Rexy will einfach nicht anspringen
Der Roller will einfach nicht.
Zündfunke ist da (auch an der Kerze).
Vergaser gereinigt und mit neuen Düsen ersetzt.
Obere Membrane auch neu.
Da der Roller ewig stand, habe ich den kompletten Sprit ausgetauscht.
Kompression ist auch da, nur wenn ich den Finger an Kerzenloch halte und den Anlasser betätige, ist er trocken, normalerweise sollte er zumindest feucht sein. Liegt wahrscheinlich daran, dass er kein Gemisch in den Zylinder bekommt. Sprit ist aber im Vergaser. Benzinpumpe funktioniert.
Was kann ich da machen?
141 Antworten
Ok, das kann ich also so feststellen, ohne das Schwungrad abzunehmen?
"Zündet der Motor bei jeder Umdrehung oder nur wirklich im Zündungstakt"
Und wie kann ich das feststellen?
Hatte noch ein andere Möglichkeit im Kopf. Nun nach reiflicher Überlegung, wäre das bei deinem Modell gar nicht der Fall. Dein Modell wird jede Umdrehung zünden, Wichtig ist also nur, zu prüfen, ob der auch kurz vor OT zündet und nicht zu spät oder viel zu früh.
Grüße
Forster
Habe folgendes gemacht.
Ansaugstutzen entfernt, Sprit mit einer Spritze reingegossen, vorher Kerze rausgemacht, Finger auf Kerzenloch, Finger wurde feucht.
OT gesucht und mit dem aufgebrachten Magneten und Pickup verglichen, sollte passen.
Kerze wieder rein und georgelt, nix Kerze war naß.
Als nächstes Gleichichter der neben der CDI sich befindet, abgemacht, war alles sauber, der wieder drauf und nun dreht der Anlasser nicht mehr. Kontaktspray dran, nix bewegt sich mehr, ich könnt brechen.
Ist kein Gleichrichter, sondern Anlass Relais für Anlasser.
Wozu ist denn die Kreuzschraube, rausdrehen geht nicht, nur ei paar Umdrehungen gehen?
Habe den nach dem Ausbau versucht zu öffnen und habe an dieser Schraube gedreht, dann ging nix mehr.
Ähnliche Themen
Kommentare zu ändern ist immer so eine Sache. Vorallem wenn sie plötzlich einen komplett anderen Sinn ergeben.
Und die anderen bekommen auch keine Nachricht, das was geändert wurde.
Ich musste erstmal den Zusammenhang Gleichrichter zusammen bringen. Und wollte schon sagen, was schreibst du denn?
Nun zu deinem Problem: Mit der Kreuzschraube kann ich dir nicht helfen. Nur eine Vermutung äußern: Die hält das Gehäuse zusammen.
Hast du beim abbau des Anlasserrelais blöderweise nen Kurzschluss erzeugt und somit die Sicherung kommen lassen?
Kontrolliere daher mal die Sicherungen.
Sind die heil und du hast nichts anderes gemacht, schlechte Kontakte? Ein Kabel vielleicht raus gezogen wurden?
Messe doch mal die Spannung direkt an den Kabeln, die an das Relais ran gehen. Also die auf meinem geposteten Schaltplan gelb-rot und gelb-grün. Kommt hier Spannung an, wenn du den Knopf betätigst?
Kommt hier Spannung an, dann am roten Kabel zur Masse messen. Spannung da? Wenn ja, am Anlasser die Spannung messen. Dort keine Spannung, Relais defekt.
Grüße
Forster
Sorry, ich dachte es wäre ein Gleichrichter, nach langem googeln habe ich feststellen müsse, das es doch was anderes ist, deswegen habe ich den Text abgeändert, bzw. gelöscht.
Habe das Relais einfach nur abgezogen.
Sicherung, ich werde mal schauen, aber Hupe, Blinker gehen, daher denke ich, die wird noch i.O. sein.
Werde nachher mal durchmessen.
Update:
Spannung bis zum Relaisvorhanden, danach nicht mehr, also ist es defekt. Muss nun erst mal ein neues besorgen. Vorerst Danke für deine Hilfe.
Melde mich dann.
Es war das Relais, habe es beim drehen der Schraube beschädigt. Spulen Drähte neu angelötet, nun zeiht es wieder an.
Die Kreuzschraube hält nur das Relais selber am Gehäuse, das ja verklebt ist.
Was könnte ich als nächstes tun, um den Roller zum laufen zu bekommen?
Mir fällt dann nun auch nichts mehr ein.
Wenn die Kompression stimmt. Die Ventile eingestellt sind. Der Zündfunke zur richtigen Zeit kommt. Ansaugstutzen dicht und nicht porös ist. Auspuff nicht dicht ist, sondern Durchgang hat. Öl vorhanden ist. Dann muss der Roller mit Startpilot beim Sprühen und gleichzeitigen E-Starterdrücken über den Luftfilter oder direkt danach anspringen.
Tut er das nicht, ist in einen dieser Baugruppen ein Fehler vorhanden.
Grüße
Forster
Dann werde ich mich als nächstes um die Kompression kümmern, mal sehen, woher ich so ein Messgerät herbekomme.
Auspuff habe ich im Moment nicht wieder drangebaut, der fällt also weg.
Ansaugstutzen werden ich mir morgen ganz genau vornehmen. Müsste er aber nicht trotzdem anspringen, wenn ich Sprit direkt ins Loch reinspritze, wenigstens mal kurz?
Zitat:
@heugabel schrieb am 14. Februar 2015 um 20:37:31 Uhr:
Habe mich da durchgeackert.
Steuerzeiten und das Ventilspiel sind in Ordnung?
Nachtrag: Eine Zylinderkopfdemontage/-montage bei einem 4T-Motor, die ausschließlich anhand von youtube Videos durchgeführt wurde, halte ich für fragwürdig.
Zitat:
@heugabel schrieb am 15. Februar 2015 um 18:34:40 Uhr:
Ventileinstellung passen 100%, nur was meinst du mit den Steuerzeiten, habe ich was überlesen?
siehe Nachtrag
Bekomme morgen eventuell ein Messgerät, mal schauen, was der noch so an Power hat.
Steuerzeiten passen auch.
Zitat:
@heugabel schrieb am 15. Februar 2015 um 18:21:39 Uhr:
Ansaugstutzen werden ich mir morgen ganz genau vornehmen. Müsste er aber nicht trotzdem anspringen, wenn ich Sprit direkt ins Loch reinspritze, wenigstens mal kurz?
Nein, denn das Gemisch muss ja ein Gemisch sein und nicht als Flüssigkeit agieren. Das kannst du mit der Spritze nicht herstellen. Kannst dir das so vorstellen. Wenn du Benzin als Flüssigkeit anzündest, dann brennt es nur. Da es aber explodieren muss und das nur mit mehr Luftgehalt der Fall ist, also sozusagen vergast worden ist, muss es erstmal vergast werden. Deshalb heißt der Vergaser ja auch Vergaser.
Somit funktioniert das reintrüffeln nicht.
Hast du nun also den Test mit Startpilot oder Bremsenreiniger gemacht oder immer so mit dem Benzin?
Dann wiederhole das bitte noch einmal mit solch einem Spray. Dafür Motor austrocknen, damit die Flüssigkeit, die du mit der Spritze eingefüllt hast, raus ist, dann Zündkerze säubern und trocknen. Dann Luftfilter abnehmen und den E-Stater betätigen. Gleichzeitig mit dem Spray in den Luftfiltereingang sprühen. Zündet nun was?
Wie hast du die Ventile kontrolliert? Du kannst Einlass und Auslass nicht zur gleichen Zeit kontrollieren. Einlass bei Zündungsot und Auslass eine Umdrehung weiter.
Wenn du das gemacht hast, hast du die Steuerzeiten eigentlich gleich mit kontrolliert.
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. Februar 2015 um 20:02:16 Uhr:
...................]
Wie hast du die Ventile kontrolliert? Du kannst Einlass und Auslass nicht zur gleichen Zeit kontrollieren. Einlass bei Zündungsot und Auslass eine Umdrehung weiter.Grüße
Forster
OH MANN !! 😕 😕