RH-Turbo-Räder 8x17 (ET20/ET15) mit 235/45R17 –AH807560

VW T3

Neben dem Motorumbau muss ich auch über neue Sommerschuhe nachdenken...

Ich habe Alufelgen vom RH-Alurad (Gießerei MBN) mit der Bezeichnung „AH807560“
Es handelt sich hierbei um Räder mit ET60 welche mittels der Adapterplatten auf die gewünschte ET reduziert werden. Vorne möchte ich mit 40mm-Platten auf ET20 gehen – hinten mit 45er-Platten auf ET15.

Fährt jemand diese Kombination (8x17 ET20 / + ET15)?
Mit der Tragfähigkeit von 97 (730kg*4=2920kg) sollte es bei einem Gesamtgewicht von 2805kg (meiner Meinung nach) kein Problem mit den Reifen geben, oder? Auch der Reifenumfang weicht von der Serienbereifung um nur 0,1% ab. Die Vorderachslast liegt bei 1400kg die Hinterachslast bei 1405kg.

Auch die Radlast der Felgen ist mit 760kg völlig ausreichend.

Hat jemand eine Kopie vom KFZ-Schein / Brief mit 235/45R17 97er Tragfähigkeit rundum an einem Bus?

ich finde aktuell nur das Gutachten für einen T4

http://www.rh-alurad.de/gutachten/RZ-051218-B0-041.pdf

Brauche ich nach der Montage einen anderen Bügel für die Schiebetür?
Wo bekomme ich diesen her?

54 Antworten

die ganz normalen Stahlfelgenmuttern....

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


die ganz normalen Stahlfelgenmuttern....

Oh, damit machste dir die Platten kaputt...die sind ausschliesslich für Kegelbundschrauben/muttern ausgelegt. So stehts zumindest in den ganzen Gutachten von RH.

Seid 4 Jahren immer umgeschraubt und bisher habe ich nichts zerstört...... Wie gesagt, die sind nicht geschlossen..... Ich schaue aber gerne nochmal nach, welche Muttern ich da habe. Aber ich nehme immer die gleichen. Was natürlich sein kann ist, dass ich vorher schon Kegelbund hatte....

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


Seid 4 Jahren immer umgeschraubt und bisher habe ich nichts zerstört...... Wie gesagt, die sind nicht geschlossen..... Ich schaue aber gerne nochmal nach, welche Muttern ich da habe. Aber ich nehme immer die gleichen. Was natürlich sein kann ist, dass ich vorher schon Kegelbund hatte....

Ich hab halt noch keine offenen Kegelbundschrauben in M14x1,5 gefunden.

Die Stehbolzen schauen hinten ca. 25mm raus, oder? Die Muttern sollen 28mm haben, als schätzungsweise um die 27mm Gewinde. Müsste ja eigentlich hin hauen.

Ähnliche Themen

Hab meine von Point-S bestellt. Für die war das kein Problem.....

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


Hab meine von Point-S bestellt. Für die war das kein Problem.....

Ich werd die Felgen morgen mal montieren, wenn ich irgendwelche Zeifel wegen den Muttern habe, bestellt ich mir dann auch Neue...

Eben. Probiers einfach mal. Wenn alle Stricke reißen, geb ich dir mal die Nummer meines örtlichen Point-S
Chef fährt selber Bus. Deswegen habe ich meine Felgen trotz der Tiefe auch eingetragen bekommen. Siehste ja unter Bildern in meinem Profil, dass da nicht mehr viel Platz ist....

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


Eben. Probiers einfach mal. Wenn alle Stricke reißen, geb ich dir mal die Nummer meines örtlichen Point-S
Chef fährt selber Bus. Deswegen habe ich meine Felgen trotz der Tiefe auch eingetragen bekommen. Siehste ja unter Bildern in meinem Profil, dass da nicht mehr viel Platz ist....

Ich hab mir jetzt beim örtlichen Reifendealer noch andere Muttern (offene) geholt. Dummerweise haben die SW 21. Da komme ich mit der Nuss wahrscheinlich gar net in das Loch rein...naja, ich versuch es erst mal mit den "Geschlossenen".

So, das mit den "geschlossenen" Muttern für die original Alus hinten passt. Zwischen Felge und Schiebetür passt vielleicht noch ein Fingernagel...für 45er Platten müsste ich dann auf jeden Fall was an der Schiebetür machen. Sieht aber echt gut aus. Jetzt lacht einen auch direkt die verrostete Bremstrommel an... 😁 Die muss ich bei Gelegenheit noch schwarz lackieren. Da nehm ich ja normalen hitzefesten Lack?

Moin Leute,

Wo habt ihr die 40mm Platten pro Seite herbekommen für die RH Felgen? Habe die noch nicht finden können.
Plane mit 225/50 zu fahren.
Hat jemand ne Kopie vom Schein?

Merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen