RFT oder non RFT
Hey, ich hätte nun ein Entscheidungsproblem.
Ich wollte heute mit meinem 330d (mit 225/45 R17 91H Reifen RFT Winterreifen) wohin fahren, da er nun eine Woche gestanden war.
Als ich ein paar Km unterwegs war, kam plötzlich ein Zeichen. Reifenpanne.
Ausgestiegen, habe etwas rauschen gehört.
Naja, bin dann umgedreht, zur Werkstatt gefahren und habe da jemanden gefragt.
Reifen wurde dann abmontiert und testweise 3 Bar in den Reifen gepumpt.
Nunjahr, der Reifen hat sich dann an 2 Stellen Eierförmig verformt und naja, er ist an 2 Stellen geplatzt.
Jetzt wollte mir der Meister vom Notdienst gleich 2 neue RFT drauf hauen. Ich denke, das wäre teuer geworden. Habe ihn jetzt gesagt, er soll mir übergangsweise nen Sommerreifen draufhauen und ich ihn dann Reifen übers Inet liefern lassen.
Jetzt müsste ich Achsweise die Reifen wechseln, aber stehe nun vor der Entscheidung, RFT wieder oder Non Rft...wenn ich jetzt diese zwei ersetzte, muss ich wieder die anderen 2 irgendwann mit RFT ersetzen lassen...
Da RFT ziemlich teuer ist, stehe ich ja jetzt vor der Entscheidung, Non RFT oder RFT.
2 neue normale Reifen kann ich ja jetzt nicht draufziehen, weil das denke ich schlecht für die Fahreigenschaften wäre. Also müsste ich 4 neue "normale" Reifen kaufen, oder einfach 2 neue RFT Reifen....
Wie würdet ihr das sehen oder eher gesagt, machen?
Wo würdet ihr bestellen? Bei welcher Webside, oder macht ihr das immer Werkstattgebunden?
Andere Frage ist, kann ich denn auch 205er auf den BMW ziehen? Geht das?
Würde mich über Antworten freuen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mich von Sommer-RFT losgesagt und werde auch im nächsten Winter "normale" Winterreifen aufziehen lassen. Dieses Gepolter der RFT-Reifen nervte mich einfach nur noch- besonders bei den vielen Fahrbahnschäden, den abgesenkten Gulli-, und Schachtdeckeln. Man kam sich ja vor wie auf Vollgummireifen. Und dieses Minus an Fahrkomfort wird durch die angeblich unkaputtbaren- und teureren RFT nicht aufgewogen.
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, auch wenn ich seitdem mehrere Reifenpannen hatte, die mir aber mit RFT's auch passiert wären ...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comera
Im Winter nonRFT wirst du genau dann verfluchen wenn du ne Panne bei -20°C hast ;-)Top Wahl!
😁😁😁😁😁😁 Stell ich mir nicht so amüsant vor 😁, obwohl die Vorstellung ja doch lustig ist.
Oh Dankeschön, bestärkt mich, das ich mich richtig entschieden habe! 🙂
Ja, hast Du. Bisher konnte ich noch nichts Negatives über meine (allerdings recht neuen) RFT finden. Im Vergleich zu den vorher montierten, alten RFT ein Unterschied wie Tag und Nacht, solange man keine 19'' -Felgen benutzt. Das Serienfahrwerk scheint optimal auf die Verwendung von RFT abgestimmt zu sein. Non-RFT wären mir da zu weich, es sei denn, ich verwende 19''- Felgen oder ich ändere was am Fahrwerk.
Ich mag übrigens diese einschränkenden Aufkleber im Innenraum nicht. Daher kann ich auch im Winter Full Speed fahren. Das kommt aber, auch aufgrund der Verkehrssituation in einem Ballungsraum so gut wie nie vor, aber ich sehe es auch als Sicherheitsreserve an.