersetzung.

Wahrscheinlich soll der erste Gang das Turboloch bis 1500U/min kaschieren.Genau da springt dann der 2.Gang rein.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


[.....] Der erste Gang ist so kurz wie bei einem Geländewagen der 1 Gang mit Untersetzung. [.....] Wahrscheinlich soll der erste Gang das Turboloch bis 1500U/min kaschieren.Genau da springt dann der 2.Gang rein.

Naja...., nicht wirklich. 😉

Uebersetzung

Mir geht dieser extrem kurze erste Gang sowas von auf die Nerven. Das ist der Gipfel der Unästhetik.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Mir geht dieser extrem kurze erste Gang sowas von auf die Nerven. Das ist der Gipfel der Unästhetik.

Grüße!

Alternativ hätte man die Reibbeläge der Kupplungen stärker auslegen bzw. die Kühlung der Kupplungen verbessern müssen - das wiederum hätte die Getriebeglocke entsprechend verlängert und unter Umständen dafür gesorgt, daß sich das DQ200 nicht bei Quermotoren einsetzen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Mir geht dieser extrem kurze erste Gang sowas von auf die Nerven. Das ist der Gipfel der Unästhetik.

Grüße!

ist hoffentlich ironisch gemeint...bei einer Automatik ist es doch voll wurst wie kurz oder lang die einzelnen Gänge sind, hauptsache sie schaltet harmonisch und die Drehzahlen passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen