Funktion des Steckers neben dem ausgleichsbehälter
Hey ML‘er
Habe in WIS ASRA sowie mb teilekatalog nichts finden können vermute allerdings einen Wackelkontakt da. Daher wäre es hilfreich zu wissen wofür dieser Stecker da ist und ob dieser Einfluss auf den Motorlüfter bzw. Das Kühlsystem hat
M272 2008 Facelift
2 Antworten
Hi
Warum vermutest du da einen Wackler.
Was geht den nicht ?
Ist es ein Wackler oder ist das angeschloßen Teil evtl defekt ?
Wenn defekt dann liefert es keine oder falsche Werte.
Wo geht den die Verkabelung hin ?
Da sind doch Nummern drauf.
Wonach hast du gesucht ohne nummern?
Mach mal ein besseres Foto und Versuch es noch mal.
Sorry.
Ich habe die sekundärluftpumpe inklusive Leitungen zu den Ventilen und der Ansaugbrücke neu gemacht. Sekundarluftpumpe läuft wieder Fehler beseitigt die im System waren.zeitgleich fing folgendes Problem an ob es zusammenhängt weiß ich nicht. Motorlüfter dreht selbst bei Kaltstart sporadisch voll auf mal mehr mal weniger inklusive kühlwassersymbol im KI ohne Text. Da sagt 0695 Endstufe kühlerlüfter. Dieser wurde quergetauscht mit identischen und Problem besteht immer noch also liegt es nicht am Lüfter oder der lüftersteuerung. SD lässt sich zudem der kühlerlüfter wenn er nicht grade im Notlauf ist ansteuern von 0-90%. Läuft der Lüfter aus Volllasz zeigt mir die SD 90% an und bei Klima und Motor 0% an. Kühlmitteltemperatursensor ebenfalls getauscht keine Änderung. Motor wird laut KI bis zu 90 grad warm und fällt dann wieder ab auf 80 und wiederholt sich dauernd. Laut SD geht die Temperatur auch mal bis 99.9 hoch.kühlmittel ist ausreichend drin und G12++ mit MB Freigabe von Liqui moly rot. Relais wurde ebenfalls getauscht.man hört ein Zirpen kurz bevor der Lüfter losgeht aus dem motrraum wenn man davor steht. Klima läuft optimal und kühlt sich daher schließe ich den drucksensor auch aus. Daher keine Ahnung ob eine Verbindung zu dem oben gezeigten Stecker damit zutun hat das Problem ausfindig zu machen.