RFK vorhanden aber kein Fakra Stecker

Mercedes ML W164

Hallo liebe Mitstreiter,
habe folgendes Problem.

Ich habe ein US Model.
Das Comand was drin ist, ist nicht das ab Werk.
Hat der Vorbesitzer wohl mal umgebaut und ein Nachrüstteil verbaut.
Vor Verkauf wurde dann schnell ein wohl defektes NTG2 eingesetzt.
Und dieses mehr recht als schlecht angeschlossen.

Nun zu meinem Problem.
Es ist laut Werk eine RFK berbaut und ist auch drin.
Aber ich finde vorne nicht den Fakrastecker grün.
Kann mir wer sagen, welche Kabelfarbe die RFK hätte?
Vielleicht wurde Zwecks Umbau der Fakrastecker abgeschnitten und
anders verkabelt.
Fahrzeug:
ML550 2008

Vielen Dank

148 Antworten

OK das werde ich testen.

Ich sage mal für Heute Schluß.
Muss noch paar dienstliche Sachen regeln.

Danke nochmal.
Werde berichten wie es weiter geht.
Wäre doch gelacht, wenn wir das Ding nicht regeln können.

Gruß Mike

Viel Glück

So Update.
Batterie ab 1h.
Angeklemmt.
Kein Ton.
Dann muss ich an den Verstärker ran.
Ich glaube wenn ich den Sitz bis ganz nach hinten schiebe komme ich so an den Verstärker ran.
Die Abeckung und deren Verschraubung kann ich sehen.
Habe nochmal den Stecker am Comand auseinander genommen.
Der LWL ist auch dort durch den blauen Keil gesichert.
Habe mal Fotos gemacht.
Gruß Mike

20171119-134743
20171119-134724
20171119-134718

Hi wenn Du Den Sitz trotzdem wegschrauben musst.

Entweder Batterie abklemmen (beide) oder die Gelben Stecker am Sitz nicht lösen - Airbagmeldung (Kann nur über OBD gelöscht werden)

Ähnliche Themen

OK. Mal sehen wann ich das schaffe.
Dann kommt halt erstmal eine Bluethooht box rein. Und Musik vom Handy.

So kurzes Update.
Hab Heute maL wieder das US NTG drangehängt.
Ton aus den Lautsprechern kommt nicht.

Aber aus dem Fond Audio Kopfhörerbuchsen kommt Musik.

Was sagt mir das?

Gruß Mike

Das Dein Verstärker nicht einschaltet - Der Sound aus dem Fond-Kopfhörer kommt über die Rearseat-Verbindung nicht über den Verstärker. und man sieht am Quadlok-Stecker, das der Wagen für den HK-Verstärker ausgelegt ist (es fehlen die Anschlüsse für die Lautsprecher)

Wie bereits besprochen mache es mal so, das Du temporäre beim Comand eine Most-Brücke einsetzt und dann einem Most-Test über den ENG-Mode machst (Dabei die erkannten Komponenten aufschreiben oder Fotos machst)
Dann die Brücke wieder beim Wechsler einsetzen und den Ring wieder herstellen und nochmals den Most Testen und wieder die Komponenten aufschreiben /fotografieren (mit den Werten z.B. Adressen)

Danke Armin.
Schade, dachte Ton kommt auch über den Verstärker.

Gruß Mike

Wie bereits besprochen mache es mal so, das Du temporäre beim Comand eine Most-Brücke einsetzt und dann einem Most-Test über den ENG-Mode machst (Dabei die erkannten Komponenten aufschreiben oder Fotos machst)

Dann die Brücke wieder beim Wechsler einsetzen und den Ring wieder herstellen und nochmals den Most Testen und wieder die Komponenten aufschreiben /fotografieren (mit den Werten z.B. Adressen)

Hab Dir mal Bilder vom HK-Verstärker gepostet und zwar einmal mit Steckern und einmal ohne (zur Orientierung)

Hk-verstaerker
Hk-verstaerker-mit-stecker

Kleines Update:
Hab ein bisschen im w211er Forum gestöbert und da sind ein paar coole Leute drin. Hier habe ich einen Schaltplan vom HK-Verstärker gefunden.

Es sieht so aus: Der HK bekommt das Wakeup vom Comand Pin27 (am Großen Stecker).
Am Pin 32 sollte bei Dir ein Kabel zum Notrufsystem sein (Am Notrufsysstem Pin 16) und wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Verstärker auch eine Sicherung innen drin

Nochmals Danke.
Nur bin ich die nächsten Tage bis 19 Uhr im Dienst.
Und dann ist es leider dunkel.
Glaube nicht das ich da was schaffe.
Und die Belegung vom Comand hatte ich noch nicht gefunden.
Ich werde mal zurück blättern ob das hier schon drin stand.
Gruß Mike

Den Schaltplan vom Verstärker habe ich Euch doch auf der zweiten Seite dieses Threads eingestellt. Aber wenn Ihr lieber im 211er Forum sucht dann werdet ihr dort natürlich auch fündig und ich kann mir die Arbeit sparen.

Michael. Das habe ich gerade auch noch mal gesehen.
Ich bekomme bei so etwas eine Gehirnstarre.
Weil ist nicht meines.
Bin mehr der Grobschlosser.
Daher bin ich über alles dankbar was hier kommt.
Von dir und auch von Armin.

Nichts für Ungut.
Gruß Mike

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. November 2017 um 07:05:22 Uhr:


Den Schaltplan vom Verstärker habe ich Euch doch auf der zweiten Seite dieses Threads eingestellt. Aber wenn Ihr lieber im 211er Forum sucht dann werdet ihr dort natürlich auch fündig und ich kann mir die Arbeit sparen.

Hi Michael,

Entschuldige Michael das habe ich übersehen. Ichschätze Deine Unterstützung sehr. Ich hab gestern mal die Stecker des Verstärkers genau analysiert und festgestellt, das der Verstärker auch eine Direkte Verbindung zum SOS-System hat und ich hab in der amerikanischen Bucht ein Foto des HK-Verstärkers mit genau der Nr, der in Mike's Fahrzeug verbaut ist, gefunden und da ist mir ein merkwürdiges Kabel aufgefallen und zwar genau neben den LWL. Da hab ich nach einem Schaltplan gegooglet und bin auf diesen Thread gestoßen.

Also hätte ich doch Deinen Plan verwendet. Das Kabel was ich nicht zuordnen konnte ist das Mikrofon für den Verstärker - Beim dem anderen Plan war der nicht drin - also Michael das hat jetzt geholfen 🙂

Viele Grüße

Armin

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 22. November 2017 um 19:08:16 Uhr:


Ich hab gestern mal die Stecker des Verstärkers genau analysiert und festgestellt, das der Verstärker auch eine Direkte Verbindung zum SOS-System hat

Das hättest Du auch ohne Analyse haben können. Da habe ich schließlich 3 Seiten lang darüber geschrieben.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. November 2017 um 07:41:19 Uhr:



Es gäbe auch noch die Möglichkeit, dass der Verstärker ein Mute Signal bekommt. In USA wurde ja das Notrufsystem zum Teil verbaut.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. November 2017 um 12:48:41 Uhr:


Wenn der Notruf aktiv ist, dann ist Dein Verstärker auf Mute.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 17. November 2017 um 17:53:44 Uhr:


Am Tele Aid ist zwar kein LWL aber ein Verstärker Mute. Deshalb habe ich vorgeschlagen den abzustecken um sicher zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen