RFT Test

BMW X5 E70

Ich habe heute mal einen kleinen Test mit meinen RFT Reifen gemacht.

Ich habe den Test primär für mich gemacht. Und erst kurz vorher bin ich auf die Idee gekommen andere an meinen Ergebnissen teilhaben zu lassen. Ich bin kein Video-Mensch und hoffe daher, dass an der Qualität nicht herumgemäkelt wird.

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6FiBL6D7rz0

(Ich entschuldige mich im Übrigen meinen Hintern so präsent ins Bild gestellt zu haben).

Ich habe also den RFT Reifen getestet und bin zu folgendem Endergebnis gekommen:

Bei einer normalen Fahrweise ist ein platter Reifen NICHT zu bemerken. Entgegen meinen anfänglichen Äußerungen fährt sich der Reifen wie ein voll intakter Reifen. Das Fahrzeug ist nicht härter - es fährt sich nicht schwammiger. Selbst Kurvenfahrten sind ganz normal möglich. Das Ganze gilt für jede Geschwindigkeit bis 80 km/h.

Lediglich bei extremen Ausweichmanövern, wie ich sie bisher noch nie im normalen Straßenverkehr benötigt habe, merkt man ein leicht schwammiges Fahren. Das Auto fährt aber selbst hier in keinem Fall unsicher oder instabil.

Auch wenn mit RFT Komfortverzicht (angeblich) einhergeht so halte ich sie für ein unverzichtbares Sicherheitsfeature!

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute mal einen kleinen Test mit meinen RFT Reifen gemacht.

Ich habe den Test primär für mich gemacht. Und erst kurz vorher bin ich auf die Idee gekommen andere an meinen Ergebnissen teilhaben zu lassen. Ich bin kein Video-Mensch und hoffe daher, dass an der Qualität nicht herumgemäkelt wird.

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6FiBL6D7rz0

(Ich entschuldige mich im Übrigen meinen Hintern so präsent ins Bild gestellt zu haben).

Ich habe also den RFT Reifen getestet und bin zu folgendem Endergebnis gekommen:

Bei einer normalen Fahrweise ist ein platter Reifen NICHT zu bemerken. Entgegen meinen anfänglichen Äußerungen fährt sich der Reifen wie ein voll intakter Reifen. Das Fahrzeug ist nicht härter - es fährt sich nicht schwammiger. Selbst Kurvenfahrten sind ganz normal möglich. Das Ganze gilt für jede Geschwindigkeit bis 80 km/h.

Lediglich bei extremen Ausweichmanövern, wie ich sie bisher noch nie im normalen Straßenverkehr benötigt habe, merkt man ein leicht schwammiges Fahren. Das Auto fährt aber selbst hier in keinem Fall unsicher oder instabil.

Auch wenn mit RFT Komfortverzicht (angeblich) einhergeht so halte ich sie für ein unverzichtbares Sicherheitsfeature!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Cybi, warum haste nicht einfach die Luft abgelassen, musstest doch nicht gleich den Reifen perforieren.

Hi Eric,

ein Reifen, der einmal im Notlaufbetrieb war, würde ich persönlich nie mehr regulär fahren.

Meiner Meinung nach wird hierbei der Reifen irreparabel beschädigt.
Daher war es egal.

Beim Thema Reifen bin ich sensibilisiert. O-Ton meines LKW-Fahrlehrers: "EIN EINZIGES MAL AUF DEN BORDSTEIN FAHREN IST DER TOD DES REIFENS! DAS PROBLEM IST: ER WIRD NICHT SOFORT PLATZEN! SONDERN ERST IN X WOCHEN. DANN BIST DU NICHT MEHR HIER - ICH ABER SCHON!"

Ja Cybi wird immer cooler 🙂 auch wenn mir bei meinem Reifen das Herz bluten würde, dank Dir Cybi für diesen Erfahrungswert! Schöne dokumentiertierte Vorgehensweise ... samt Popo 😁 könnte man nicht besser machen!

Wer macht jetzt den nächsten Test z.B. wie schwer entflammbar sind die Innenraum Materialien des X5? 😛

Viele Grüße Markus 😉

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


warum um alles in der Welt kloppst du dir freiwillig eine Schraube in einen intakten Reifen??????????

Es hätte doch gereicht, das Ventil zu öffnen und Luft abzulassen... *staun*

EDIT: Sehe gerade die Antwort weiter oben.

PS: Zum Test selber: Danke für die Mühe, toll!

Ähnliche Themen

PS: Der Klang des Hammers bei ~ 3:10 gibt dem Film seine eigene, intensive Dramatik. 😁
Der schöne Reifen. Aber was der Wissenschaft zugute kommt, muß sein! 😉

Der Clou wäre gewesen, wenn Du nach der Schraubenszene festgestellt hättest, daß es gar nicht Dein Dicker war...oder Du der zufällig vorbeikommenden Polizei hättest erklären müssen, was Du da genau machst 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


warum um alles in der Welt kloppst du dir freiwillig eine Schraube in einen intakten Reifen??????????
Es hätte doch gereicht, das Ventil zu öffnen und Luft abzulassen... *staun*
EDIT: Sehe gerade die Antwort weiter oben.

PS: Zum Test selber: Danke für die Mühe, toll!

Naja Cyborki wollte einen einmal geplätten Reifen ja nicht mehr fahren, wie er oben schreibt, das kann ich auch verstehen.

Danke Cyborki für den Beitrag!!

Ich kann hier noch was ergänzen, was ich gestern von einem Kollegen gehört habe.
Der hat sich nach seinem Reifenwechsel /Winter/Sommer gewundert über die Fehlermeldung des Reifendruck- Systems, dachte es muss neu justiert werden und hat das gemacht.
Am nächsten Tag das Gleiche wieder...
Am dritten Tag hat mal ein anderer Kollege nach der Luft im Reifen geschaut, weil die Fehlermeldung wieder kam und festgestellt, dass der komplett ohne Luft ist.
Es ging also einige Tage auf Runflat über mehrere hundert Kilometer, ohne dass es überhaupt richtig bemerkt wurde vom Kollegen ;-D

Und der fährt generell ziemlich sportlich (war ein E60)...

Zitat:

Original geschrieben von slummy



Zitat:

Original geschrieben von Drive-In


Es hätte doch gereicht, das Ventil zu öffnen und Luft abzulassen... *staun*
EDIT: Sehe gerade die Antwort weiter oben.

PS: Zum Test selber: Danke für die Mühe, toll!

Naja Cyborki wollte einen einmal geplätten Reifen ja nicht mehr fahren, wie er oben schreibt, das kann ich auch verstehen.

Danke Cyborki für den Beitrag!!

Ich kann hier noch was ergänzen, was ich gestern von einem Kollegen gehört habe.
Der hat sich nach seinem Reifenwechsel /Winter/Sommer gewundert über die Fehlermeldung des Reifendruck- Systems, dachte es muss neu justiert werden und hat das gemacht.
Am nächsten Tag das Gleiche wieder...
Am dritten Tag hat mal ein anderer Kollege nach der Luft im Reifen geschaut, weil die Fehlermeldung wieder kam und festgestellt, dass der komplett ohne Luft ist.
Es ging also einige Tage auf Runflat über mehrere hundert Kilometer, ohne dass es überhaupt richtig bemerkt wurde vom Kollegen ;-D

Und der fährt generell ziemlich sportlich (war ein E60)...

Ich habe meine Meinung zu solchen Leuten hier schon einmal lautstark kundgetan.

Wer zu dämlich ist ein solches Sicherheitssystem zu bedienen und damit der potentiellen Sicherheit ein negatives Vorzeichen gibt dem kann ich nicht mehr helfen!

Mit Verlaub: Wie kann man so dämlich sein ein Reifendrucksystem immer neu zu kalibrieren ohne nur im Ansatz dadran zu denken was die Ursache sein könnte?
Aber "sportlicher Fahrer" passt hier genau in die Kategorie.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Mit Verlaub: Wie kann man so dämlich sein ein Reifendrucksystem immer neu zu kalibrieren ohne nur im Ansatz dadran zu denken was die Ursache sein könnte?
Aber "sportlicher Fahrer" passt hier genau in die Kategorie.

Das Problem bei solchen Systemen ist, daß je öfter sie Fehlalarme erzeugen umsoweniger nimmt man sie ernst. Das war bei meinem E61 ähnlich. In unregelmäßigen Abständen meinte das System einen Druckverlust melden zu müssen. War mein erstes Fahrzeug mit RFT. Beim ersten mal bin ich erschrocken und sofort bei nächster Gelegenheit rechts ran gefahren. Geguckt, nichts, dann zur nächsten Tanke...korrekter Druck. Beim nächsten mal ein paar Wochen später das gleiche Spiel...dann zum 🙂 der nichts gefunden hat. Ehrlich gesagt hab ich die dann so etwa im 6 Wochen Intervall auftretenden Fehlermeldungen (nur bei den Sommerreifen) ignoriert und mit einem Handmanometer den Druck kontrolliert.

Wie gesagt, Warnsysteme die zu viele Fehlalarme produzieren sind kontraproduktiv weil nicht mehr ernst zu nehmen. Davon abgesehen, ob mir nun ein nicht RF Reifen gleich davonfliegt oder ein RFT später macht im Ergebnis für mich und evtl. andere erst mal keinen Unterschied.

Ich bin immer noch unschlüssig ob RFT in Summe nun wirklich einen Sicherheitsgewinn darstellen oder nicht. ich würde mich mit einer realen Druckmessung, durch Drucksensoren wesentlich besser fühlen.

Beim X5 ist das Problem glücklicherweise bisher nicht aufgetreten.

bye
Sven

Auch ich danke Cyborki für den Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



(Ich entschuldige mich im Übrigen meinen Hintern so präsent ins Bild gestellt zu haben).

Sende mir eine PN mit deiner Adresse.

Ich werde dir ein T-Shirt in deiner Größe schicken.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von slummy


Naja Cyborki wollte einen einmal geplätten Reifen ja nicht mehr fahren, wie er oben schreibt, das kann ich auch verstehen.

Danke Cyborki für den Beitrag!!

Ich kann hier noch was ergänzen, was ich gestern von einem Kollegen gehört habe.
Der hat sich nach seinem Reifenwechsel /Winter/Sommer gewundert über die Fehlermeldung des Reifendruck- Systems, dachte es muss neu justiert werden und hat das gemacht.
Am nächsten Tag das Gleiche wieder...
Am dritten Tag hat mal ein anderer Kollege nach der Luft im Reifen geschaut, weil die Fehlermeldung wieder kam und festgestellt, dass der komplett ohne Luft ist.
Es ging also einige Tage auf Runflat über mehrere hundert Kilometer, ohne dass es überhaupt richtig bemerkt wurde vom Kollegen ;-D

Und der fährt generell ziemlich sportlich (war ein E60)...

Ich habe meine Meinung zu solchen Leuten hier schon einmal lautstark kundgetan.
Wer zu dämlich ist ein solches Sicherheitssystem zu bedienen und damit der potentiellen Sicherheit ein negatives Vorzeichen gibt dem kann ich nicht mehr helfen!

Mit Verlaub: Wie kann man so dämlich sein ein Reifendrucksystem immer neu zu kalibrieren ohne nur im Ansatz dadran zu denken was die Ursache sein könnte?
Aber "sportlicher Fahrer" passt hier genau in die Kategorie.

@ Cyborki: Genau so hab ich das auch gesehen 😁

Ich will das aber aus bestimmten Gründen nicht weiter vertiefen hier...

aber das war schon eher "beratungsresistent" 😎

Obwohl vermutlich auch suntsu nicht unrecht hat,
bei der Masse an Systemen in modernen Fahrzeugen kann da schon auch mal der Überblick verloren gehen... und wenn man es an den Fahreigenschaften gar nicht merkt...?!

Womit die Leute alles herum fahren *Kopf schüttel* (paßt gerade so gut zum Thema) 
Ich sag nur Selbstmörder!

LG
Astrid 

Reifen

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Womit die Leute alles herum fahren *Kopf schüttel* (paßt gerade so gut zum Thema) 
Ich sag nur Selbstmörder!

LG
Astrid 

Astrid, in den südlichen Ländern und Richtung Osten ganz normal. Das Auto sieht auch so aus, als ob er von da wech kommt.

VG Maik

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Womit die Leute alles herum fahren *Kopf schüttel* (paßt gerade so gut zum Thema) 
Ich sag nur Selbstmörder!

LG
Astrid 

Moin!

Also in diesem Fall relativ unproblematisch, da lediglich der Felgenschutz des Reifens beschädigt ist. Tiefer in die Flanke wäre allerdings bedenklich. Aber hier sehen ich noch nicht allzu große Probleme, denn es ist ja noch Profil erkennbar und die Drähte der Karkasse schauen noch nicht raus 🙂.

VG
Patsone

Wenn sich solche Leute mit so Reifen nur selbst in Gefahr bringen würden ist es eben denen ihre bedauerliche Schlichtheit in der Birne, nur leider werden dann immer noch andere in Mitleidenschaft gezogen wenn ihm das Ding auf der Autobahn um die Ohren fliegt und er mit seiner Mühle rumschleudert. Er vertraut aber bestimmt auf die Sicherheit von seinem Volvo 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Er vertraut aber bestimmt auf die Sicherheit von seinem Volvo 🙄

Nope, die Meisten Leute die ihre Autos so behandeln sind meistens einfach gedankenlos. Das sind meist diejenigen die den Spruch "ach nee, für Autos interessieren mich nicht, das ist nur ein Ding das mich von A nach B bringen soll".

Das sind meines Erachtens die gefährlichsten, denn sie passen beim Fahren weniger auf, da sie nicht wirklich Spaß dran haben und die Karre ist dann gerne technisch sehr ungepflegt. Das fängt mit "warum Öl wechseln, ist doch noch welches drin" über "wieso, die Reifen sind doch noch gut, die sind erst 10 Jahre alt" bis hin zu "kaputte Stoßdämpfer, hab ich gar nicht gemerkt...ist doch eigentlich auch viel bequemer".

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen