RF-Motor Freiläufer...... ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

nachdem ich nun alles greifbare zum thema freiläufer gesichtet habe bin ich komplett verunsichert................

die einfache frage wäre: ist ein 72 ps vergaser mit motor-kürzel RF ein freiläufer oder nicht????

was ich überhaupt nicht kapiere ist warum es passieren kann dass spezialisten vollkommen gegensätzliche
aussagen treffen können........

wär echt toll wenn mir jemand mit einer definitiven, belegabaren aussage weiterhelfen könnte......

thx

Christian

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich möchte mal auf die ventilfedern hinweisen, diese können im laufe der jahre ganz schön träge werden. bei hohen drehzahlen schwingt das ventil dann ordentlich durch und holt es nicht schnell genug zurück. der kolben übernimmt dann diese arbeit.......😛

30 weitere Antworten
30 Antworten

hi,
offiziell gibts bei VW keine Freiläufer
aber Erfahrungen und einige gerissene Zahnriemen bestätigen

Die 1,6l Pn, Rf, Ez sind Freiläufer

Der 1,8l JH Golf Cabrio ist ebenfalls ein Freiläufer

der G60 PG wird vermutlich auch einer sein weil er als geladener
Motor eine sehr niedrige Verdichtung hat

Falls ich falsch liege berichtigt mich

was ich überhaupt nicht kapiere ist warum es passieren kann dass spezialisten vollkommen gegensätzliche
aussagen treffen können........

wär echt toll wenn mir jemand mit einer definitiven, belegabaren aussage weiterhelfen könnte......

thx

ChristianBlöde frage aber warum ist das so wichtig ob ein Motor ein Freiläufer ist oder nicht, würde man dem Zahnriemen soviel Aufmerksamkeit schenken wie das waschen und polieren der Felgen müsste man solche fragen nicht stellen

man franklin

ich hatte um rat und hilfe gefragt und keine oberlehrerhafte belehrung!!!!

deine kommentare kannst du dir sparen!!

Es heißt hier zwar immer, dass das absoluter Blödsinn sei, aber, wie ron schon geschrieben hat, sind alle 1,6er Freiläufer.
Trotzdem würd ich's nicht drauf ankommen lassen.
Ich warte schon, bis ich wieder eins aufn Deckel krieg, weil das "natürlich" völliger Nonsens ist und kein 2er Freiläufer ist.
Prost, die Herren...

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

ob die 1.6er Freiläufer sind, interessiert mich auch, habe selbst 'nen PN.

Bei meinem Volvo, Motor B21A, stand ich mal vor der Frage, bei Fernreisen, weit weg von der Zivilisation, einen Ersatz-Zahnriemen mitzunehmen. Das lohnt sich nur, wenn er ein Freiläufer ist. Also habe ich es anlässlich eines Zahnriemenwechsels bei abgenommenem Zahnriemen ausprobiert: Zylinder 1 und 4 auf OT, Nockenwelle ging die volle Umdrehung frei. Zylinder 2 und 3 auf OT dito, mein Volvo B21A ist definiv ein Freiläufer. Das beruhigt. Der Ersatz-Zahnriemen ist stets an Bord.

Der neue Zahnriemen für meinen Golf liegt schon bereit, in den nächsten Tagen werde ich ihn einbauen. Dann mache ich mal den gleichen Test wie am Volvo.

Dann werde ich sehen, ob ich meinen 1.6er für einen Freiläufer halte.

Grüße
Norbert

Obwohl man hier regelmäßig liest, dass die 1,6er Freiläufer sind, würd ichs nicht drauf ankommen lassen. Hier wurde auch schon n defekter 1,6er nach Zahnriemenriss angeboten 😉

Nur weils mal gutgegangen ist, heißt es noch lange nicht, dass es immer klappt.

ich hatte mal einen GX der meines erachtens einer war.
das fahrzeug kam in die werkstatt und ich sah ihn mir
genauestens an. der motor war denkbar ungünstig
stehen geblieben. erster in ot und ventil voll auf.
auf dem weg dahin, waren bestimmt noch mehr ventile
auf.
der motor wurde aber auch nie vorher bearbeitet.
der kopf wurde nie geschliffen.
das ganz bestimmt eine sehr knappe sache.
ich untersuche unter anderem mit endoskop.
dem motor ist (ich schwöre es euch) nichts passiert.
der RF würde es auch überleben.
mein motor ist nahezu baugleich aber ich würde es nicht
riskieren wollen, daß der riemen reißt.

Zahnriemenwechsel:
Lieber einen Meter zu früh, als eine Umdreheung zu spät!

Ich hatte vor ein par Tagen einen RP bei mir in der Werkstatt mit Zahnriemenriss. Neuer Riemen drauf, gestartet, Fährt wieder. 

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


Ich hatte vor ein par Tagen einen RP bei mir in der Werkstatt mit Zahnriemenriss. Neuer Riemen drauf, gestartet, Fährt wieder. 

Sehr interesannt habe, auch ein RP, drauf ankommen lassen? nie mals

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


Ich hatte vor ein par Tagen einen RP bei mir in der Werkstatt mit Zahnriemenriss. Neuer Riemen drauf, gestartet, Fährt wieder. 
Sehr interesannt habe, auch ein RP, drauf ankommen lassen? nie mals

Sehr interesannt, habe auch ein RP. Es drauf ankommen lassen? Niemals!!

Habe mal Oberlehrer gespielt, macht so mehr Sinn....😁

Zitat:

Original geschrieben von ck-speed


man franklin

ich hatte um rat und hilfe gefragt und keine oberlehrerhafte belehrung!!!!

deine kommentare kannst du dir sparen!!

werde mir meine Kommentare sparen wenn du mir erklärst aus welchem Grund du diese frage hier stellst, das Thema hört sich für mich so an, wenn mein Motor ein Freiläufer ist spar ich mir das Geld für einen Zahnriehmen Wechsel und fahre bis er reißt

Zitat:

***


deine kommentare kannst du dir sparen!!

...und auch diesen kommentar, hätte man sich dann sparen können.

ich bin nicht hier weil ich mit freuden lesen will wie ein *** abzickt.

(und auch dieses jahr geht der "ich-nehm-kein-blatt-vor-den-mund-preis" an mich.)

nehmt euch zusammen und macht das via pn.

(ja. hätte ich auch machen können.)

mal wieder ernsthaft.
wenn ich demnächst wieder zkd mache, vermesse
ich gleich die köppe und notiere mir die freiläufer.
wer macht mit?
das darf dann aber kein gehudele werden sondern
muß gewissenhaft erfolgen.
verlässlich und nur bei ungeplanten!
dann sehen wir auch, ab wievielen zehnteln es kritisch wird.
spekulationen, sind materialmord.
wenn ich dann hier lese, daß jemand einen motor als
freiläufer bezeichnet, möchte ich auch wissen, um
wieviel der motor das macht.

das könnten wir dann in einem einfachen thread vermerken.
nick, mkb, welcher kopf, kolben serie ja/nein,
freiläufer ja/nein, welcher abstand, nächster motor.
als überschrift evtl ganz einfach "freiläufer".
wer macht den thread auf? nicht schon wieder ich.
ich habe auch noch keine daten.

servus 2erlei,

prima idee dass mit den werten!!!

irgendwie denke ich mir auch dass wenn man die werte für brennraumform, kolbenstand und
ventilhub hat es doch möglich sein müsste berechenbar zu sagen ob ein motor ein FL ist und
nicht nur zu vermuten.....

was deine 2te anmerkung betrifft so denke ich ist das hier ein informationsforum und
keine therapeuten/lehrer spielwiese nach dem motto "nur wenn du mir einen guten
grund für deine frage gibst" kriegst du auch eine verwertbare aussage.....

so ein verhalten ist alles andere, aber nicht sachlich und erwachsen und das darf
auch öffentlich kund getan werden

trotzdem vielen lieben dank an dich für deine konkrete und sachlich hilfe, und
natürlich auch an alle anderen die sich bis jetzt und weiter mit sachlichen und
hilfreichen beiträgen beteiligt haben!!

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei



nehmt euch zusammen und macht das via pn.
(ja. hätte ich auch machen können.)
Deine Antwort
Ähnliche Themen