RFK vorhanden aber kein Fakra Stecker
Hallo liebe Mitstreiter,
habe folgendes Problem.
Ich habe ein US Model.
Das Comand was drin ist, ist nicht das ab Werk.
Hat der Vorbesitzer wohl mal umgebaut und ein Nachrüstteil verbaut.
Vor Verkauf wurde dann schnell ein wohl defektes NTG2 eingesetzt.
Und dieses mehr recht als schlecht angeschlossen.
Nun zu meinem Problem.
Es ist laut Werk eine RFK berbaut und ist auch drin.
Aber ich finde vorne nicht den Fakrastecker grün.
Kann mir wer sagen, welche Kabelfarbe die RFK hätte?
Vielleicht wurde Zwecks Umbau der Fakrastecker abgeschnitten und
anders verkabelt.
Fahrzeug:
ML550 2008
Vielen Dank
148 Antworten
Jezt würde ich zwei Dinge machen.
Beim Comand NTG 2.5 ist es so, dass man dem Gerät sagen muss ob das Soundsystem vorhanden ist oder nicht. Bei Soundsystem = ja schickt das Comand die Musik über den LWL raus. Bei Sounsystem = nein geht es über den internen Verstärker an die Lautsprecher Ausgänge des Comand. Ich gehe davon aus, dass es beim NTG 2 ebenso ist.
Wenn das Comand also falsch konfiguriert ist kannst Du probieren bis Du schwarz wirst. Das wird nie funktionieren.
Ich würde mir also jetzt jemand mit einer Star Diagnose suchen und prüfen ob das Comand richtig konfiguriert ist. Erst wenn das sicher ist, macht eine weitere Suche wirklich Sinn.
Die nächste Aktion wäre dann Sitz raus und messen was am Verstärker wirklich ankommt (Spannung, Wake up ....).
Zum Spaß könntest Du auch mal probieren ob an den Lautsprecher Ausgängen des Comand etwas raus kommt. Klemm einfach mal einen alten Lautsprecher an und wenn da was zu hören ist, dann wissen wir, dass das Comand nichts an den Verstärker schickt.
Kannst Du den CD Wechsler eigentlich ansteuern, also CDs auswählen und zeigt das Comand dann irgenwas an, wie Titelzeit oder Ähnliches ?
Ist richtig.
Das mit dem Mute können wir glaub ich ausschließen, da im ENG Mode beim MOST Test nicht als Komponente aufgeführt wird. Der einzige AGW, welcher angezeigt wird, hat die gleiche MB-Nummer wie von meinem alten NTG2. und sonst taucht sowie ich es verstanden habe, kein weiterer Verstärker auf, jedoch alles andere Komponenten. Deswegen könnte man davon ausgehen, das der Most-Ring geschlossen ist.
Außerdem ist das spezielle Sound-Menü nicht mehr vorhanden.
Das würde fast bedeuten, das der HK-Verstärker hin ist oder?
Das Sound Menü wäre vermutlich noch da wenn der Verstärker defekt wäre. Es ist aber weg wenn das Comand nicht auf Soundsystem codiert ist. Siehe meinen letzten Beitrag.
Das SOS System hat keine Verbindung zum Comand. Deshalb wird es auch nicht angezeigt.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 22. November 2017 um 20:18:58 Uhr:
Jezt würde ich zwei Dinge machen.Beim Comand NTG 2.5 ist es so, dass man dem Gerät sagen muss ob das Soundsystem vorhanden ist oder nicht. Bei Soundsystem = ja schickt das Comand die Musik über den LWL raus. Bei Sounsystem = nein geht es über den internen Verstärker an die Lautsprecher Ausgänge des Comand. Ich gehe davon aus, dass es beim NTG 2 ebenso ist.
Wenn das Comand also falsch konfiguriert ist kannst Du probieren bis Du schwarz wirst. Das wird nie funktionieren.
Ich würde mir also jetzt jemand mit einer Star Diagnose suchen und prüfen ob das Comand richtig konfiguriert ist. Erst wenn das sicher ist, macht eine weitere Suche wirklich Sinn.
Die nächste Aktion wäre dann Sitz raus und messen was am Verstärker wirklich ankommt (Spannung, Wake up ....).
Zum Spaß könntest Du auch mal probieren ob an den Lautsprecher Ausgängen des Comand etwas raus kommt. Klemm einfach mal einen alten Lautsprecher an und wenn da was zu hören ist, dann wissen wir, dass das Comand nichts an den Verstärker schickt.
Kannst Du den CD Wechsler eigentlich ansteuern, also CDs auswählen und zeigt das Comand dann irgenwas an, wie Titelzeit oder Ähnliches ?
Hallo Michael das Problem ist das Mike testweise das US-NTG (was ja auch über den HK funktioniert hatte) reingebaut hat und das selbe Ergebnis hat.
Und das mit den Lautsprechern hab ich auch schon vorgeschlagen.
Müsste aber beim MOST-Test nicht was Angezeigt werden? Und das mit durchmessen würde ich auch machen.
Ähnliche Themen
Meinst Du das das Comand auch die Programmierung "vergisst" - den laut seiner Aussage war das Menü ja schon da
Das mit der SD-Programmierung hatte ich auch am Anfang des Thread schon angemerkt.
Ich würde sogar vorher mal den Wakeup am Verstärker selbst messen.
Zitat:
Kannst Du den CD Wechsler eigentlich ansteuern, also CDs auswählen und zeigt das Comand dann irgenwas an, wie Titelzeit oder Ähnliches ?
Der Wechsler ist ja nicht mehr vorhanden an dem Most Stecker vom Wechsler steckt ja die Brücke
Guten Morgen Michael und Armin.
Es geht ja um mich daher melde ich mal.
Ich werde mich auf die Suche nach jemanden mit SD machen. Nähe Hamburg wird es sicher jemanden geben.
Das Menu war wirklich am Anfang da.
Den CD Wechsler habe ich bestellt. Der wird eingebaut.
Ich hätte wohl die Chance bei jemanden mit NTG2 und HK, dieses mal probehalber bei mir reinzusetzten.
Dann könnte ich testen.
Wäre sicher erstmal eine Möglichkeit.
Dann geht es weiter.
Ich gebe Rückmeldung.
Gruß Mike
Hallo Mike, es geht darum, das der Verstärker nicht einschaltet, da nicht in der Most-Geräteliste aufgeführt - das mit der SD-Programmierung ist dann das nächste. Dein US-Comand war auf den HK-Programmiert - da von Werk - und es kommt auch nichts raus.
Frage ist da das Soundmenü vorhanden gewesen (als Du es zum Test angeschlossen hast)?
Es könnte auch sein, dass der Verstärker einfach keine Saft bekommt. -> Sitz raus und messen !
Den Schaltplan für den Verstärker habt Ihr ja schon. Dass Ihr nicht so lange im W211 Forum suchen müsst ist das hier der Schaltplan für das US Comand.
Und das wäre dann der Plan für das EU Comand.
Ich habe nicht verglichen was der Unterschied ist, aber es gibt 2 Pläne.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 23. November 2017 um 20:16:48 Uhr:
Es könnte auch sein, dass der Verstärker einfach keine Saft bekommt. -> Sitz raus und messen !Den Schaltplan für den Verstärker habt Ihr ja schon. Dass Ihr nicht so lange im W211 Forum suchen müsst ist das hier der Schaltplan für das US Comand.
Das sollte als erste gemacht werden...
Und beim Ausbauen den Sitz angesteckt lassen - vor allem den gelben Stecker - Sonst muss man ja den Airbag-Fehler löschen
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 23. November 2017 um 20:17:53 Uhr:
Und das wäre dann der Plan für das EU Comand.Ich habe nicht verglichen was der Unterschied ist, aber es gibt 2 Pläne.
Ein Unterschied ist mir aufgefallen - Es gibt einen Anschluss vom Notrufsystem der aber wahrscheinlich nur dann geschalten ist, wenn kein HK verbaut ist - als Mute für den internen Verstärker des Comand
Ja genau deswegen solltest das, was Michael gemeint hat, machen - Sitz raus und messen. Power & Wakeup