Rexy will einfach nicht anspringen

Rex 50 ccm

Der Roller will einfach nicht.
Zündfunke ist da (auch an der Kerze).
Vergaser gereinigt und mit neuen Düsen ersetzt.
Obere Membrane auch neu.
Da der Roller ewig stand, habe ich den kompletten Sprit ausgetauscht.
Kompression ist auch da, nur wenn ich den Finger an Kerzenloch halte und den Anlasser betätige, ist er trocken, normalerweise sollte er zumindest feucht sein. Liegt wahrscheinlich daran, dass er kein Gemisch in den Zylinder bekommt. Sprit ist aber im Vergaser. Benzinpumpe funktioniert.
Was kann ich da machen?

141 Antworten

1x s/w
1x nur schwarz
beide waren durchtrennt.

Ich frage mich nur, wie kann man so ein Teil zur "Hure" machen.
Habe das Ding auch nur von meinem Schwager geschenkt bekommen und er wiederum vom Arbeitskollegen. Soll angeblich gelaufen sein und dann nur rumgestanden haben, warum weiß ich nun.

Verfolge die beiden mal. Wenn ich mich nicht irre, geht eins ans Zündschloss und dass andere entweder an den Rahmen oder an eine Masse. Also Batterie Minus Pol.

Grüße

Forster

Würde ich ja gerne, aber die sind ja in einem Kabelbaum verdrahtet, da ist optisch schlecht was zu sehen.

Ich könnte vielleicht mal den Durchgang prüfen oder?

Wenn aber beide Kabel getrennt sind, funktioniert der Anlasser aber trotzdem. Wenn das eine zum Zündschloss geht, dann dürfte doch der Anlasser nicht angesprochen werden oder?

Es müssten zwei Kabel zum Zündschloss gehen. Eins für die Masse und eins für die Energie.
Daher kann es schon sein, dass es zur Masse geht. Zum Ausschalten wird aber die Masse benötigt. Und das kann ja anders gelöst worden sein. Nun ist aber auch noch die Frage, ob es eine original CDI ist oder eine andere.
Du könntest das Kabel ja verfolgen. Da es ja farblich markiert ist, muss es auf der anderen Seite des Kabelstrangs die gleiche Farbe haben. Die ändert sich nicht mitten im Kabel. Außer dazwischen ist natürlich eine Abzweigstelle. Aber die würde man ja erkennen. So kann dann das Kabel verfolgt werden.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

OK werde ich morgen, wenn es wieder hell ist, mal nachschauen.

CDI sollte die Originale sein, denn es gibt ja schon "fertiggedrosselte" zu kaufen. Die da drin ist, ist schon "bearbeitet" worden.

Habe bis eben an der Kerze gesessen, versucht dieses Gewinde von außen auszuschrauben, leider vergebens, musste dann doch den Zylinder runternehmen. Die Aludichtung war total verkohlt, habe sie gereinigt und wieder eingebaut. Konnte die Kabel noch nicht verfolgen und muss jetzt zum Geburtstag, daher kann ich erst morgen gucken.

Ich denke, das der Vergaser mein Problem ist, wobei ich ja die Innengeweide gewechselt habe.
Gemisch wird über den Ansaugstutzen angesaugt, habe den ab gehabt und mal meine Hand drangehalten, Sog war vorhanden.

Wenn ich hier Ersatz hätte, könnte ich ja die Baugruppen austauschen und so vielleicht den Fehler lokalisieren, habe ich aber leider nicht.

Dann müsste er eigentlich auch mit Startpilot angehen.
Wenn aber die Dichtung verkohlt war, dann hat er daran vorbeigepfiffen und Falschluft gehabt. Das führt zu schwächeren Unterdruck im Ansaugstutzen und somit auch weniger Kraft an den Düsen.
Wenn du nun die Dichtung aber erneuert hast und somit es dicht gemacht hast, sollte er mit Startpilot anspringen. Tut er das nicht, ist da noch ein anderer Fehler. Aber viel Glück, dass es nur an der Dichtung lag.

Schöne Geburtstagsfeier ;-)

Grüße

Forster

So bin wieder zurück.
Also mit dem Startpiloten ging es auch nicht, hatte ich vorhin schon probiert.

Dann ist es definitiv kein Vergaser Problem. Bzw. Kein reines Vergaser Problem. Nun muss geschaut werden, ob der Motor Kompression hat. Ob der zündfunke zum richtigen Zeitpunkt kommt, ob der Zündfunken auch stark genug ist.
Also neuen zündkerzenstecker neues Zündkabel Zündspule auf richtige Isolation usw testen.
Für manches ist spezialwerkzeug von Nöten.

Grüße

Forster

Zündspule, Kabel, Stecker, alles neu. Zündfunke aus auch kräftig genug. Kompression kann ich nicht messen, kein Messegerät vorhanden, aber wenn ich den Finger ins Kerzenloch stecke, merke ich definitiv, dass die komprimierte Luft rausdrückt. Stutzig macht mich, dass die Kerze immer trocken ist.

Schau mal in diesem Thread. Dort hatte "bad Civic" ein vergleichbares Problem und es dauerte eine Weile, bis der Motor endlich lief.

Ok danke.
Habe mich da durchgeackert. Kompression kann ich leider nicht messen.
Werde morgen mal den Vergaser und den Ansaugstutzen entfernen und etwas Sprit in den Zylinder tröpfeln, mal schauen, ob es eine Explosion gibt, sollte es der Fall sein, dann müsste die Kompression ausreichend sein oder?

Wie schon gesagt. Mit Startpilot oder Bremsenreiniger, muss der Roller töne von sich geben. Tut er das nicht, dann ist da noch ein anderes Problem vorhanden. Vergaser kann also auch ein Problem sein, dass wird nicht ausgeschlossen. Aber ist dann nicht das einige Problem.
Wenn also von der Zündung alles neu ist, bleibt hier nur noch ein falscher Zündzeitpunkt übrig.
Nun weiß ich nicht, wie es bei dir gelöst ist. Zündet der Motor bei jeder Umdrehung oder nur wirklich im Zündungstakt? Wenn er nur dann zündet, kann dieses genau verstellt sein. Also müsste man hier den Motor sozusagen um eine Umdrehung weiterdrehen. oder die Zündung.

Grüße

Forster

Und das kann man nur mit dieser Lampe feststellen oder wie wird das gemessen?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Aber mit der Lampe wird es schwierig, weil dein Motor ja nicht läuft.
Es gibt aber eine ganz einfache Möglichkeit. Schaue dir deine Lima an. Irgendwo dort muss noch der Abnehmer für den Zündzeitpunkt (Pickup) sein. An der Schwungscheibe sollte nun was dran sein, wie extra Magnete etc. Halt was nur einmal an dem Polrad dran ist. Wenn dieser an dem Punkt des Pickups ist, muss der Kolben kurz vor OT sein. Den genauen Wert, weiß ich auch nicht, wenn er aber so 1,3mm ist, ist das erstmal nicht schlecht. Damit sollte er laufen

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen