RH-Turbo-Räder 8x17 (ET20/ET15) mit 235/45R17 –AH807560

VW T3

Neben dem Motorumbau muss ich auch über neue Sommerschuhe nachdenken...

Ich habe Alufelgen vom RH-Alurad (Gießerei MBN) mit der Bezeichnung „AH807560“
Es handelt sich hierbei um Räder mit ET60 welche mittels der Adapterplatten auf die gewünschte ET reduziert werden. Vorne möchte ich mit 40mm-Platten auf ET20 gehen – hinten mit 45er-Platten auf ET15.

Fährt jemand diese Kombination (8x17 ET20 / + ET15)?
Mit der Tragfähigkeit von 97 (730kg*4=2920kg) sollte es bei einem Gesamtgewicht von 2805kg (meiner Meinung nach) kein Problem mit den Reifen geben, oder? Auch der Reifenumfang weicht von der Serienbereifung um nur 0,1% ab. Die Vorderachslast liegt bei 1400kg die Hinterachslast bei 1405kg.

Auch die Radlast der Felgen ist mit 760kg völlig ausreichend.

Hat jemand eine Kopie vom KFZ-Schein / Brief mit 235/45R17 97er Tragfähigkeit rundum an einem Bus?

ich finde aktuell nur das Gutachten für einen T4

http://www.rh-alurad.de/gutachten/RZ-051218-B0-041.pdf

Brauche ich nach der Montage einen anderen Bügel für die Schiebetür?
Wo bekomme ich diesen her?

54 Antworten

Mahlzeit! 40mm Platten.Also ET 20 V/H wie beim Gecko,ohne Veänderungen.
Naja wenn man das nachstellen der Schubstür übersieht.
Ob die ET15 hiunten dann genauso ohne Probs gehen? Sind halt 5mm weiter raus.
Ne die originalen Bolzen gehen nich mehr.
Bei der Breite würd ich eh auf System B,also Platte verschraubt,dann Felge dran, gehen.
Gibts die von R&h?.
Sonst frag mal bei Schippan-shop.de
Der baut auch auf Wunsch.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! 40mm Platten.Also ET 20 V/H wie beim Gecko,ohne Veänderungen.
Naja wenn man das nachstellen der Schubstür übersieht.
Ob die ET15 hiunten dann genauso ohne Probs gehen? Sind halt 5mm weiter raus.
Ne die originalen Bolzen gehen nich mehr.
Bei der Breite würd ich eh auf System B,also Platte verschraubt,dann Felge dran, gehen.
Gibts die von R&h?.
Sonst frag mal bei Schippan-shop.de
Der baut auch auf Wunsch.
Gruß Frank!

Stimmt, bräuchte dann Schrauben mit einer Gewindelänge von 40mm, logisch. Die RH Platten gibt es in sämtlichen Ausführungen. Genau genommen muss man auch genau diese mit den Felgen verbauen.

Mahlzeit! Ja laut Gutachten,g.Nur is ja eh ne Einzelabnahme.
Aber da war dochwas mit konischer Zentrierung bei den R&H,oder?Grübel.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! Ja laut Gutachten,g.Nur is ja eh ne Einzelabnahme.
Aber da war dochwas mit konischer Zentrierung bei den R&H,oder?Grübel.
Gruß Frank!

Die iss vielleicht komisch, aber nicht konisch! ;-) Gibt ja einige, die RH mit entsprechenden Adaptern auf dem T3 fahren. Ich war nur wegen der ganzen ET-Geschichte etwas verunsichert.

Ähnliche Themen

Moin Leut´s,

fahre die RH als 8J 17, allerding mit einer festen ET von 35..........

Hab hinten 245/40 17 93R und vorne 225/45 17 93R drauf.
Hinten ohne Distanz sind noch ca 2cm Luft zur Schiebetür.
Vorne mit 10mm Scheiben von FK paßt das Rad Perfekt.

Solltest also vorne mit den 40mm Scheiben minimal überstand haben.... denke ca 2-3mm.
Vielleicht reichen vorne auch 35mm Scheiben, dann wäre es wohl Perfekt.
(platte Kotflügen vorne finde ich halt nicht so schön!)

Hinten solltest Du mit den 40mm Platten gerade die Tür noch ohne Veränderung auf bekommen.
45mm könnte aber mit dem Schiebetürtrick von Gecko auch gerade noch gehen.......

Solltest Du aber, so wie ich, irgendwann hinten mal auf 9J Umschüsseln wollen, dann wird ein neuer verlängerter Schiebetürbügel unumgänglich werden........ Bei meinen ca 2cm Luft wird das dann das Max ohne veränderten Bügel.......... Hab das mal bei meinem alten Anhänger gemacht, ist ne menge Blecharbeit bei der Schiene, die ich meiner rostfreien Feuerwehr sicher nicht antun werde......

Gruß
Jörg

Mahlzeit!Juhu jörg,passen also normal Adapter von anderen Anbietern?
Ich mein was im Kopf zu haben das es da bei einigen Probs gab.
Gruß Frank!

Moin Frank,

da ich bei meinen eine feste ET von 35 habe,
dürfen diese auch ohne Adapterplatten gefahren werden......
Da dürfen dann halt alle/jeder Platte drann...... da sie einen normalen Radanschluß haben.

Die ET 60 müssen ja mit Adapter verbaut werden........ keinen Radanschluß?
Weis nicht, aber könnte mir schon vorstellen, daß da spezielle RH Scheiben drauf müssen????

Gruß
Jörg

Theoretisch würden auch andere Adapter passen. Allerdings könnte es da Probleme mit der Eintragung geben, da die Felgen grundsätzlich mit den Adaptern verwendet werden müssen. Auch wenn beim T3 eine Einzelabnahme erfolgt.

Ich denke, ich werd es mal mit ET 20 vorne, ET15 hinten und 40er Federn versuchen versuchen. Größere Felgen kommen da sowieso nicht mehr drauf. Ist ja auch "nur" ein Camper... ;-)

Hm...wenn ich dann hinten 45er Platten verbaue, welche Bolzen brauche ich dann? Die Originalen haben ja eine Gewindelänge von rund 25mm. Ich bräuchte dann ja ne Gewindelänge von 45mm. Der gesamte Bolzen wär ja dann min. 55mm lang. Die bekomme ich dann nicht so ohne Weiteres ausgetauscht, oder?

Moin,

ab einer Plattendicke von oder 25 oder 30mm bekommt man auch das Doppelsystem......

Da werden dann die Scheiben zuerst an die Bremstrommel, an den orginalen Bolzen verschraubt und das Rad dann auf die Scheiben........ Sind ein wenig teurer, aber man brauch keine neuen Bolzen einschlagen, die dann im Winter bei den M+S auf Stahl auch nicht eländig rausstehen. 😰

Gruß
Jörg

Mahlzeit!Naja,so knapp kannste nich messen.der Überstand muss ja auch mit den Adaptern da sein,für die Muttern.
Kommste vielleicht mit 5mm weniger hin aber wärst dann bei 60mm.
Alles über 50mm benötigt nen Nabenausbau.
Nur ehrlich,bei mir käme bei der Länge nur System B in Frage.
@Jörg-OK,nich genau gelesen.Felge mit ET 35 dann klar.
Ich würde den Tüvi fragen,Felgengutachten dabei und los.
Unterschied vom Schippan und R&H is im Preis ja nich uninteressant.
Gruß Frank!

Und die kleine Schraube an der Trommel hinten muss raus. Nimm bitte originale RH Platten. Mit ET15 hinten wirst du ohne Schiebetürbügelverlängerung Probleme bekommen. Teilenummer der 40mm Platten ist übrigens 40555726
Die Zentrierung ist beim T3 eigentlich nicht nötig. Hab sie bei mir auch nicht drin. Hat den TÜVI nicht gestört....

Danke schon mal für die ganzen Antworten. Welche Bolzen brauche ich denn an der HA mit 45er Platten?

Achso...und welche Schrauben/Muttern benötige ich, um die Platten zu verschrauben? Danke schon mal! 🙂

Mahlzeit! Welche Spurplatten/welches System? Was steht im Gutachten bezgl. der Anbindung? Kegel oder Kugelkopf?
Wenn du das nicht weißt können auch wir nur mutmaßen.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! Welche Spurplatten/welches System? Was steht im Gutachten bezgl. der Anbindung? Kegel oder Kugelkopf?
Wenn du das nicht weißt können auch wir nur mutmaßen.
Gruß Frank!

Ich bekomme jetzt einen kompletten 4er Satz 64078 (rundum 40mm, daher ET20). Ich glaub, ich hab die Lösung fast gefunden... ;-) Ich hab jetzt als Beispiel ein Gutachten vom A6 Allroad rausgesucht. Laut diesem Gutachten, werden so wohl Platten als auch Felgen mit M14x1,5x25 Kegel befestigt. Das heisst, die hinteren Muttern kann ich beibehalten. Die Busschrauben vorne sind wohl zu kurz, denke ich. Jetzt stellt sich nur noch die Frage mit der Bolzenlänge hinten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen