Rexy will einfach nicht anspringen

Rex 50 ccm

Der Roller will einfach nicht.
Zündfunke ist da (auch an der Kerze).
Vergaser gereinigt und mit neuen Düsen ersetzt.
Obere Membrane auch neu.
Da der Roller ewig stand, habe ich den kompletten Sprit ausgetauscht.
Kompression ist auch da, nur wenn ich den Finger an Kerzenloch halte und den Anlasser betätige, ist er trocken, normalerweise sollte er zumindest feucht sein. Liegt wahrscheinlich daran, dass er kein Gemisch in den Zylinder bekommt. Sprit ist aber im Vergaser. Benzinpumpe funktioniert.
Was kann ich da machen?

141 Antworten

Ist es ein 2 oder 4 Takter?
Das der Finger feucht sein sollte stimmt so nicht ganz. Zu bekommst so niemals den Zylinder komplett dicht und somit ist auch der Sog nicht mehr so stark, was dazu führt, das weniger Sprit in den Zylinder befördert wird. Also muss der Finger nicht feucht sein. Anders sieht es bei der Zündkerze aus. Wenn die nach längeren Startversuchen immer noch staub trocken ist, dann kann man sich in diese Richtung gedanken machen.
Läuft der Motor mit Startpilot? Also wenn man diesen in den Ansaugstutzen oder über den Luftfilter sprüht? Natürlich beim versuchen des Motorstarts.

Grüße

Forster

Es ist ein 4 Takter.
Richtig, die Kerze ist trocken, auch nach vielen Startversuchen.
Muss noch dazuschreiben, dass der Schlauchkanal zum Filter defekt ist. Dort befindet sich auch der Unterdruckschlauch, der zum Ansaugstutzen führt. Hier ist also eine Schwachstelle.
Müsste nicht der Roller auch ohne dem Luftfilter (angeschlossen) anspringen?

Wollte erst mal probieren, ob der überhaupt mal was sagt, bevor ich dort Gelder investiere. Große Ahnung habe ich nicht von solchen Sachen.

Wenn ich den Vergaser auseinander schraube, ist Sprit in der Kammer drin.

Einwenig Sprit ist da immer, Vollends leer bekommt man die nicht. Wenn aber der Schwimmerstand oder das Benzinlevel nicht stimmt, kann der Motor nicht Benzin ziehen und somit auch nicht zünden.
Was meinst du mit Unterdruckschlauch, der am Ansaugstutzen und Luftfilter angeschlossen ist? Der Unterdruckschlauch sollte am Benzinhahn angeschlossen sein.

Außerdem sollte auch der Luftfilter ein geschlossenes System sein, weil das Gemisch sonst abmagert, wenn zu viel Luft angezogen wird. Führt auch zu trockner Kerze. Und früher oder Später zum Kolbenfresser.
Also das Problem definitiv beheben.
Danach könnte es dein Problem behoben sein. Aber dann kann man weiter sehen.

Grüße

Forster

Danke für die Antworten.
Habe mich etwas verhauen. Also, der Unterdruckschlauch zum ASS ist an der Benzinpumpe dran.
Das mit dem Luftfilter werde ich in Anschein nehmen, zudem noch Startpilot mir besorgen.
Melde mich dann.

Ähnliche Themen

Habe mit Startpiloten es probiert, dazu provisorisch den Luftfilter verbunden, leider springt er immer noch nicht an. Zündkerze ist nun auch einen neue.

Zudem habe ich Kabel, die zur CDI gehen entdeckt, die der Bastler durchtrennt hat. Die waren unter Isolierband versteckt, wobei das eine dann rausguckte. Ich weiß nicht wozu er das gemacht hat, wahrscheinlich, um die Kiste zu enddrosseln. Wofür sind die beiden Kabel? Habe sie mal zusammen gerödelt.

Nach mehrmaligem Startversuchen mittels Anlasser, kommt überschüssiger Sprit aus der Seite, wo der Luftfilter dran sitzt. Zündkerze ist aber nicht abgesoffen.

Möchte doch den Rexy zum Leben erwecken, für den Schrottplatz ist der noch zu gut.

Cdi

Das er mit Startpilot nicht funtkioniert ist sehr eigenartig. Damit sollte er funktionieren. Zündfunke ist da mit einer neuen Zündkerze? Dann schaue dir mal die Ventile an, ob das Spiel passt!

Grüße

Forster

Ok, habe ja ein Video zur Einstellungen der Ventile entdeckt.

Mit den Kabel, die da so raushängen, habe ich auch was gelesen. Ich nehme mal an, dass er das hier wollte, unter Montagehinweis.

.....verschiedene Kabelbäume in den Chinarollern verbaut wurden. Daher kann es passieren, dass sich die Sicherung beim Einbau verabschiedet.
wenn das passiert, müssen zwei Kabel am Stecker der CDI verändert werden. Das schwarz/weiße Kabel muss auf den Pin des schwarzen Kabels. Das schwarze bleibt frei ....

Habe für die CDI zuwenig informationen. Wo gehen die Kabel hin? um welchen Roller handelt es sich bei Rex explizit um nach einen entsprechenden Schaltplan zu suchen.
Grüße

Forster

CDI hat eine blaue Drahtbrücke, die vom Bastler durchtrennt worden ist und einen zusätzlichen Schalter versehen war. Habe den blauen Draht wieder so verbunden, wie original.

Wohin die beiden Drähte hinführen, weiß ich leider nicht, sind ja im Kabelbaum verankert, befinden sich aber am Stecker.

Was für einen Roller fährst du denn. Mit rex 50 kann ich nichts anfangen.
Daher gebe uns doch bitte mal die genaue Bezeichung deines Rollers, dann können wir vielleicht auch ein Schaltplan finden und dem Problem auf die Schliche kommen. Zurzeit ist es da nur Rätzelraten. Wobei das zwar auch mit dem Schaltplan sein kann, aber wenn die Kabelfarben zumindest noch stimmen, kann man sich das dann zusammen reimen. Wenn dort aber gebastet wurde, ist es vielleicht auch besser, sämtliche Leitungen zu verfolgen und auch wirklich sicher zu sein, dass nicht noch an einer anderen Stelle gefuscht wurde. Daher stelle ich die Frage noch einmal:

"um welchen Roller handelt es sich bei Rex explizit um nach einen entsprechenden Schaltplan zu suchen."

Grüße

Forster

Jinan Qingqi QM50QT-6A-00 ist es.

Werde heute Nachmittag die Ventile prüfen/einstellen, mal schauen, was er da so fabriziert hat.
Melde mich dann.

So Ventile endsprechend eingestellt, Rex wollte immer noch nicht.
Kerze wieder raus und getestet, Funke ist da, Kerze ist trocken.
Kaltstartautomatik überprüft, funktioniert, aber auch da war der Kurpfuscher schon mal dran, Kabel durchtrennt und nur wieder zusammen gerödelt. Habe mit Kabelschuhen das nun versehen.

Nun habe ich ein Problem, beim Einbau der Kerze hat es das Gewinde aus der Kerze gezogen, d.h. das Gewinde steckt nun im Zylinderkopf. Werde den ausbauen müssen, um eventuell das Gewinde wieder zu entfernen. Daher nun meine Frage. Wie gehe ich am besten vor, ist ja alles total verbaut(verkleidet)?

Wenn es sehr verbaut ist, dann hänge den Motor aus und schraube dann den Kopf ab. Wenn du soweit dann bist, schaue dir gleich den Kolben an und auch die Ventilsitze. Das ist dann fast ein Abwasch.
Beim Einbau aber drauf achten, dass du die Steuerkette, bzw. die Nockenwelle wieder richtig einbaust. Danach würde ich die Kontrolle der Ventile wiederholen, nur um sicher zu gehen.

Gehe am Besten auch gleich sämtliche Kabel durch. Wenn dort so gepfuscht wurde, wer weiß wo da noch gepfuscht wurde. Mit solch einem Roller würde ich ohne eine ordentliche Inspektion gar nicht mehr fahren. Schaue dir auch die Bremsen an. Nicht dass er das Pfuschen nur an der Elektrik gemacht hat.

Wenn du an den Leitungen bist, dann schmiere die gleich mit Polfett ein. Das schützt die Kontakte vor Korrosion.

Wenn er dann noch nicht funktioniert, nehmen wir uns den Vergaser vor.

Grüße

Forster

Habe nun mal einen Schaltplan gesucht und hoffentlich den richtigen gefunden:

http://data.motor-talk.de/.../schaltplan-rex-435943304538014530.jpg

Leider kann ich auf deinem Foto nicht ganz die Kabelfarben erkennen. Ist dort schwarzweiß durchtrennt gewesen und schwarz?

Schwarzweiß wäre die Masse. und schwarz an sich kann ich nichts mit anfangen, weil auf schaltplan kein reines Schwarz gibt, sofern ich das auf dem Bild richtig erkannt habe.

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen