RH-Turbo-Räder 8x17 (ET20/ET15) mit 235/45R17 –AH807560

VW T3

Neben dem Motorumbau muss ich auch über neue Sommerschuhe nachdenken...

Ich habe Alufelgen vom RH-Alurad (Gießerei MBN) mit der Bezeichnung „AH807560“
Es handelt sich hierbei um Räder mit ET60 welche mittels der Adapterplatten auf die gewünschte ET reduziert werden. Vorne möchte ich mit 40mm-Platten auf ET20 gehen – hinten mit 45er-Platten auf ET15.

Fährt jemand diese Kombination (8x17 ET20 / + ET15)?
Mit der Tragfähigkeit von 97 (730kg*4=2920kg) sollte es bei einem Gesamtgewicht von 2805kg (meiner Meinung nach) kein Problem mit den Reifen geben, oder? Auch der Reifenumfang weicht von der Serienbereifung um nur 0,1% ab. Die Vorderachslast liegt bei 1400kg die Hinterachslast bei 1405kg.

Auch die Radlast der Felgen ist mit 760kg völlig ausreichend.

Hat jemand eine Kopie vom KFZ-Schein / Brief mit 235/45R17 97er Tragfähigkeit rundum an einem Bus?

ich finde aktuell nur das Gutachten für einen T4

http://www.rh-alurad.de/gutachten/RZ-051218-B0-041.pdf

Brauche ich nach der Montage einen anderen Bügel für die Schiebetür?
Wo bekomme ich diesen her?

54 Antworten

Mahlzeit! Ausm Kopf mein ich das 50mm ausreicht. Für angeschraubte Platten.
Warum sind die Busschrauben zu kurz? Gemessen oder gemeint?
Bei Schippan zb. bekommste die Platten mit den Befestigung Muttern/Schrauben passend geliefert.
Oder zB auch mit passender Zentrierung auf der Scheibe.
Auf Nr sicher gehste erst immer wenn das System da hast,die Platte an die Felge steckst und ne Schraube reindrehst.
7/8 Umdrehungen sollten es schon sein.
Generell-Antwort gibts so nich.Kommt auf die Stärke der Felge selber an.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! Ausm Kopf mein ich das 50mm ausreicht. Für angeschraubte Platten.
Warum sind die Busschrauben zu kurz? Gemessen oder gemeint?
Bei Schippan zb. bekommste die Platten mit den Befestigung Muttern/Schrauben passend geliefert.
Oder zB auch mit passender Zentrierung auf der Scheibe.
Auf Nr sicher gehste erst immer wenn das System da hast,die Platte an die Felge steckst und ne Schraube reindrehst.
7/8 Umdrehungen sollten es schon sein.
Generell-Antwort gibts so nich.Kommt auf die Stärke der Felge selber an.
Gruß Frank!

Nicht gemessen, nur gemeint. ;-) Wie gesagt, Platten bekomme ich jetzt. Es müssen auch RH Platten sein, da die Felgen und Platten baulich und eintragungstechnisch zusammen gehören.

Hm...50er Schrauben bekomme ich aber nicht ohne die Kronenmuttergeschichte rein, oder? Die Felgen an sich sind nicht das Problem. Die kommen, wie gesagt, mit M14x1,5x25 auf die Platten.

Mahlzeit! 50 geht noch so,bisschen fummeln,😁.
Naja,mal mit nem Tüvi übers eintragen reden.
Ich weiß ja nich was dich die Platten kosten,nur die Preise bei Schippan in der Stärke 40mm sind mit 180€ ja schon ganz gut.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! 50 geht noch so,bisschen fummeln,😁.
Naja,mal mit nem Tüvi übers eintragen reden.
Ich weiß ja nich was dich die Platten kosten,nur die Preise bei Schippan in der Stärke 40mm sind mit 180€ ja schon ganz gut.
Gruß Frank!

Frank, für die Eintragung braucht man zwingend die RH Platten! ;-) Ich hab jetzt für 4 Platten 90 Euro gezahlt...

Ähnliche Themen

Mahlzeit!Is doch nen guter Kurs.
Bei nem denkenden Prüfer nich,😁.
Gruß Frank!

Zitat:

Bei nem denkenden Prüfer nich,😁.

Der war gut! 😛

Mahlzeit! Find ich auch,😁.Ich kenn halt nur Prüfer mit Köpfchen.
Gerade drüben gelesen-Hast nur die Platten,keine Schrauben/Muttern dabei?
Dann wars nich soooo günstig!
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! Find ich auch,😁.Ich kenn halt nur Prüfer mit Köpfchen.
Gerade drüben gelesen-Hast nur die Platten,keine Schrauben/Muttern dabei?
Dann wars nich soooo günstig!
Gruß Frank!

Leider nur die Platten...im forumvwbus hat mir eben einer geschrieben, dass die orginal Bolzen ausreichen. Die Platten scheinen tief genug gesenkt zu sein...dann bräuchte ich nur noch 30x M14x1,5x25 und 10 Muttern M14x1,5.

für 40er Platten sind die Bolzen ausreichend, ja...

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


für 40er Platten sind die Bolzen ausreichend, ja...

Ok, danke. Macht ja auch Sinn, da die Platten ja auch "normalerweise" mit 25mm Schrauben befestigt werden...weisst du evtl. ob es mit 45er Platten auch noch reichen würde?

So, eine letzte Frage hab ich noch... 😁

Ich hab jetzt an Material alles zusammen. Die Muttern (geschlossene Version) hab ich mir bei Käfer&Co bestellt. Passen die dann mit den 40er Platten? Nicht, dass das Gewinde der Bolzen an die Innenseite der Mutter anschlägt und die Platten nicht richtig fest sind...

Sollten die innen anschlagen wird sich das Gewinde der Distanzscheibe rausdrehen und du kannst die Platte wegschmeißen, da die 8.8 oder 10.9er Schrauben eine höhere Festigkeit als die Platten haben....
Habs selbst erlebt......Sehr ärgerlich....

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


Sollten die innen anschlagen wird sich das Gewinde der Distanzscheibe rausdrehen und du kannst die Platte wegschmeißen, da die 8.8 oder 10.9er Schrauben eine höhere Festigkeit als die Platten haben....
Habs selbst erlebt......Sehr ärgerlich....

Hm...ich meinte nicht die Radschrauben, sondern die Radmuttern, die hinten an die Bolzen geschraubt werden...

Ich habe mal ungefähr gemessen...die Muttern müssten eine Gewindelänge von 28mm haben. Die Platten haben ca. 5mm. Wenn ich diese 5mm abziehen, bin ich bei 23mm. Wenn die Stehbolzen jetzt ein Gewinde von genau 25mm haben müsste es gerade so passen.

Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?

Moment.. Du hast die Platten, die hinten auf die Bolzen gesteckt werden und mit den Mutter angezogen werden? Hab die mit den normalen Radmuttern angezogen und das passte. hab ja auch 40er Platten

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


Moment.. Du hast die Platten, die hinten auf die Bolzen gesteckt werden und mit den Mutter angezogen werden? Hab die mit den normalen Radmuttern angezogen und das passte. hab ja auch 40er Platten

Ja, genau. Die original Muttern für die Stahlfelgen haben ja Kugelbund. Und die Platten werden mit Kegelbundmuttern befestigt. Da hab ich eben die, die auch beispielsweise für die Multivan Alus genommen werden. Die sind halt, warum auch immer, hinten geschlossen. Und welche hast du jetzt verwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen